Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Wahrscheinlich ein Wackelkontakt im Nebler.
    Hatte ich schon im Panda HP mit den tollsten Fehlermeldungen. Raus- und wieder reindrehen nutzte auf Dauer nichts. Neues Birnchen rein und alles funzte, und auch die diversen Fehlermeldungen waren Geschichte.


    Ich dachte zuerst, das die Batterie an ihre Grenzen käme (war im Winter), aber die war erst 3Monate alt.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • So Rechnung bezahlt. 652€ (Normalerweise knapp 1000€) alle Dichtungen und Stehbolzen ab Krümmer bis Kat erneuert worden.
    Jetzt bin ich zufrieden weil er wieder gut läuft.

    Dafür kann man einen sehr guten Ratschenkasten +Auffahrrampen+Dichtungen kaufen. ;)
    Der Rest reicht dann noch für 10 Besuche beim Italiener. :whistling:

  • hat das schon wer geschafft?


    Heute nach dem Kaltstart wie immer Start-Stop sofort abgeschaltet.
    Bei der ersten Ampel ging der Motor trotzdem aus und nach Tritt aufs Kupplungspedal wieder an.
    Gleiches Schauspiel bei den nächsten Kreuzungen.
    Daher nochmal gedrückt, also Start-Stop wieder aktiviert. Plötzlich blieb er bei Stillstand an und ging nicht aus.
    Also genau verkehrt herum.


    Nach der erlaubten Stunde im Büro pro Tag (Corona-Homeoffice-Regel) eingestiegen, und siehe da, alles wieder normal.
    Vielleicht war ihm auch nur kalt, morgens hatten wir nur 6 Plusgrade.

  • klingt verdammt nach Massefehler in einem der Leuchten. Geh mal mit einer 2. Person im Dunkeln ans Auto und schau Dir genau die Leuchten an wenn nacheinander alles zugeschaltet wird. Gibt es eine Leuchte bei der eine Lampe, welche schon an ist, beim Zuschalten/Blinken einer weiteren Lampe dunkler wird, ist an dieser Leuchte die Masseverbindung zu prüfen. Meist liegt der Fehler an den Rückleuchten, deren Steckverbindung oxydiert ist. Stecker abziehen und mit feinstem Schmirgel Betroffene Kontakte reinigen und anschließend mit Polfett versiegeln.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Wahrscheinlich hat es keiner mitbekommen, aber ich habe meine Lautsprecher mal eben so auf die schnelle flux getauscht. :D
    Nachdem heute Morgen und heute Nachmittag noch alles super lief auf der Heimfahrt dann wieder die Meldung PDC und Audioanlage außer Funktion und der Speaker an der Beifahrertür ist wieder tod.
    Da scheint doch irgendwo unterwegs im Kabel oder am Radioanschluß was zu "wackeln". :(
    Werde morgen den alten Speaker prüfen, wenn der noch okay ist liegt es definitiv in der Zuleitung, bzw. dem Lautsprechekabel oder Anschluss.

  • Wahrscheinlich hat es keiner mitbekommen, aber ich habe meine Lautsprecher mal eben so auf die schnelle flux getauscht. :D
    Nachdem heute Morgen und heute Nachmittag noch alles super lief auf der Heimfahrt dann wieder die Meldung PDC und Audioanlage außer Funktion und der Speaker an der Beifahrertür ist wieder tod.
    Da scheint doch irgendwo unterwegs im Kabel oder am Radioanschluß was zu "wackeln". :(
    Werde morgen den alten Speaker prüfen, wenn der noch okay ist liegt es definitiv in der Zuleitung, bzw. dem Lautsprechekabel oder Anschluss.

    Hattest Du mal meinen Tipp mit der Rüttelei am Kabel zur Tür bei laufendem Radio probiert?

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • ja, das hatte sogar der Coenen gemacht, der hatte den Stecker an der Tür auch abgemacht und das Kabel durchgeknetete, da blieb aber alles stumm.


    btw. Gerade meine Tochter vom Musikunterricht abgeholt, nach dem Starten PDC…blablabla….unterwegs mit einem male Sound, ich schau aufs Cockpit, Lämpchen aus, hielt bis ich wieder Zuhause war.
    Kann ja eigentlich nur noch ein Wackler sein, Kabelbruch bei Litze schließe ich mal aus, bleibt noch ein Stevkkontakt zwischen Radio und Lautsprecher….wo auch immer.

  • Das is hier wie ne Geburt. Nur das man net weiß was hier am Ende bei raus kommt oder ob überhaupt. Wird er jemals Stereo hören, lesen wir alsbald von klappernden Türen verursacht durch zerschossene Noppen? Hält die Kabelei? Streikt einfach nur das Uconnect angesichts dieser grobmotorischen Made-by-Hand-Bastelei? Fragen über Fragen :whistling: :saint:

  • HALLO junge Dame, das PDC Problem und der zeitweise tote Speaker in der Beifahrertür war bevor ich irgendwo rumgefummelt habe, im Auslieferungszustand!
    Das mit den Noppen war Absicht, die brummenden Türverkleidungen unterstützen den Bass!
    Mein Tuen als basteln zu bezeichnenden spiegelt nur deinen Neid auf meine schier unerschöpfliche Kreativität wieder!
    Außerdem habe ich für den Fall der Fälle noch eine Bluetoothbox, muß ich nur noch bessere Speaker und einen kleinen Sub einbauen, dann heizt die dem Tipo auch ordentlich ein. :D

  • der pdc fehler kommt immer wenn ein lautsprecher defekt oder nicht angesteckt ist....


    da braucht man auch keine unterstützung... von irgendjemand


    türverkleidung ab... am kabel rütteln...
    auch an der gummi durchführung zwischen tür und auto


    und dann gehts weiter richtung radio
    7zoll sitzt unter dem handschuhfach...
    5zoll is direkt in der mittelkonsole


    Bitte danke das ich geholfen habe...


    achso ja beim rütteln sollte ja dann kurz die mukke weg sein
    dazu am besten beim fader und balance nur auf den lautsprecher stellen der immer das problem hat

  • Lautsprecher gerade getauscht, inkl. neuer Steckverbindungen, so viel Zufall gibt es nicht das es das sein könnte.
    Am Kabel zwischen Karosserie und Tür rappeln zeigt keinerlei Effekt, daher meine Mutmaßung das es irgendwo Richtung Radio sein muß.
    Thema durch, mache Meldung was es war sobald der Fehler gefunden und behoben wurde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!