Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Nein das klappt auch mit Smartrepair,


    wenn Du nicht so weit weg wärst, hätte ich gesagt komm vorbei und mein Sohn poliert es raus....das sollte aber dann ein Profi machen mit 2000er Naßschleipapier und Politur und wenn nötig Klarlack mit Airbrushpistole auffüllen und wieder schleifen und polieren...... dann sieht es aus wie Neu...



    LG Thomas :thumbup:

  • Also als erstes würde ich vorschlagen Du besorgst Dir für die Zukunft Baldrian-Tropfen :D :D


    Erstes Gebot bei Flecken auf dem Lack: Ruhe bewahren (im Zweifelsfall hilft halt Baldrian)! Dann erst Denken, danach erst handeln! (Handeln geht nicht mehr nach zu viel Baldrian :D :D aber besser so als mehr kaputt zu machen ;) ) Wenn kein Baldrian zur Hand ist, alternativ erst einmal ganz in Ruhe von 1 bis 158742 zählen, das beruhigt auch!


    Mit einem Lackreiniger (!!!) kann man jederzeit vorsichtig an Flecken rangehen, wenn es damit nicht klappt - entweder beim Lackierer mal nach nem Tipp fragen (viele machen das) oder fragen ob er das für kleines Geld vernünftig beheben kann. Bevor man jedenfalls bei so etwas empfindlichen wie Lack mit "irgendwas" ran geht, lieber gar nix machen, das macht weniger kaputt!


    Merke: Mit Kanonen auf Spatzen schießen ist meistens eine schlechte Idee! Und Bremsenreiniger heißt nicht so weil man das Zeug trinken oder damit alles mögliche behandeln kann, der Name ist nicht umsonst gewählt worden :rolleyes:


    Ist alles nicht böse gemeint, soll einfach nur heißen: in der Ruhe liegt die Kraft, Schnellschüsse helfen nicht.

  • Nie zuerst mit Kanonen auf Spatzen schießen!


    Küchenpapier mit Essig-Prilwasser auf den Fleck legen,
    15 min einweichen lassen, wenn es Taubenkot ist,
    (der aggressivste Vogelkot) dann kannst du es danach abwischen.
    Danach siehst du, ob du nachbehandeln musst.
    Wenn es nicht zu lange angepappt hast, ist der Fall erledigt.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mit Bremsenreiniger hab ich aber schon einiges weg bekommen ohne das was kaputt ging oder an Glanz etc. verloren hat :) aber ich nutze es dafür nicht mehr in Zukunft :)


    klar ich versteh das doch, ich nehme niemandem etwas böse :) außerdem bin ich über jeden Tipp froh :).... ich bin son Typ...ah scheiße das will nicht weg, probier was aus das muss weg...am Ende hock ich dann ratlos in der Ecke und guck i-was auf google nach xD

  • bezüglich Essig ich hab nur Balsamico zuhause xD haha hilft das auch? Balsamico und Palmolive Wasser?

  • dann lieber Benzin für Feuerzeuge.......Bremsenreiniger sollte man nicht für Lackflächen verwenden


    LG Thomas :thumbup:

    Genau so sieht es aus! Bremsereiniger ist so agressiv und entfettet den Lack so extrem, dass du bei solchen Dingen mehr versaust als du hilfst. Ich weis das in gewissen Foren oder bei Möchtegern-Experten immer solche Tips kommen, aber darauf sollte man nicht hören. Finger weg mit scharfen Sachen vom Lack, ebenfalls mit Kratzerreparatur-Sätzen oder ählichem. Hol dir einen Lackreiniger, der beste und günstigste ist von RS2000, kriegt man im Baumarkt, arbeite vorsichtig, drück nicht wie ein Ochse und schau ob sich etwas bessert. Arbeite mit Gefühl, schleif die schicht nicht zu sehr an. Danach ein gutes Hartwachs, hier geht z.b. Nigrin, bekommst du im Supermarkt. Sowas sollte man generell immer in der Garage stehen haben. Solche Dinger können öftes mal passieren.

  • Nicht die Paste nehmen, die ist viel zu agressiv! Wenn du damit auf dem Lack arbeitest, trägst du zuviele Lackschichten ab! Nimm den Lackreiniger und arbeite vorsichtig, kreisende Bewegungen, nicht zu sehr aufdrücken, taste dich heran und schau ob eine Besserung eintritt. Denk daran, nach fest kommt ab, zählt auch für Lack! ;)

  • eh du noch mehr rumexperimentierst und eventuell noch mehr da Lack kaputt machst. Geh zu einem Profi!
    Einmal nicht am falschen Ende sparen!!


    Am Ende ist der Lack schon so sehr geschädigt das nur noch neuer Lack hilft...
    Der Lack beim Tipo ist besonders dünn! Vorsicht bei zu viel polieren mit Schleifmitteln!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!