ja, ist wie schon mal im Winter wenn die vereist oder voll Schnee sind.
Lautsprecher gehen alle, inkl. Sub., auch Handyverbindung zum Uconnect und USB....keine Ahnung wo der einen Ausfall registriert.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Hallo, hab ein kleines optisches Problemchen. Die Snipertauben aus der Nachbarschaft haben es vor einigen Wochen geschafft zwischen Beifahrertür und die Hintertür einen extremen Schiss zu setzen. Um alles komplett zu entfernen musste ich leicht den Gummi bewegen, der an der B-Säule an dem grauen Plastikteil der B-Säule (bei manchen ist das Teil lackiert) befestigt ist. Danach habe ich ihn wieder richtig gedrückt. Nun habe ich festgestellt, dass der Gummi an der Stelle sich wieder leicht bewegt hat. Gibt es eine Methode den Gummi wieder komplett fest zu machen? Schließlich ist der ja nur rangedrückt und nicht geklebt.
Gemeint ist übrigens der Gummi, den man auch zwischen den B-Säulenteilen beider Türen im geschlossenen Zustand sieht: -
Hatte das Problem das mein Sternenzerstörer sich komisch angehört hatte. Es hatte sich angehört als würde er Nageln wenn ich die Kupplung kommen lasse. Am Tag des Werkstattbesuchs knallt mir so n Penner in die Seite rein. Seit Mittwoch steht er nun in der Werkstatt. Bis er repariert wird haben die sich das Problem am Motor angeschaut. Siehe da Auspuff Höhe Turbo undicht. Heut gefragt. Ein Stehbolzen zum Turbo hatte sich gelöst und lag auf dem Hitzeblech und ein zweiter war schon locker. Wurde schonmal repariert. Problem 1 gelöst.
-
Snipertauben, den muss ich mir merken
-
Das ist wirklich so. Die können nicht einfach aufs Dach oder die Motorhaube. Die feuern immer in die Rillen zb zwischen Motorhaube und Stoßfänger. Oder zwischen die Heckfinnen und die Heckklappe usw.
Hab den Gummi nochmal ringsherum fest an den Rahmen angepresst, mal sehen ob es jetzt wieder fest sitzt.
Den Gummi meinte ich übrigens: -
Kenne ich, die geflügelten Ratten sind hier genauso, erst letztens wieder genau in den Spalt zwischen Dach und Reling.
Hab ewig gebraucht das da raus zu kriegen und zäh wie Teer wars auch, keine Ahnung was die Aasgeier hier fressen...
-
Heute Morgen den Wagen in die Werke gebracht wegen den Fehlermeldungen bzgl. PDC und Audioanlage.
Und wie sollte es anders sein, nachdem die Fehlermeldung jetzt seit 1 Woche unterbrechungsfrei im Display leuchtete was mich ja nun doch dazu bewogen hat mal danach schauen zu lassen, heute Morgen natürlich nichts, alles in bester Ordnung.grrr
Sie wollen jetzt halt mal auslesen.... -
Da hat sich "der Coenen" heute nicht mit Ruhm bekleckert, gab mir das Protokoll vom Auslesen, 3 Fehlermeldungen, und das war es.
Hat sich mit dem Löschen vielleicht bereits erledigt hoffen sie, zu finden war nichts, bzw. überhaupt zu suchen.
Fehlermeldung 2x Steuergerät Karosserie und einmal Lautsprecher defekt.
Als ich von Hof rolle kommt die Fehlermeldung wieder, ich also sofort Rückwärtsgang rein und bei laufendem Motor den Kollegen geschnappt.
jo, haben dann die Piepser getestet, gehen nicht.....ich habe derweil mal an jeder Tür gelauscht und siehe da, Beifahrertür kam nix raus.
Habe ich den Herren dann mitgeteilt und da fing es bei denen an zu rattern....kann sein das der Lautsprecher kaputt ist und der Parkpiepser nur diesen Lautsprecher nutzt und daher auch einen Fehler anzeigt da er wegen defektem Speaker nicht piepsen kann.
Ist aber erst einmal theorie, war zu spät, will morgen aber mal schauen ob der pieper tatsächlich den Lautsprecher nutzt und es so einen Zusammenhang gibt.
Ich werde jetzt morgen mal die Türpappe runter machen und schauen, das es mit dem Dämmen zusammenhängt kann er sich nicht vorstellen, schon gar nicht nach über 1 Jahr.
Zumindest hat es nichts gekostet, dafür Daumen hoch.
Wenn der Speaker nur einen Wackler hat wird geflickt, wenn er hin ist nutze ich das um gleich rundherum was hochwertigeres zu verbauen.Ach ja, der fragte mich ob ich öfter einen Beifahrer mit nehme, also die Beifahrertür oft geöffnet und geschlossen wird.
Ich habe wohl etwas komisch auf die Frage geschaut, er meinte dann von wegen Kabelbruch in der Zuleitung zwischen Tür und Karosse.....also das sieht an der Fahrertür ja nicht anders aus und die wird vor jeder Fahrt geöffnet und geschlossen....da war er glaube ich gerade was von der Rolle da es ihm etwas unangenehm war das ich den Fehler mehr oder weniger gefunden habe nachdem die nix finden konnten. -
Naja wer denkt schon an einen Lautsprecher wenn der piepser nicht gehtist ja so ungefhr wenn die Waschmaschine kaputt ist und es liegt dann am Herd
-
naja, der Lautsprecher stand ja im Fehlerprotokoll und die Fehlermeldung vom Auto ist PDC und Soundsysthem.....passt ja zusammen, darum habe ich dann ja auch mal an den Lautsprechern gelauscht.
-
Ach ok na dann der Coenen mal wieder was neues gelernt .
-
naja, der Lautsprecher stand ja im Fehlerprotokoll und die Fehlermeldung vom Auto ist PDC und Soundsysthem.....passt ja zusammen, darum habe ich dann ja auch mal an den Lautsprechern gelauscht.
Das passt schon, wenn das Audiogerät, was ja auch der akustische Ausgang des PDC ist, einen Defekt an seinen Lautsprechern bemerkt, wird halt die Fehlermeldung gesetzt. Ausserdem nutzt das PDC alle Lautsprecher, je nach dem wo das Hindernis ist wird gepiept, also wenns rechts ist, wird mehr aus dem rechten Kanal gepiept, wenns Links ist, piept es mehr aus dem linken Kanal. Dementsprechend wird er den Fehler setzen sobald ein einziger LS Mucken macht.
Schmeiß doch mal das Radio an und wackle bei geöffneter Tür mal kräftig am Kabelbaum und Stecker der zur Tür geht. Ich denke da wirst Du fündig. -
Das der abhängig vom Hindernis individuell piept wußte ich auch noch nicht.
Er piept nur gar nicht mehr sobald er die Fehlermeldung anzeigt....sollte ja meinen aus den anderen Lautsprechern könnte er dann ja noch.
Der Witz ist ja eigentlich das ich als nun wirklich völlig ahnungsloser was die Technik betrifft da drauf gekommen bin, die Herren in der Werke aber nicht.
Aber will das jetzt auch nicht zu hoch hängen, war bis dato 101% zufrieden mit und bei dem Coenen.
Wetter sieht gerade nicht so dolle aus, "schrauben" werde ich da imo nicht, aber mal an dem Kabel rappeln ist eine gute Idee. -
Sodele, ich hab jetzt auch ein Problemchen...
Das Fahrwerk vorne macht bei langsamer Fahrt geradeaus bei schlechter Fahrbahn, und bei langsamer Fahrt (z.B. auf dem Parkplatz) in Kurven: klonk-klonk-klonkKönnte das die Koppelstangen sein? Oder vielleicht doch die Federn oder gar das Domlager?
Kann ich, bzw. meine Frau so noch fahren? Sie hat erst nächste Woche frei, damit wir in die Werke fahren können...
LG
Andi -
Andi das dürften die Koppelstangen sein.....hatte mein Panda schon mit sehr wenig KM auf der Uhr.....
LG Thomas
-
Hatte gestern mal die Bremsen auf und zu plus saubergemacht, weil es ein Quietschen beim leichten Bremsen gab. Das ist nun weg.
Aber ich habe meine Koppelstangen mal betrachtet.
Die Koppelstangen sollen ab Werk verbessert worden sein. Kann ich irgendworan erkennen, ob ich die verbesserte Version habe? -
Das müsste man an der Ersatzteilnummer sehen.....so vom Ansehen sieht man wohl keinen Unterschied bei den Kunststoffdingern.....
die verstärkten die ich bei meinem Panda verbaut habe waren aus Metall und doppelt so dick wie die einfachen.....
LG Thomas
-
-
Verstärkt bedeutet doch nur das widerstandsfähigere Gelenke verwendet werden. Wie massiv die Stange ist spielt da keine Rolle.
-
Heute wieder kein USB und auch kein Bluetooth, damit auch kein Telefon
Der Hemmerle hat natürlich noch keinen Garantieantrag gestellt (und Navi update auch nicht durchgeführt)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!