Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Es ist beim Tipo völlig wurscht. Hier kann sich ein jeder ein genaues Bild machen:



    @Tina
    Hattest Du meinen Text wirklich gelesen? Ich schrieb darin eindeutig dass der Tipo mit seinem billig Assis da sicher nicht reicht eine Verbesserung zu erreichen, aber Autos die RICHTIGE Assis haben da durchaus im Vorteil sind. Jeder der mal ein Video eines Tesla bei der Unfallverhütung gesehen hat, wird dies dann auch verstehen. Richtige Systeme sind dem Menschen am Steuer deutlich überlegen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Puh, das ist aber auch kompliziert...

    RICHTIGE

    und billige, also "falsche" Assistenten, da seh ich nicht durch und bleibe lieber ganz ohne sowas. ^^


    Sag doch gleich, dass Du nicht den Tipo meinst... und diese Tesla-Videos, klar, sagt mir was... Mitte Mai als in Fontana ein Tesla Model 3 geradewegs in einen quer auf der Straße liegenden LKW reingebraust ist - Fahrer mausetot :( - das bleibt natürlich im Gedächtnis.

  • ja und gegen den Baum und.....das bleibt im Gedächtnis weil das in den Medien breit getreten wird, die tausende male da die Systeme Unfälle vermieden und gegebenenfalls Leben gerettet haben sind zumeist keine Erwähnung wert, damit generiert man keine Klicks/Einschaltquoten.
    Stehe dem auch etwas skeptisch gegenüber, aber letztlich hat sich noch fast jede neue Technik durchgesetzt und man hat sie dann doch widerwillig angenommen und irgendwann gehörte sie wie selbstverständlich zum Alltag. ;)

  • Ich hab im Tipo immer einen Tempowarner drin. Der funktioniert übers Navi. Wenn ich 2 km/h zu schnell fahre, piept der schon los. So bin ich der einzige, der nun täglich durch Jena fährt ohne einen Blitzer auszulösen. Ohne das Teil praktisch unmöglich, da bei uns an den unfairsten Stellen geblitzt wird.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ja, ich hab am Hang geparkt und PDC war wegen dem Gebüsch hinter mir auf Dauerpiep, dann hab ich den Motor ausgemacht und es piept weiter. Nach dem Schlüsselabziehen piept es immernoch weiter. Also Zündung an, bremsen und Gang raus, piept immernoch. Dann hab ich den Motor angemacht und es hört auf. Rückwärtsgang wieder rein, es piept wieder, Motor aus und es hört auf. Wahrscheinlich wollte er nur mal Meckern, dass er um 6 aufstehen musste... Ich bring ihm mal einen Kaffee raus...

  • Meiner lebt auch...heute morgen Motorkontrollleuchte und Start&Stop funktioniert nicht. :whistling:


    Aus - an - weg. :D


    Danke Forum, sonst wäre ich wohl völlig panisch in der Werkstatt gelaufen... :1f631:


    Kann es sein, dass die Tipos, genau wie wir, anfangen zu zicken wenn es kälter wird ?
    Irgendwie ist jedes Jahr was beim Umschwung von Sommer auf erste kalte Herbsttage... :1f914:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Ja Stella, Batterien sind wie Frauen, wenn es kälter wird! :D
    Wie alt ist die Batterie?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ja Stella, Batterien sind wie Frauen, wenn es kälter wird! :D Wie alt ist die Batterie?

    So alt wie das Auto, 2 Jahre.
    Aber glaube ich nicht, dass es an der Batterie liegt, die Meldung kam als ich schon unterwegs war, nicht beim starten.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • kann schon mal vorkommen bei den temperaturen...


    je kälter es wird umso weniger kann eine batterie leistung abgeben...


    beim start deswegen immer erst zündung und eine gedenk sekunde geben und dan erst den motor starten...
    hat bei mir bis jetzt immer geholfen....


    solltest das schon so gemacht haben, könnte es auch eine sterbende batterie sein...
    evtl mal mit einem ordentlichen ladegerät laden (am besten mit eine refresh funktion)

  • ...aber wenn die Meldung erst nach, ich sag mal 10km kommt ?
    Meinst die wird nicht mehr richtig aufgeladen ?
    Ich hab so ein Gerät nicht, aber nächsten Monat geht`s zur Inspektion, da können sie sie ja mal über Nacht dranhängen.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!