Dabei sind "zärtlichkeiten" gegen bezahlung hier verboten
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Die reinste Diktatur
-
Dabei sind "zärtlichkeiten" gegen bezahlung hier verboten
Hast ja nicht für die „Leistung“ bezahlt
gab ja ein paar Groschen für die Kaffeekasse, also darf dein Tipo weiterhin Zärtlichkeiten bekommen
-
Nun ja Noah zumindest is etz voll und du erkennst gut ob was rausläuft
Joa, warte grad noch bis der Motor kalt ist. Dann mach ich ne Linie mit Edding und dann kann ich immer am Morgen vor dem losfahren kontrollieren ob alles stimmt
-
Hat jemand Erfahrung mit CO2 Lecktester? Gibts da Unterschiede vom Preis bezüglich der Genauigkeit des Tests? Hab jetzt den bei Amazon gefunden: https://www.amazon.de/-/en/dp/…2Cautomotive%2C155&sr=8-6
-
Da gibt es wohl große Unterschiede und die Anwendung ist auch nicht sooo leicht. Brauchst nur nen leichten Fehler machen und das Ergebnis ist verfälscht.
Such dir ne gute Werkstatt, anstatt da viel selbst Rumzufummeln und im Zweifel unnötig Geld rauszuwerfen für sowas.
Auch wenn du dann vielleicht ne Stunde fahren musst, für ne gute Werkstatt ist das vertretbar.
-
Komm runter man, Dein Auto hat ein wenig Kühlwasser gebraucht mehr nicht. Weder wird der jetzt explodieren noch sich auflösen. Auch ein geschlossenes Kühlsystem hat ein wenig Schwund.
Gruß Frank
-
Noah du brauchst Valium
Entspann dich mal der Tipo sagt bescheid wenn was net stimmt
-
Noah alter bleib mal locker Frostschutz auffüllen und es beobachten was passiert, denke dran das ist ein ausgleichbehölter da schwankt die menge schon mal und du hast eine Temperatur anzeige im Auto die zeigt dir schnell an wenn der Motor zu warm werden solte , lege dir eine flasche wasser ins Auto für den Notfall.
-
Leute, klar werde ich jetzt erstmal schauen ob wieder Wasser flöten geht. Wollte einfach schon mal fragen obs da Erfahrungen gibt mit solchen Testern falls was flöten geht. Wenn ich Panik machen würde, wär ich zum Skoda Händler neben dem Fiat Händler und hätte den Belästigt
-
kann das sein das in Schweden auch inkompetente Werkstätten zu finden sind?kühlwasser auffüllen und unters Auto schauen bzw.die motorabdeckung "zärtlich " streicheln bekommst von mir für 5
euro
-
Zum Skodahändler....jetzt kriege ich eine Panikattacke...
-
Noah alter bleib mal locker Frostschutz auffüllen und es beobachten was passiert, denke dran das ist ein ausgleichbehölter da schwankt die menge schon mal und du hast eine Temperatur anzeige im Auto die zeigt dir schnell an wenn der Motor zu warm werden solte , lege dir eine flasche wasser ins Auto für den Notfall.
Kühlmittel manni , Kühlmittel
-
kann das sein das in Schweden auch inkompetente Werkstätten zu finden sind?kühlwasser auffüllen und unters Auto schauen bzw.die motorabdeckung "zärtlich " streicheln bekommst von mir für 5
euro
Ich muss sagen das ich von der schwedischen Arbeitsmoral echt enttäuscht bin. Nicht nur im Automobil bereich. Über alle Branchen lässt es zu wünschen übrig. Da bin ich mir aus der Schweiz halt wirklich hohe Standards gewöhnt
-
Zum Skodahändler....jetzt kriege ich eine Panikattacke...
Eben, wenn ich ne Panikattacke hätte wär ich sogar zu dem
-
Ich muss sagen das ich von der schwedischen Arbeitsmoral echt enttäuscht bin. Nicht nur im Automobil bereich. Über alle Branchen lässt es zu wünschen übrig. Da bin ich mir aus der Schweiz halt wirklich hohe Standards gewöhnt
nimms mit
Humor
-
nimms mit
Humor
Manchmal ja. Aber gerade mit für mich Wichtigen Partnern wie Bank oder grade eben Autowerkstatt ist es echt ein unangenehmes gefühl wenn man es sich anders gewöhnt ist.
-
Es gibt viele Möglichkeiten wo das Kühlwasser verschwinden kann, z. B undichte wasserpumpe, Wärmetauscher, defekter Kühlwasser Deckel, riss im Ausgleichsbehälter, undichtes Thermostat, undichter Kühler, defekte ZKD, Riss im Block ( wie ich aktuell beim volvo habe, riss in der Laufbahn 3. Zyl.), irgendeine undichte Verbindung.
Hattest du feststellen können ob das Kühlsystem unter Druck stand? Vorallem über Nacht? Waren die Kühlerschlauche sehr hart?
Ich würde mich erstmal nicht verrückt machen, wenn jetzt kein unüblich hoher Druck feststellbar ist, am besten das Kühlsystem per Druckpumpe unter Druck setzen und schauen ob es irgendwo raussifft.
Die Wasserpumpe lässt sich ja nur im Betrieb prüfen bzw. Auf kalkspuren prüfen.
Evtl. Der ölkühler vom Automatik Getriebe wenn der sowas hat, da muss nicht immer das Öl in den Wasser Kreislauf fließen.
-
@Bino85 Okay, Danke dir!
Ob die Schläuche unter druck stehen weiss ich ehrlich gesagt nicht, schau ich morgen mal nach wenn ich den Wasserstand markiere.
Wenn da kein druck drauf ist schau ich mal was der Wasserstand die nächsten Tage macht. Wenn er wieder sinkt bringt mein Vater eine Pumpe damit wir das System unter druck setzten können.
Und noch eine Frage: Warum hat das System einen erhöhten Druck bei einem Leck? Sollte da der Druck nicht abfallen? Ich hab das auch schon gelesen das der Druck steigt. Für meinen Kopf gibt das aber irgendwie keinen Sinn -
Ich hätte jetzt von der Werkstatt zumindest erwartet, dass sie mal Druck auf das System gibt und nachsieht, ob es irgendwo herausdrückt. Damit wäre zumindest schon mal eine Option abgehakt. Es kann aber auch genau umgekehrt sein: Ich hatte mal an einem Vorgänger Kühlwasserverlust, obwohl bei Druck nirgendwo was zu sehen war. Es hat sich dann herausgestellt, dass eine Dichtung der Wasserpumpe Schuld war: Bei Druck und heißem System und ausgedehnter Dichtung war alles dicht, bei Abkühlung und Zusammenziehen der Dichtung fing es an zu tröpfeln.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!