Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Braucht ihr Hilfe, oder findet ihr euch selbst wieder ins harmonische Miteinander zusammen?
    Achtung, ich war mal auf einem Streitschlichter-Seminar... :thumbsup:


    Zum Thema kann ich aktuell nur beitragen, dass ich nach einigen Monaten nun mal wieder die Stangen der Gasdruck-Öffner der Heckklappe mit Silikonspray behandelt habe, weil es ab und zu mal wieder knarzte.


    Ja, die Möchte-gern-Hupe ab Werk macht ein interessantes Geräusch. :thumbdown:

  • Hab aber hier schon im Forum gelesen, daß wohl auf Grund vom Rotstift, der Tipo mit neueren BJ, eine billigere Hupe(mit nicht so schönem Klang) verbaut bekommen hat. In dem Thema, waren sogar Fotos, wo die Hupe verbaut ist. Echt sehr hilfreich :1f44d:

    Tipo1,4l 16V Kombi aus 2018. Lounge in GelatoWeiß mit U-Connect 7, Klimaautomatik, org. 17" Felgen, Eibach Tieferlegung, DTE Pedalbox, dazu Distanzscheiben10mm vorne + 15mm hinten pro Seite.

  • So sieht's aus :P leider, schön das der Haufen in der whats-app Gruppe anders drauf ist.lg :thumbup:

    Nein der Grund ist, das hier nur geduldet wird wer ins gleiche Horn bläst. Kritik und Andersdenken wird abgewatscht und das Recht auf eine eigene Meinung, eigene Erfahrung wird manchmal weder respektiert noch attestiert von einem kleinen eingeschworenen Kreis.
    Und wenn mans genau nimmt gehts hier einzig um den Fiat Tipo. Das ist auch kein rein italienisches Forum sondern ein Austausch vorzugsweise in freundlicher Form von TIPOfahrern über das Auto, Gott und die Welt.
    Und der Großteil muss einfach nur lernen manches zu überlesen. Leben und leben lassen, oder Fahren und fahren lassen. ;)

  • Du meinst die i Cockpits von Peugeot, ja sieht komisch aus aber fahren sich super. Gewöhnbedürftig... Geht aber gut glaube mir eine Stunde und du willst es nur noch. Schau dir doch Mal 2008 an der ist auch Erwachsen geworden.

  • Was positiv doch zu werten ist, das es doch schon etliche hier gibt, die dem Forum treu geblieben sind, obwohl sie ein anderes Auto gekauft haben. Denke diese waren mit ihrem Tipo nicht so unzufrieden und mit den Leuten hier. Sonst würden die sich nicht an den Themen beteiligen.
    Ich finde es nur schade, das ich immer die Marke Fiat verteidigen muss(nicht im Forum :1f61c: ) , für was, das vor Jahrzehnten war...siehe Kommentar "die rosten doch schon im Prospekt".
    Ich wünsche mir einfach mehr Toleranz.

    Tipo1,4l 16V Kombi aus 2018. Lounge in GelatoWeiß mit U-Connect 7, Klimaautomatik, org. 17" Felgen, Eibach Tieferlegung, DTE Pedalbox, dazu Distanzscheiben10mm vorne + 15mm hinten pro Seite.

  • Hallo Tipo-Familie,
    was issen los?
    Sollte hier tatsächlich eine gewisse Tipo-Müdigkeit feststellbar sein, hat das wohl auch damit zu tun, dass es ihn nun auch schon seit ca. 6 Jahren gibt. Es gibt deshalb kaum irgendwas, das noch nicht mehrfach durchgekaut wurde. Viel Neues ist dabei vorläufig nicht in Sicht. Auch hat Corona die Aktivitäten, die über den Austausch hier im Forum hinausgehen, ganz schön ausgebremst.


    Ich bin davon überzeugt, dass das Treffen in Schotten wieder frischen Wind in die Runde bringt und das alle wieder stolze Tipo-FahrerInnen sein werden. Häufig werden Auto-Foren ja erst so richtig interessant, wenn es den Typ eigentlich garnicht mehr gibt.


    Ob jemand dabei noch einen Zweit-Wagen (oder Drei :D ) hat, welche Marke auch immer, spielt doch dabei gar keine Rolle.
    Auf nach Schotten, alles ist gut!


    KH

  • Da wird dich das sicherlich freuen, denn Stellantis plant einen Crossover von Lancia. Der soll ein neuer Musa werden:


    https://www.businessinsider.de…hr-elektrisches-comeback/

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Was positiv doch zu werten ist, das es doch schon etliche hier gibt, die dem Forum treu geblieben sind, obwohl sie ein anderes Auto gekauft haben. Denke diese waren mit ihrem Tipo nicht so unzufrieden und mit den Leuten hier. Sonst würden die sich nicht an den Themen beteiligen.
    Ich finde es nur schade, das ich immer die Marke Fiat verteidigen muss(nicht im Forum :1f61c: ) , für was, das vor Jahrzehnten war...siehe Kommentar "die rosten doch schon im Prospekt".
    Ich wünsche mir einfach mehr Toleranz.

    Willkommen im Club. Das ist eines der wenigen Themen, wo sich alle an die Hände reichen und du einen riesigen Katalog vorgelesen bekommst, was alles schon bei dir kaputt gegangen oder gerostet ist :S
    Oder es kommen so kluge Kommentare wie: Du bist doch Deutscher, du musst Deutschland unterstützen und deshalb deutsche Autos kaufen. Dabei wird denken sogar manche, dass Ford eine deutsche Marke ist 8o

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Willkommen im Club. Das ist eines der wenigen Themen, wo sich alle an die Hände reichen und du einen riesigen Katalog vorgelesen bekommst, was alles schon bei dir kaputt gegangen oder gerostet ist :S Oder es kommen so kluge Kommentare wie: Du bist doch Deutscher, du musst Deutschland unterstützen und deshalb deutsche Autos kaufen. Dabei wird denken sogar manche, dass Ford eine deutsche Marke ist 8o

    Hmmm lass mal überlegen,Giulietta null Probleme, Ypsilon absolut problemlos (die 4jahres Garantie hätte ich nicht gebraucht ;) ),72er 500F auch seit dann 50! Jahren nichts außer verschleissteile :thumbup: ,also mir braucht niemand kommen mit "Fehler in allen teilen"

  • Die frage ist doch was an einem "deutschen Auto" noch deutsch ist.

    Bei den mittlerweile globalen Lieferketten dürfte kaum ein Fahrzeug aus rein deutscher Produktion sein.


    Beispiel : VW Sharan der kommt wie sein spanischer Bruder, der Alhambra, aus Setubal in Portugal. Der Caddy wird in Polen zusammen getackert. Usw.

  • Oh,oh, heute am Tag 2 nach der Alfa-Anmeldung zickt unser Tipo zum ersten mal in seinem Autoleben. Petra war heute früh unterwegs zum Bäcker, da fängt es an zu piepsen. Display sagt "Stop and Go nicht verfügbar", diverse gelbe Lichter gehen an, "Motor überprüfen lassen", Gangwahl nicht mehr im Display angezeigt. Bei der Fahrt keine Leistungsveränderung erkennbar.


    Ich war deshalb heute früh gleich in unserer Werkstatt. Chef hatte spontan die Ursache erkannt: Ganz klar, Eifersucht. ;( :D
    Seiner Meinung nach nichts schlimmes. Montag kommt er zum Auslesen ans Diagnosegerät. Lt. Manfred evtl. Fehler bei der Einspritzung o. ä.
    Es besteht noch Hoffnung. Er braucht jetzt vor allem viel Liebe und Zuwendung. :love:


    KH

    Und was ist daraus geworden?
    Sprich was ist die Diagnose und was wurde gemacht?

  • Meiner ist wegen Undichtigkeiten am Abgastrakt und Mehrverbrauch in die Werke gekommen. Erster Befund. Stehbolzen zum Turbolader hat sich gelöst und ist aufs Hitzeblech gefallen ein anderer hat sich gelockert. Das wurde behoben. Leider ist wohl der Krümmer ebenfalls gerissen da das Problem der Undichtigkeit noch besteht.


    Aber der Verbrauch ist etwas gesunken. Verbrauche etwas weniger als vorher.


    Werds heut noch erfahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!