Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Somit könntest Du aber feststellen, ob es auch an der Beifahrerseite dröhnt, zischt und zieht...

    Werden wir die Tage mal testen.



    Und ob was dran ist oder nicht...am Ende des Tages ist und bleibt es nur ein Auto

    Das stimmt. Wäre ja auch kein Weltuntergang. Aber im ersten Moment wäre ich glaube ganz schön sickig.
    Sie hat mir letzten auch mit nem Koffer ne große Macke innen in die Türverkleidung gemacht. War ärgerlich aber nach paar Minuten auch wieder gut. Ist halt so. Und für den Fall eines größeren Schadens gibt es ja auch immernoch ne Versicherrung.

  • Keine Ahnung, muss ich wohl mal das Radio abschalten ;)

    So habe ich jetzt erstmalig das viel bemängelte Turbopfeifen wahrgenommen.
    Wegen dem leidigen Problemlautsprecher habe ich Ballance und Fader auf vorne rechts stehen um rauszufinden ob der ganz tot ist oder immer mal wieder kurz einsteigt, also Ruhe in der Kiste und siehe bzw. höre da, der Turbo pfeift tatsächlich. =)


    Wo mir das erste mal die bescheidene Dämmung aufgefallen ist, als ich von den Sonmerpneus auf die Ganzjahresreifen gewechselt habe, bei Regenfahrt brüllt das Radio seither gegen die extrem lauten Radlaufgeräusche an. da meinst du fährst mit 180 über Split.


  • also in ein KIA oder Skoda bei 200 hab ich mehr Angst was die Geräusche betrifft :1f609:

    Da bist du sicherlich schon ganz viele Skodas und Kias gefahren um das zu behaupten, nicht wahr? ;)

    Da gebe ich dir recht. Ich bin immer wieder erstaunt, wie leise es in meinem Stonic ist (der ja auch nur ein hochgebockter Rio ist).
    Dagegen war der Tipo eine Rappelkiste.
    Gerade die Windgeräusche an der Fahrerseite waren schon nervig.
    War deswegen schon in der Werkstatt, hab die Türdichtungen mit Vaseline eingeschmiert und so weiter. Alles ohne Erfolg.
    Aber man gewöhnt sich ja an alles.

  • So habe ich jetzt erstmalig das viel bemängelte Turbopfeifen wahrgenommen.

    Also so von außen hab ich es jetzt bei dir am Wochenende noch nicht gehört.
    Wenn man es nur ganz leise innen hört ist es noch okay.


    Aber jetzt wo du es gerade erwähnst.


    @Tipomike du solltest eventuell mal bei deinem Händler vorsprechen. Denn deinen Turbolader hört man in 20m Entfernung noch heulen. Ist mir am Sonntag aufgefallen als du den Heimweg angetreten hast.
    Die Intensität/Lautstärke ist schon bedenklich.

  • ich bin hinreichend taub. Ist das der Turbo oder mein Tinnitus. Finde den Tipo relativ leise, aber ist auch was man sonst so gefahren ist.

  • Im Vergleich zu meinem ehemaligen (Blechdach)Cabrio ist der Tipo eine absolute Sänfte und flüsterleise. :thumbup:
    Vor allem muss ich mich nicht mehr fürchten ständig aufzusetzen aufgrund der verbauten Tieferlegung. 8o
    Für das Geld das ich bezahlt habe, kann ich mich nicht über das Auto beschweren. Wenn der Tipo noch so zuverlässig durchkullert wie besagtes Cabrio bin ich glücklich.

  • ok, Radkästen sind wirklich etwas schwach gedämmt. Wieso die Steinchen da so poltern, keine Ahnung.

    Wir wohnen in nem Kiesweg, alles Gewohnheitssache. :whistling:
    Die kleinen Steinschläge nerven mich da viel mehr, aber da kann der Tipo nix für. :(

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so auch unsere STELLA ^^ Ich finde auch, dass es Autos gibt, die das deutlich schlechter machen.

    So ist das.
    Das ist und bleibt ne Maschine und die darf Geräusche machen. :thumbup:


    Und wer mal richtige Windgeräusche hören will, der muss mit nem Paragleiter vom Berg springen, seitdem hör ich beim Tipo nix mehr. :1f602: :1f602:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • So ist das.Das ist und bleibt ne Maschine und die darf Geräusche machen. :thumbup:


    Und wer mal richtige Windgeräusche hören will, der muss mit nem Paragleiter vom Berg springen, seitdem hör ich beim Tipo nix mehr. :1f602: :1f602:

    Mit nem Paragleiter vom Berg springen...warum nur sollte ich das tun? Ich hab ja keinen Gleitschirm. ;( Aber es ist dann wirklich eine einmalige Gelegenheit ;)

  • Alle die sagen das ein Tipo laut ist sind noch nie einen 10 Jahre alten Dacia Logan MCV bei 160km/h auf der Autobahn gefahren :1f602:
    Hat nur 5 Gänge die Schüssel und ist bei 160km/h bei gut 5'500 bis 6000 RPM dabei. Dämmung? Kannten die bei Dacia damals noch nicht. Sprechen? Unmöglich :1f602:
    Selbst unser 2018er Duster ist im vergleich zum Tipo enorm laut.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!