Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Das verrate ich net, nachher kommen alle und wollen mein Tipo fahren!
Die olle Saufziege mit 16 Litern
Den will doch keiner
Aber wenn du mal hier oben in der Nähe bist, melde Dich -
Wenn ich mal da oben bin wohn ich bei Dirk, seine Nachbarn habe des bitter nötig scheint mir
-
Wenn ich mal da oben bin wohn ich bei Dirk, seine Nachbarn habe des bitter nötig scheint mir
Willst du dich etwa von deiner guten Seite zeigen?
-
Bin heute den ganzen Tag unterwegs und siehe da, mitten auf der Autobahn geht die Disco wieder an, Audiosystem und PDC stehen nicht zur Verfügung....muß ich wohl doch mal nachsehen lassen.
Wahrscheinlich haben wir dann wieder den Vorführeffekt und der tut so als wäre alles okay und wüßte gar nicht was ich von ihm wolle.... -
Ich habe einen aktuellen Fiat 500 (Hybrid) als Werkstattwagen bekommen. Puh, das ist ja mal was. Der ist erstaunlich langsam und will die ganze Zeit, dass ich schalte (der kleine hat 6 Gänge, ich kam aus dem schalten gar nimma raus). An sich ja ein niedliches Auto, aber keines, was ich täglich fahren wollen würde
Also, ich habe ja seit dem Februar den 500er in der Hybridversion und wie man den als langsam betiteln kann ist mir ein Rätsel. Wenn der warm gefahren ist, dann ignoriere ich jegliche Schalthinweise und der Flitzer wird zwischen 3.000 und 4.500 gehalten. Kurvenhatz, flotte Ampelstarts, zackig auf 130-140, alles möglich und sparsam dabei. Dazu kerniger Sound, ein Genuss. Wie oft denke ich die Leute fahren die Autos einfach nicht "ideal" und dann kommen solche Meldungen zustande.... Biete Mitfahrgelegenheit!
-
Also, ich habe ja seit dem Februar den 500er in der Hybridversion und wie man den als langsam betiteln kann ist mir ein Rätsel. Wenn der warm gefahren ist, dann ignoriere ich jegliche Schalthinweise und der Flitzer wird zwischen 3.000 und 4.500 gehalten. Kurvenhatz, flotte Ampelstarts, zackig auf 130-140, alles möglich und sparsam dabei. Dazu kerniger Sound, ein Genuss. Wie oft denke ich die Leute fahren die Autos einfach nicht "ideal" und dann kommen solche Meldungen zustande.... Biete Mitfahrgelegenheit!
Genau, die Fußgelenke immer schön geschmeidig halten!
-
Vorsicht! Minderjährige könnten mitlesen, Muschi ist zweideutig
-
Gar nich, voll eindeutig.
-
Also, ich habe ja seit dem Februar den 500er in der Hybridversion und wie man den als langsam betiteln kann ist mir ein Rätsel. Wenn der warm gefahren ist, dann ignoriere ich jegliche Schalthinweise und der Flitzer wird zwischen 3.000 und 4.500 gehalten. Kurvenhatz, flotte Ampelstarts, zackig auf 130-140, alles möglich und sparsam dabei. Dazu kerniger Sound, ein Genuss. Wie oft denke ich die Leute fahren die Autos einfach nicht "ideal" und dann kommen solche Meldungen zustande.... Biete Mitfahrgelegenheit!
So sieht's aus, bei Laune halten den kleinen, ist eine klasse Maschine bin ihn schon gefahren
-
Gar nich, voll eindeutig.
... aus 20 - 30 cm einsprühen ...
Aber denkt an das Ozon-Loch.
-
... aus 20 - 30 cm einsprühen ...
Aber denkt an das Ozon-Loch.
wohin?
-
Die kleine Enkelin beobachtet, wie ihre Großmutter im Bad ein Deo benutzt. Sie sagt: „Oma, denke doch an das Ozonloch!“ Da antwortet die Großmutter: „Das kommt auch noch dran.“
-
Wenn mein Kombi warm gefahren ist macht die Vorderachse bedrohliche Geräusche bei langsamen Lastwechsel und langsamer Fahrt. Bin vorhin auf Parkplatzsuche langsam gefahren, da gab es bedrohliche Geräusche. Leider bin ich gerade nicht in der Nähe meiner Werke
-
Kommt drauf an was du unter bedrohlich verstehst.... Ein Leo 2 neben einem klingt auch bedrohlich
Beschreibe doch Mal kurz wie es sich anhört? Knacken, Poltern, quietschen?
-
dumpfe Schläge bei minimalen Lastwechseln, beim Bremsen oder Beschleunigen in Verbindung mit leichten Lenkbewegungen. Komisch ist, bei zügiger Fahrt ist nichts, nur bei unter 30 und dann nur wenn es warm ist. War aber so stark dass meine Frau aussteigen wollte
-
ich würd auf die Koppelstangen tippen.
Ich weiß nicht wie es beim Tipo ist, bei Peugeot waren die Originalen aus Kunststoff. Es gab aber Anbieter aus Metall.
Bis ich ihn verkauft habe war mit denen Ruhe und kosteten nur 25 Euro. -
-
Die halten doppelt so lange
Hab noch ein e36 von 91, bei dem ist die Vorderachse auch extrem verschleiß freudig, Haupt Mangel beim TÜV bei der Reihe
Meyle ist da schon eine gute Abhilfe.
Kosten etwas mehr, aber länger Ruhe
....übrigens, eine Frau im Auto ist eh nur unnötiger Ballast
( Ironie off ) -
mal schauen was die Werke sagt, fahre Morgen hier im Algäu mal zu einer, ist mir zu heiss, nicht dass auf der Heimfahrt sich etwas ganz ausklinkt. Wenn die Meyle doppelt so lange halten reicht mir das nicht, beim Punto ist nach 17 Jahren noch alles original an der Achse. Ich hab ja gerade 33500km weg.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!