Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Der Bosch-Dienst und Co haben Batterietester. Damit bekommt man eine brauchbare Aussage zum Akkuzustand.
    Wenn, wie in jedem geordnetem Haushalt ein Multimeter vorhanden ist morgens mal die Leerlaufspannung des Akkus messen.
    1,5 Jahre ist der Tipo alt? Neukauf?

  • Wenn, wie in jedem geordnetem Haushalt ein Multimeter vorhanden ist morgens mal die Leerlaufspannung des Akkus messen.


    1,5 Jahre ist der Tipo alt? Neukauf?

    Multimeter ist vorhanden.
    Und ja das war ein Neukauf. bzw. Tageszulassung mit 15km.
    Kam aus Litauen, keine Ahnung wie lang der da schon Stand.

    Die Anzeige im Display zeigt nicht den Ladezustand sondern die Ladespannung.

    Da hängt doch dann (in)direkt zusammen.
    Wenn ich mir die Grafik von @drfiat ansehe, dann kann ich über die Spannung den Zustand herausfinden.


    nein, es wird nur die Ladespannung im Display angezeigt. Das sagt nichts über den Zustand der Batterie aus.


    Oder meinst du mit deiner Aussage, dass hier die Ladespannung von der Lima angezeigt wird und nicht die der Batterie?

  • So die Batterie hing jetzt knapp 16h am Ladegerät.
    Ladegeräte abgesteckt und gleich mit dem Mulitmeter gemessen.
    Spannung liegt bei 13,12V


    Ich werde die Batterie jetzt noch ein wenig ruhen lassen und Mittag die Batterie wieder am Auto anklemmen.
    Werde dann nochmal die Spannung messen, wenn diese wieder angeschlossen ist.
    Auch werde ich dann mal das Auto starten. Hoffentlich war es wirklich nur die Batterie.

  • Batterie wurde Mittag angeklemmt und nochmal gemessen. Die hat jetzt 12,9V


    Nachdem eine kurze Runde gedreht um zu sehen ob der Fehler wieder kommt.
    Direkt nach dem Starten wieder "Start Stop nicht verfügbar - Motor kontrollieren lassen" und die gelbe Motorleuchte geht nicht aus.


    Das kann quasi jetzt alles möglich sein? Von Softwareproblem bis Kabelbruch?
    Kann es vielleicht einfach nur eine Sicherung sein?

  • Die Frage wäre, ob der Akku nur mal kurz oder dauerhaft schwächelt...
    Ah, noch ein Tipo aus von Fiat-Baltic aus Vilnius? :) .
    Da wäre nicht schlecht zu wissen, wann der Tipo gebaut wurde. Datum CoC, DOT der Reifen ....

  • Das mit Start&Stop hatte ich ja auch Samstag, bei mir ging aber wenigstens die Motorsymbolleuchte nach kurzem Blinken wieder aus und es stand nur noch Start&Stop! da.
    Ist bis jetzt auch noch nicht wieder aufgetreten. 8)


    Motor lief und läuft die ganze Zeit ganz normal.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Ja auch aus Vilnius.
    Erstzulassung war im September 2019.
    Von mir wurde er dann erst im Mai 2020 gekauft.


    Reifen und CoC hab ich leider gerade nicht da liegen. Aber geschätzt, wurde der Anfang/Mitte 2019 gebaut.


    Edit: Ja Motor läuft soweit eigentlich ganz sauber.
    Mich verwundet es nur, dass Anfangs das Auto ein Christbaum war mit allen Lampen und allen möglichen Meldungen.
    Dann nach dem erstmaligen Abklemmen von der Batterie jetzt nur noch die Start Stop Meldung und Motorleuchte kommt.


    Laufen tut er aber soweit sauber. Bin bisher nicht mehr soviel gefahren. Ich mag das meistens nicht, wenn "ein Problem" da ist.

  • Okay, also sind die 2 Jahre Werksgarantie gerade rum... :S
    Es sieht erstmal nach keinem kapitalen Riesenproblem aus, an deinem Tipo. Du bräuchtest jetzt den Rat von einem unserer Start-Stopp-Sensor-Experten hier, was von der letzten noch verbliebenen Warnmeldung zu halten ist... ;)

  • Ich mag das meistens nicht, wenn "ein Problem" da ist.

    Das Gefühl kenne ich. :S


    Dank Forum aber bislang vieles als "doch kein Problem" identifiziert. :thumbup:


    Meiner ist ja auch von 2019, vielleicht brauchen wir ein Update oder so. Also unsere Autos. :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Hallo alle miteinander...


    so wie es scheint gibts probleme...


    da die batterie aber schon geladen und abgeklemmt war... wirds wohl nicht daran liegen
    kann aber durchaus sein das die batterie schwächelt...


    beim starten ist sowieso eines zu beachten...


    nicht sofort starten... sondern erst zündung und dann ca 2 sekunden warten und dann starten...
    in diesem augenblick kann nämlich durch unterspannung oder ein noch nicht gestartetes steuergerät zu diesen fehlern führen



    Zum Thema langstrecke...


    auch das bringt beim Tipo rein gar nichts... Sofern eine sensor verbaut ist...
    da der tipo nämlich nur dann lädt wenn er es für richtig hält... undzwar beim bremsen bzw ausrollen lassen (mit eingelegtem gang) Rekuperation auch genannt


    solltest viele verbraucher anhaben, dann wird auch mehr geladen... bzw spannung angehoben... aber auch die lädt die batterie nicht ordentlich...
    erst eine dauerhafte spannung von 14-14,4v (im winter etwas mehr) lädt deine batterie auf 100%


    beim diesel ist die bescheidene ladetechnik nicht ganz so schlimm, da der diesel ja ein selbstzünder ist... aber auf dauer nicht wirklich toll ist


    beim benziner ist das wieder was anderes... (aber leider keine erfahrung dazu)


    evtl is auch deine Lambda defekt das könnte nämlich noch sein.,..


    der leuchtende weinachtsbaum im tacho ist aber definitiv die batterie oder das zu schnelle starten...
    ja diesen fehler hatte ich auch bis jetzt 2mal trotz 120ah Lithium im kofferraum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!