Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Ich glaube fast der ist der Verrückteste von uns allen..... :D :D :D das ist aber nicht Negativ gemeint.....


    das ist ein Fundskerl.....der lebt für seinen Tipo und für seine Familie..... :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

  • Hallo,
    Nächsten Dienstag habe ich bek König einen Termin. Die haben gemeint, dass die die Heckklappe auf Kulanz machen. Als er nun aber erfahren hat, dass die nicht mehr zu retten sei, macht er nur dicht und meint, dass das den ihr Lackierer entscheidet. Danach werde ich entscheiden ob wir einen Anwalt brauchen. Zum Glück haben wir eine Rechtsschutzversicherung auch fürs Auto.
    Der damalige Lackierer dagegen meint, dass sein Team alles normal und richtig lackiert hat, den Zusammenbau haben die bei Fiat gemacht und dabei die Hohlraumversiegelung vergessen. Also schiebt nun jeder dem anderen die Schuld zu.

    Ich habe es schon mal geschrieben, ich habe 15 Jahre eine Lackiererei mit Karosseriebau geleitet.
    Hohlraumversieglung ist auf jedenfall die Arbeit vom Karosseriebau und in dem Fall die Arbeit von
    der Firma König. Kann man auch im Gutachten nachlesen, wer es bezahlt bekommt. Du kannst dich
    ruhig mal Privat melden. Ich hoffe ich konnte dir helfen.


    Gruß MIKE!

  • Ist bei eurem Heckscheibenwischer auch Rost dran bei der Wischerarmaufnahme? Ist mir gestern nach der Waschstrasse aufgefallen als ich die Schraube nachgezogen habe. Hab heute etwas Kupferpaste rangemacht weil sich der richtig festgesetzt hat.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

    2 Mal editiert, zuletzt von Badudda ()

  • Ist bei eurem Heckscheibenwischer auch Rost dran bei der Wischerarmaufnahme?

    einfache Lösung: Limousine kaufen, die hat keine rostigen Dinger an der Heckscheibe ;)
    Aber ernsthaft, die Heckscheibenwischerhalterung vom Bravo meiner Tochter (Baujahr 2012) blüht auch trotz Behandlung.
    Mechaniker meinte, das ist nicht nur bei Fiat so, diese Teile sind eben Salz komplett schutzlos ausgeliefert.

  • Ich bin wohl eine der wenigen die nix rumschraubt Ich liebe den Tipo einfach und der weiß des, deshalb geht nüscht kaputt

    An techn. Dingen bastel ich auch nicht rum und habe deshalb auch noch keine Probleme damit gehabt. Tipos sind zum fahren da und nicht zum ständigen dran rumschrauben. Ausnahme: Nino, der darf das, weil er's kann. Der bastelt und nix geht dabei kaputt! :thumbup:
    Ansonsten Finger weg. Dass aus dem Tipo ein Ferrari wird, schafft sowieso keiner.


    KH

  • Noah,dort oben bei dir altern die Autos im zeitraffer :P :whistling:

    Also tatsächlich hat der Logan jetzt innerhalb von 7 Monaten Rost angesetzt. Vorher war der top. Keine einzige Stelle mit Rost. Heute hat man ihn leider überall gesehen. Wir geben ihm noch 2-3 Jahre :1f605:

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Ist bei eurem Heckscheibenwischer auch Rost dran bei der Wischerarmaufnahme? Ist mir gestern nach der Waschstrasse aufgefallen als ich die Schraube nachgezogen habe. Hab heute etwas Kupferpaste rangemacht weil sich der richtig festgesetzt hat.

    Als ich meinen mal abhatte, kam auf das Gewinde und die Verzahnung irgendein Fett welches gerade zur Hand war.
    Da sollte nichts mehr gammeln. :thumbup:

  • muss man sich zumindest beim Kuga, überhaupt bücken ? :'D

    Ab und zu schon....oder wie putzt Du Deine Felgen am Auto.....auf der Hebebühne..... :D :D :D und wie schaut es beim Radwechsel aus.....den mache ich schon immer bei mir daheim und da habe ich leider keine Hebebühne..... ^^ ^^ ^^


    außerdem schraube ich mehr an den Smartys und am 500er......beim 500er muß ich auch wieder die Bremstrommeln lacken....


    LG Thomas :thumbup:

  • Da verstehe ich gut was Thomas meint. :D
    Als junger Mann hatte ich in Kehl eine voll ausgestattete Werkstatt zur Verfügung inklusive Hebebühne.
    Es verging kein Monat in dem ich nicht mindestens 2 Autos machte und wieder verkaufte. Damals hauptsächlich Audi, VW und Porsche.
    Wenn ich heute manchmal unter dem Auto liege denke ich mir auch Ralf so langsam bist Du einfach zu alt für den Mist.
    An meinen Oldies wie Alfa GTV, Alfa Spider, Barchetta, Porsche und dem Motorrad schraube ich noch heute selbst. Jedoch habe ich nicht mehr das Bedürfnis an meinen Altagsfahrzeugen wie Tipo und 124 Spider dies auch zu tun. Da genieße ich es diese beim Händler auf den Hof zu stellen und zu sagen mach mal. :thumbsup: Natürlich ist jemand wie ich der alles am Auto selbst kann und dazu auch noch extrem pingelig ist für die Mechaniker ein Albtraum aber hey da müssen sie durch. ;)
    Es ist eben so vor 30 Jahren fiel so einiges körperlich noch leichter. Da hatte ich noch keine Implantate in der Wirbelsäule und mir machten am Abend eines Schraubertages nicht alle Knochen weh. X/

  • wann kam bei dir dann eigentlich der Italo Tick? wobei du dir ja anscheinend einen Porsche behalten hast. Just curious. :D


    War das ein spezielles Fahrzeug? Oder Ereignis?

  • Mein inneres Alter wird das äußerliche nicht mehr einholen. :1f602:



    Heute Morgen den Wagen in die Werke gebracht, mal schauen ob nur ein Kind oder alle 3 ihr Sparschwein schlachten müssen...


    Habe den 500e als Leihwagen bekommen, erster Eindruck....gespalten, geht ab wie hulle wenn man will, aber vom Raum und Fahrgefühl natürlich noch sehr gewöhnungsbedürftig.
    Habe aber auch nur 10km gemacht, da kann man wohl nicht erwarten sich bereits Zuhause zu fühlen.
    Mit dieser Recapudingsda habe ich mich aber auf anhieb verstanden, nutze ja auch so sehr ausgiebig die Motorbremse, verstehe daher auch nicht wirklich das die Bremsbeläge nach 30k schon runter sind.
    Mal sehen, ein Stündchen werde ich zum Feierabend noch drehen bevor er zurück geht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!