Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • beim start deswegen immer erst zündung und eine gedenk sekunde geben und dan erst den motor starten...
    hat bei mir bis jetzt immer geholfen....

    Mach ich immer so, seit kurzem warte ich sogar so lange bis das Radio angeht, hatte hier letztens einer geschrieben. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Bis der Uconnect-Text im Display zu sehen ist, wurde da geschrieben.

    ...also bei meinem Rentnerradio bis das Fiat-Symbol verschwindet. :D


    ganz erlich lieber selbst laden... einfach fürs eigene gewissen...

    Ich vertraue meiner Werke, die Dinger kosten ja paar Euro und ich hab noch nie eins gebraucht.


    Solange nur mal hier und da ne Fehlermeldung kommt für Einrichtungen wie Start/Stopp, die ich eh nicht brauche.... :whistling:


    Was wichtig ist funktioniert, darauf kommts an.


    Die Display-Batterieanzeige hat übrigens nicht zu wenig angezeigt, die ist aber nicht so dolle wenn ich mich recht an Deine Ausführungen hier erinnere. :D


    Wenn es die Batterie sein sollte wird es sich ja spätestens zeigen wenn es richtig kalt wird.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • bei dir dort oben schneller als bei uns :whistling: :D


    Nicht unbedingt Patrick, uns hält das Meer hier manchmal noch ganz gut warm wenn der Wind nicht unbedingt aus Osten kommt.... :1f609:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • ja die anzeige is nicht zu gebrauchen...
    was die batterie aber macht wenn sie unter belastung steht (also nur im moment vom starten) kann dir die anzeige nicht sagen...
    da bräuchtest ne anzeige die dauerhaft aktiv is... dann kannst auch sehen wie weit die spannung einbricht...


    und zum thema tod einer batterie...
    ich weiß schon warum ich dir empfehle selbst aufzuladen...
    den ein tod einer batterie kommt meist dann wenn mann es nicht erwartet... kann auch vor dem extremen winter schon passieren...

  • Hm, beim Start gabs ja bislang keine Probleme.
    Die Fehlermeldung kam wiegesagt unterwegs, nach ca. 8km Fahrt...
    Kann dann trotzdem noch an der Batterie liegen ? ?(

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Hm, beim Start gabs ja bislang keine Probleme.
    Die Fehlermeldung kam wiegesagt unterwegs, nach ca. 8km Fahrt...
    Kann dann trotzdem noch an der Batterie liegen ? ?(

    Liebes Sternchen, überlege doch mal :whistling: ,Urlaub vor kurzem mit Langstrecke,tipotreffen auch Langstrecke vor kurzem, deine Batterie ist voll, der Fehler wird abgespeichert sein deine Werkstatt liest das eh wenn die Wartung ansteht, also fahr das Auto schau nach dem öl und gut ist :rolleyes:

  • Liebes Sternchen, überlege doch mal :whistling: ,Urlaub vor kurzem mit Langstrecke,tipotreffen auch Langstrecke vor kurzem, deine Batterie ist voll, der Fehler wird abgespeichert sein deine Werkstatt liest das eh wenn die Wartung ansteht, also fahr das Auto schau nach dem öl und gut ist :rolleyes:

    Meine Meinung. Bis auf das Öl. Da kipp ich jetzt nichts mehr nach.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Den feurigen Italienern wird langsam zu kalt :1f602:
    habe ich schon mal bei Seat kennen gelernt, die Südländer mögen halt warm....

    Ja ne ? Man könnte echt den Eindruck haben. :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Hallo in die Runde, seit einiger Zeit haben wir bei unserem Tipo die Situation, dass besonders bei langsamer Fahrt im ersten und zweiten Gang enorme Diesel-Abgasgrüche im Innenraum wahrzunehmen sind. Außerdem bilde ich mir ein, dass die Gasannahme etwas träger ist, als sie mal war. Da kann ich mich aber auch irren, weil ich sonst hauptsächlich meinem 500e fahre und da vielleicht etwas verwöhnt bin. Auf der Bahn rennt der Tipo über 200 km/h, also scheint die endgültige Leistung schon noch zu stimmen. Hat jemand sowas schonmal gehabt und wie soll ich da rangehen? Vielen Dank vorab!

  • Hallo Zusammen,


    gestern beim Anlassen vom Tipo ist was komisches passiert.
    Alles was der Tipo hat war nicht verfügbar.
    Das ganze Cockpit hat mit allen Lampen geleuchtete die es gibt.


    Berganfahrassistent nicht verfügbar
    Reifendruck nicht verfügbar
    Start Stop nicht verfügbar
    ESP nicht verfügbar


    Ich weiß nicht wie viele Meldungen da noch waren. Auf jeden Fall war einiges zu sehen.
    Zum Schluss die Meldung "Motor kontrollieren lassen"


    Der Tipo hat jetzt ca. 20.000km drauf.


    Auch nachdem der Wagen aus und wieder angemacht wurde, kamen alle Meldungen wieder.


    Hab dann kurzerhand mal die Batterie für gut 2 Stunden abgeklemmt und hab es dann nochmal versucht.
    Jetzt kommt nur noch die Meldung:
    Start Stop nicht verfügbar - Motor kontrollieren lassen
    Und die gelbe Motorkontrollleuchte ist an.


    Hatte das schon mal jemand, und was könnte das sein?

  • Vielleicht hast Du nen weiblichen Tipo erwischt... Die braucht auch mal Zärtlichkeit...
    Außerdem wirds Herbst und kalt....


    :-) :-) :-)


    Natürlich nur Spaß.. .. .. ..


    Also ich würde gleich in die Werkstatt meines Vertrauens fahren als rumzurätseln.....


    Wenn Du das nicht möchtest, mach mal den Batteriesensor sofern vorhanden ab und schließe ein Ladegerät an und lade die Batterie mal ordentlich voll..
    Wenn dann immer noch die Meldungen kommen, ab in die Werkstatt.

  • Schon etwas ärgerlich. Hab den Tipo jetzt erst 1,5 Jahre.


    Das mit der Batterie ist mir gestern aufgefallen. Ladegeräte angeklemmt und gesehen, dass nur 3/4 voll ist.
    Hab die Batterie jetzt über Nacht laden lassen.


    Ich schaue mir aber immer wieder mal den Ladezustand im Display an. Dort war der Zustand wie immer.
    Ist die Anzeige im Display vielleicht nicht soooo genau?

  • Schon etwas ärgerlich. Hab den Tipo jetzt erst 1,5 Jahre.


    Das mit der Batterie ist mir gestern aufgefallen. Ladegeräte angeklemmt und gesehen, dass nur 3/4 voll ist.
    Hab die Batterie jetzt über Nacht laden lassen.


    Ich schaue mir aber immer wieder mal den Ladezustand im Display an. Dort war der Zustand wie immer.
    Ist die Anzeige im Display vielleicht nicht soooo genau?

    Die Batterie mal im Leerlauf testen (Motor aus). Die Anzeige im Display zeigt nicht den Ladezustand sondern die Ladespannung.


    Ich kenne das mit dem Fehlerbild, hatte das auch vor drei Jahren 2mal. Habe dann die Batterie regelmaßig alle 4 Wochen an ein Ladegerät gehägt. Bin allerdings auch nur Kurzstrecke gefahren, im Winter mit S&S, Klima, Sitzheizung, Heizbare Heckscheibe und Radio. Da ist eine schwache Batterie ein selbstgemachtes Problem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!