Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Ja sollte auf garantie gehen. Das ist eigtl kein verschleißteil.

    Ach, da war auch noch was, Getriebewelle Simmering undicht oder so, wird auch am 19. geschaut.
    Man könnte meinen der hat in seinen 2 Lebensjahren schon richtig geackert....okay, wird als Kombi genutzt, muß auch schon mal ein paar hundert kg wegschlucken, aber dann fahre ich auch entsprechen.
    Ansonsten zügig, aber er wird nicht „geheizt“.

    Naja da, das getriebe eh raus muss, ist das ja ein leichtes das gleich mit zu machen.

  • Geht auf Garantie, hatte ich auch bei beiden Tipos! Ist scheinbar ein bekanntes Problem. Und laut Werke 2h Arbeit :1f633:

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ja natürlich, das sind die Tüllen am Anfang und Ende vom Handbremsseil. Das Ende siehst Du gut an der Innenseite der Hinterräder, da wo das HBS im Bremssattel eingehängt ist.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • So war gestern Mal die Opel/Fiat in BS.
    Habe höflich nachgefragt und er hat sich das mit den Manschetten angesehen.
    Hätte soetwas noch nie gesehen. Einzelfall :1f62c: :1f62c: .
    OK Wartungsheft und wir stellen einen Kulanzantrag.
    Oh was ist das,daß ist doch keine Fiatwerkstatt die die Durchsicht gemacht hat. Oh oh da weiß ich nicht ob das was wird. Nein aber eines der größten Werkstätten in WOB.
    (alles was von VW ist).
    OK warten was Fiat sagt.
    Zweite Frage Software Update umrunder Motorlauf.
    Oh was ist das noch nie gehört.
    Muß sich erkundigen ob es soetwas gibt.... Hallo was für Händler sie das bitte.
    Bitte Erkundigen sie sich (und machen ihre Hausaufgaben)
    Und ich werde Mal warten auf seinen Anruf.
    Aber das Sagt doch wieder alles. Autos nur verkaufen und auf Wiedersehen.
    Weiß jemand zufällig die Nummer des Updates das ich den Fachkräften einwenig auf die Sprünge helfen kann :1f606: :1f606: .
    Und sie den Nächsten Kunden
    etwas besser helfen könnten.

  • Deshalb achte ich in den ersten 4 Jahren, dass nur eine Vertrags Werkstatt Service macht.


    Fiat könnte sonst ablehnen :1f609:

    Das ist Unsinn, nach einer EU-weiten Regelung, der so genannten Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung, müssen die Hersteller akzeptieren, dass der Kunde sein Auto zu Inspektionen oder Unfallreparaturen auch während der Garantiezeit in eine freie Werkstatt bringt, sofern dort nach Herstellervorschrift gearbeitet wird. Der Hersteller darf somit Garantieansprüche nicht mit der Begründung verweigern, dass diese Arbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt wurden.

  • Wurde mir damals von einem Händler so mitgeteilt.


    Er hätte die Inspektion machen können.... meinte nur.... er wäre kein Vertrags Händler mehr.


    Deshalb bin ich ja damals nach Delmenhorst :1f609:
    Aber so zufrieden mit denen bin ich auch nicht mehr :1f648: ..... Inspektion ja, Geld verdienen ja.... aber wegen dem Garantie Antrag, Diffusor..... da eiern die rum

  • so richtig relevant ist das auch nur für die ersten 2 Jahre der Garantie (die ja eh gesetzlich geregelt sind durch die Gewährleistung) weil die 2 weiteren Jahre sind "nur" eine Anschlussgarantie, die je nach Fall sowieso nicht direkt über die FCA abgewickelt wird.
    Anders schauts dann mit Kulanz aus. Da darf man dann nichts erwarten von der FCA, wenn man in einer freien Werke war...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Wenn die freie werke aber falsche teile einbaut gibts auch keine garantie. Jetzt erst gehabt. Motorschaden abgelehnt, da die freie werkstatt den falschen nicht von fca zugelassenen kraftstofffilter verbaut hat. Tja pech für kuh elsa. Deswegen bin ich der meinung, dass man in der GA zeit wenigstens die 10€ mehr ausgeben kann und zum händler geht. Wie oft passiert das in den 4 jahren? 2 mal? 3mal?
    Und olaf ich finde es auch etwas dreist vorraus zu setzen das der händler jedes scheiß update kennen muss. Diese updates und service news und rückrufaktionen werden teilweise so schlecht von fca kommuniziert, dass er gar keine chance hat das zu wissen wenn er den fall noch nie hatte. Ich hatte jetzt erst wieder den fall dass ein kunde mich anrief mit einer rückrufaktion beim ducato von der ich keine ahnung hatte. Er hatte aber schon post vom kba. Naja bin ich deshalb ein schlechter mitarbeiter? Ich denke nicht. Also mal etwas die erwartungen runter schrauben. Lieber ehrlich sagen man macht sich kundig als irgendwelche versprechungen machen. Vielleicht ist dieses update ja auch gar nicht für dein fahrzeug vorgesehen und somit gar nicht freigeschalten, was denn dann?

  • Sehe ich mal ähnlich, was sparst du denn im Jahr wenn du die Freie wählst....Geld ist Geld und Kleinvieh macht auch Mist, alles klar, aber da wird halt 1-2 mal weniger der italienische Lieferdienst für die Familie im Jahr bemüht und schon hat man das wieder raus.
    Auf der anderen Seite wird "gejammert" das es immer weniger Fiat Händler gibt und man "ewig" lange Wege hat...

  • Deswegen bin ich der meinung, dass man in der GA zeit wenigstens die 10€ mehr ausgeben kann und zum händler geht. Wie oft passiert das in den 4 jahren? 2 mal? 3mal?

    Ja nun da geh ich völlig konform. ABER was is mit den armen Tipofahrern die keine gute FCA-Werke/Händler im Umkreis haben. Haben wir ja hier ab und an gelesen. Was bleibt denen übrig als sich nach ner freien umzuschauen. Sowas wie der Motorschaden darf natürlich auf keinen Fall passieren, spricht nicht gerade für diese Werkstatt.
    Wie läuft das eigentlich seitens FCA? Gibts da ein QM? Werden die Vertragswerkstätten auch mal intern geprüft?

  • Prüfungen erfolgen anhand der zahlen bei garantiefällen, wenn sich kunden massiv beschweren oder durch tests. Mehr ist mir nicht bekannt. Ja freie kann man machen, aber man sollte dann wenigstens auf originalteile beharren in der garantiezeit. Das spart zeit, geld und nerven im ernstfall. Es gibt ja genug gute freie die da auch drauf achten, man muss aber halt auch als kunde drauf achten was rein kommt. Und da hab ich persönlich bessere erfahrung gemacht bei wirklich freien als bei den ketten mit 3 buchstaben oder boxenstopp. Klar kann man als laie nicht wissen welche teile genau rein gehören, aber man sollte wenigstens auf freigegebene teile beharren und das auch schriftlich festhalten. Dann kann man nämlich im zweifel bei dem der es eingebaut hat wieder anklopfen.

  • Ja da hast du recht, man muss als Kunde da auch bissi hinterher sein, bzw sich erkundigen. Man hat sogar das Recht sich die Teilenummern der eingebauten Dingens geben zu lassen und zu prüfen. Wußt ich auch net. Mir is da mal bei ATU so ein Galama passiert. Neuwagen, erster TÜV. Wollte Auto abholen sagen die mir der Endschalldämpfer war durchgerostet und musste erneuert werden. Ja klar ich seh auch aus wie Pipi Langstrumpf. Wollte den dann sehen und da lag ein ganzer Haufen, meiner war da natürlich net mehr zu lokalisieren. Hab da richtig ein Fass aufgemacht die hätten mich ja fragen müssen zumindest informieren. War der kleine Lancia Y damals. NIE WIEDER! Hab nix bezahlen müssen ausser TÜV.
    Es is halt verdammt schwierig ne vertrauenswürdige Werkstatt zu finden.

  • Also das ich als Kunde (Volllaie) darauf achten soll das die „richtigen“ Teile verbaut werden sehe ich jetzt nicht so.
    Dafür gebe ich den Wagen ja in die Werkstatt, in die Hände von Leuten die das gelernt und Ahnung davon haben, von Profis.
    Wenn ich mir das ganze Wissen vorher selber aneignen muß um denen zu sagen wie sie das zu machen haben, dann kann ich es auch gleich selber machen.
    Dafür muß man natürlich eine Werkstatt finden der man vertraut, aber das ist bei einer Vertragswerkstatt nicht anders.

  • Ich arbeite ja im Teilehandel und lebe somit von den freien Werkstätten. Trotzdem möchte ich nicht wissen, wieviele Ford Ecoboost Motoren zerstört wurden, weil das falsche Öl verwendet wurde. Die Anzahl der Ölfreigaben ist der Wahnsinn und wird immer schlimmer. Wer soll als freie Werkstatt die ganzen Öle vorrätig haben? Keiner! Im Zweifelsfall kommt sicherlich das rein was da ist, meist in großen Mengen da schön günstig im Einkauf.
    Natürlich fährt das Auto dann noch lange Zeit und wenn 10.000 km später der Motor hopps geht denkt keiner erst mal an seine freie Werke vor einem Jahr.... ist ja schon so lange her.
    Ganz ehrlich, ich wäre richtig sauer, wenn mein Auto durch einen günstigen Dekratest bei einer freien gelandet wäre.
    Meine Fiat Werkstatt ist zum Glück günstig, gut und bei mir im Ort. Glaube nicht das mein Fiat je in eine freie Werkstatt geht. Soll jetzt aber auch nicht heißen, dass alle freien schlecht sind - sind sie nicht, aber meist mit Schwerpunkt auf deutsche Fahrzeuge halt, ganz besonders VAG ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!