war bestimmt der Volvo
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Aktuell Lautsprecher Beifahrertür stirbt. Poltern auf beiden Seiten an der Vorderachse, imho Koppelstangen (noch die Ersten, Kilometerstand 80000 +).
-
Nein Garantie ist seit Nov 20 abgelaufen, aber naja für was bin ich Mechaniker
Ne der Volvo fährt aktuell einwandfrei und hat gestern die 1100 km nach Sachsen und zurück abgespult.
Aber der hat ja auch nur erst einen neuen Motor vor nem monat bekommen
-
Koppelstange mit 80 tkm, das ist ok.
-
Aktuell Lautsprecher Beifahrertür stirbt.
Hört doch einfach mal gescheite Musik Mensch
-
So heute hats den Fensterheber Hinten Rechts zerlegt, er hatte ja ne zeitlang schon Geräusche gemacht, wollte mich eigentlich demnächst drum kümmern und hatte ihn daher nicht benutzt...... Naja und vorhin in Gedanken wollte ich die Wärme ausm Auto lassen, da hats Knack gemacht
Aktuell Lautsprecher Beifahrertür stirbt. Poltern auf beiden Seiten an der Vorderachse, imho Koppelstangen (noch die Ersten, Kilometerstand 80000 +).
@LanciaRallye wie hast den das radio eingestellt beim equalizer und auf welcher lautstärke hörst den?? wenn möglich nicht mehr als 30 und equalizer alles auf neutral um clipping oder verzerrungen zu vermeiden...
@Bino85 hatte ich auch erst mit dem fensterheber... hat mich glaub 160 euro gekostet... ja ich hätte das evtl auch selbst machen können aber den stress hab ich mir nicht angetan...
-
Radioeinstellung seit Fahrzeugübernahme unverändert. Volume 20 und sonst keine extremen Einstellungen, max. +/-1 müsste ich aber nachschauen ob sich da nicht selbstständig was verändert hat.
-
kurze Frage an vorrangig Dieselfahrer, kann jemand Mal den Ablauf unter den Tankstutzen fotografieren wie der aussieht? Ich hab den heute, eigentlich vorsichtig, gereinigt per Hand und einem Taschentuch. Weil die Suppe da drin stand und über das frisch gewaschen Auto gelaufen ist.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich da den Ablauf selbst dabei rausgedrückt habe ... Jetzt ist dort nämlich nur ein Loch. Vorher war da eine Verengung ...
Wäre euch dankbar, und ja ich war wirklich sehr zaghaft und vorsichtig.
-
Mit vorsichtig und zaghaft kannst da eigentlich nix kaputt machen, ist ja keine Jungfrau. =)
Irgendwie sinniger wäre es das du ein Bild postest und die anderen können dir dann sagen ob es bei ihnen identisch ausschaut. -
Mit vorsichtig und zaghaft kannst da eigentlich nix kaputt machen, ist ja keine Jungfrau. =)
Irgendwie sinniger wäre es das du ein Bild postest und die anderen können dir dann sagen ob es bei ihnen identisch ausschaut.stimmt du hast Recht, ich mach morgen gleich ein Foto.
-
jo...so eine dumme Angewohnheit von mir...
-
Gleich vorweg, will das jetzt nicht zur never ending Story machen, ist der letzte Post zu dem Thema bis es eventuell neue Fakten gibt.
War gestern viel unterwegs und habe bei dem schönen Wetter einige freie Streckenabschnitte genutzt um es ein wenig zügiger an zu gehen. =)
Im "normalen" Betrieb merkt man tatsächlich kaum noch etwas von den Vibrationen, dem Kribbeln, minimal war es auch bei Manni spürbar, schien mir von daher also normal zu sein.Beim beherzten Angasen ziehen sich die Vibrationen aber wieder durch die komplette Padalerie bis ins Lenkrad wie ich gestern feststellen mußte.
Werde da noch einmal beim Coenen vorfahren, im Zweifel lege ich Kotztüten parat und mache die Probefahrt selbst mit dem.Ärger mich gerade etwas das ich nicht mal eine schnelle Runde gedreht habe als ich den einen Tag noch einmal die Originalen Felgen/Reifen wegen der eingefahrenen Schraube drauf hatte.
Dann wären die Räder schon einmal auszuschließen, aber das tue ich an sich eh, mir scheint der Drehzalbereich eher als der Geschwindigkeitsbereich Einfluß zu haben. -
Wenn es nur beim Angasen, also starkem Beschleunigen ist, dann kann es an der Lagerung der Antriebseinheit (Motor-/Getriebelager) liegen. Möglich wäre auch noch zu wenig Fett oder Verschleiß im Tripoidstern+Gelenkstopf.
-
Hi Zusammen,
Ich habe beim Fahren links von mir kommend ein kleines Fiepen, was unabhängig von der Geschwindigkeit ist.
Beim Eröffnen dieses Themas wurde ein solches Problem schon mit Lösungsweg angegeben.
Nun meine Frage dazu, kann ich dass auf Garantie bei einer Vertragswerkstatt machen oder muss ich das auf eigene Kosten machen lassen?
vllt. hat jemand dazu Erfahrung
-
Hi Zusammen,
Ich habe beim Fahren links von mir kommend ein kleines Fiepen, was unabhängig von der Geschwindigkeit ist.
Beim Eröffnen dieses Themas wurde ein solches Problem schon mit Lösungsweg angegeben.
Nun meine Frage dazu, kann ich dass auf Garantie bei einer Vertragswerkstatt machen oder muss ich das auf eigene Kosten machen lassen?
vllt. hat jemand dazu Erfahrung
Hasch geschaut ob ´s net ein verklemmter Hamster isch?
-
Beim beherzten Angasen ziehen sich die Vibrationen aber wieder durch die komplette Padalerie bis ins Lenkrad wie ich gestern feststellen mußte.
Werde da noch einmal beim Coenen vorfahren, im Zweifel lege ich Kotztüten parat und mache die Probefahrt selbst mit dem.Guter Plan, so wie du des beschrieben hast, hätte mich das sehr gewundert wenn daran "nur" ne Dichtung schuld sein sollte
-
Hasch geschaut ob ´s net ein verklemmter Hamster isch?
Optisch ist nicht wirklich was zu sehen außer dass die Fenstergummi etwas mitgenommen aussehen (weiße streifen) ich vermute das liegt daran, weil das Fahrzeug über einem Jahr nicht bewegt wurde.
-
-
@Nico Nu ja das könnt alles mögliche sein. Lass halt mal nachschauen
Ja ist wohl das Beste
ich werde den Weg mal auf mich nehmen
Danke für Deinen Rat
-
Falls was wäre mit Garantie oder Kulanz lässt sich das eh am besten vor Ort direkt klären. Aber ich drück Daumen das gar nix ist nur Quietschen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!