Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • In fast allen Punkten gebe ich Dir Recht Amigo bis auf diesen Filzmist in den Kotflügeln. Ich hasse dieses Zeug. Da kann man eine halbe Stunde mit dem Dampfstrahler draufhalten und immer noch kommt Gammelbrühe aus dem Teppich. Ich hatte das bei mehreren Fahrzeugen das ist der letzte Schrott.
    Auf das bißchen mehr Komfort verzichte ich liebent gerne.

  • Andreas kein Problem! Dafür sind wir ja da, es ist immer von Vorteil, wenn man mit etwas Hintergrundwissen in die Werkstatt kommt! So bindet dir keiner einen Bären auf und du bist einfach auf der sicheren Seite. Ist natürlich schon eine üble Sache, bei 2500 Kilometern darf sowas nicht sein. Das ist ja das, was ich damit meinte, dass das Fahrwerk des Tipo wirklich recht "günstig" entwickelt wurde und nicht als Dauerläufer konzepiert ist. Gab ja schon einige hier zwischen 25.000 und 30.000 die meinten, das ganze Fahrwerk hat schon ein deutliches Eigenleben. Würde mich nicht wundern wenn Meyle oder Lemförder bald verstärkte Lager/Stabistangen anbietet. Das haben fast alle Hersteller durch die Bank bei ihren Modellen. Garantie ist doch was feines oder?

    Wie Jörg schon sagte, unsere sehen anders aus! Das sind riesige Totschläger, Koppelstangen in der Dimension habe ich nicht mal beim M5 gesehen! ;)


    Die Frage wäre, was sollen denn die Jungs in Bursa tun? Woran erkennst du defekte Lager oder das sie nur 2500 Kilometer halten? Das ist eine Sache der Zuflieferer und im Produktionsprozess kann der Mann am Fließband doch nicht jede Stabistange in die Hand nehmen, die Lager mehrfach mit der Hand testen und dann entscheiden "Kollegahh..nix einbaue". Zumal sie ja 2500 gehalten haben, also beim Einbau noch nicht defekt gewesen sind. Ich denke da kann man Fiat schlecht einen Vorwurf machen, es sei denn bei der Konstruktion und der Kostenfestsetzung, hat man den Zulieferer zu sehr gedrückt. Aber das machen ja wiederum alle oder?

    Ich vermute stark, dass die Dinger von Anfang an einen Schuss weg hatten. Denn ich erinnere mich genau, als das Auto neu war, hatte ich beim ersten Lenken in der Früh auch schon das Knacken, allerdings wirklich nur einmal. Die Dinger waren von Anfang an nicht okay. Der Meister meinte gestern allerdings, dass der Defekt so noch nicht spürbar ist, nur wenn ein Mann im Auto sitzt und lenkt und ein zweiter an den Koppelstangen fest zupackt, konnte man es feststellen. Das Auto stand dabei auf einer Hebebühne wo die Räder draufstehen (belasteter Zustand).
    Also "Kollegahs" :D konnten das beim Einbau nicht feststellen.
    Ich hoffe jetzt nur dass die Stangen lieferbar sind. Morgen erfahre ich das....


    Danke Euch nochmal für die Unterstützung !!!


    Andreas

  • Sag das mal einen Schalter-Fahrer, dessen Fuß ständig in Bewegung ist. Der Teppich radiert sich so erschreckend schell ab, dass sieht jetzt schon unschön aus. Die Sport Fußstütze von Ebay kommt spätestens nächsten Monat dort an die Stelle, sonst kann man das in einem Jahr nicht mehr sehen.
    Schon beim Linea haben die so einen Mist gebaut und wegen 50 Cent, die eine Kunststoff-Fußstütze kosten würde, stetzt man den Rotstift an. Ähnlich beim Kofferraumgriff oder den Radhausschalen, die andere mit Filz beziehen, damit die Abrollgeräusche besser gedämpft sind. Gummidichtung bei der Wartungsklappe, damit es nicht immer den Dreck in den Motorraum drückt? Alles Cent-Kram....ich weiß, auf die Masse gesehen ist das viel Geld, aber man hat doch den Preis sowieso von der Limousine z.b. hoch gesetzt....mit welchem Gegenwert?

    Beim Schaltwagen ist die Matte von der Hacke meines rechten Schuhs und der Schuh an der Stelle nach einem Jahr durch.
    Nach dieser jahrenlangen Erkenntnis gibt es nur noch super schöne Gummimatten, die sind Sommer- und Winter-tauglich.
    Beim 500L hatte ich mal schöne Gummimatten in rot und umkettelt, sah stark aus, muss noch mal nach welchen für den X schauen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Auf was soll man denn noch verzichten?
    Das hat doch nichts mit abnehmen zu tun,
    du kannst ja nicht nur mit Gewicht was in Gang setzen,
    manchmal liegt es auch an der Muskelkraft. :thumbsup:


    Ich habe von meinem Orthopäden jetzt son Elektroding bekommen,
    Muskelaufbau für meine Flügelarhtrose bekommen,
    was soll ich sagen, das zuckt bis in den Knöchel des Fußes,
    ich könnte das Blech beim Gasgeben durchdrücken, ohne ein Gramm
    zugenommen zu haben....Fett in Muskel verwandelt :P


    Werde das Thema mal morgen bei der Akupunktur beim Orthopäden
    erörtern :P

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Na da bin ich mal gespannt ?( ......ich habe immer verstärkte Fußmatten.....und früher habe ich meine Autos ja maximal 2-3 Jahre gefahren und solange haben Sie immer gehalten..... ;)



    LG Thomas :thumbup:

  • Na da bin ich mal gespannt ?( ......ich habe immer verstärkte Fußmatten.....und früher habe ich meine Autos ja maximal 2-3 Jahre gefahren und solange haben Sie immer gehalten..... ;)



    LG Thomas :thumbup:

    Ich hatte auch nie die preisgünstigen Matten im Wagen, aber nach einer Saison, war die Matte auf der Fahrerseite unschön,
    die andern waren noch sehr gut. Da hatte niemand mitgebremst :P

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich habe meistens preisgünstige aus Ebay.....so auch vom Tipo....da mein Händler keine da hatte......bin damit sehr zufrieden nach knapp 14000 KM sehen die noch aus wie Neu und haben sogar für den Fahrer links die Fußablage mitabgedeckt und das für 18 Euro.... ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Koppelstangen aus Kunststoff sind seit längerer Zeit bei vielen Herstellern gängige Praxis. Das eine Stange selbst gebrochen ist habe ich jedoch noch nie gehört. In diesem Fall sind es ausgeschlagene Gelenke.
    Nach gefahrenen 2500 Km ist dies allerdings Rekord verdächti

    das war schon im werk so, hoffentlich ein einzelfall :thumbup:

  • ...das wäre natürlich super...danke

    So ich habe mal geguckt, die Koppelstangen 51939949 wurden ersetzt in 53403318 = neue Version ab 01/2017, sprich die haben solange die alten Reste eingebaut bis die alle waren und ab Januar tendenziell die neueren... außer sie hatten noch Reste rumliegen, dann haben die doch noch die alten eingebaut :D


    Sind übrigens identisch auch im Fiat 500X und Jeep Renegade verbaut. Falls Fiat nicht liefern kann, wir haben welche von Vema da, und in spätestens 1-2 Monaten kommen verstärkte (sind bereits bestellt) aus Metall mit verstärktem Kugelkopf. Die normalen kosten unter 20,- Euro für mich, die stärkeren 2-3 Euro mehr... ich glaub ich weiß welche bei mir auf Dauer rein kommen 8)

  • Das klingt fast wie bei mir.

    Zwei Dinge die auf Anhieb zu deinem Problem passen sind A) Koppelstangen/Pendelstützen bzw. deren Lager, was absolut nichts großes ist und leicht zu beheben sein sollte. Aber für Wahrscheinlicher halte ich die Domlager! Dumpfes Knacken beim Lenken im Stand oder geringer Geschwindigkeit, sind genau die Symptome dafür!

    Finde ich auch.



    Nun zu mir:
    Seit heute ist mein Auto auch mal wieder in der Werke.
    Beifahrerverkleidung klang mal wieder furchtbar, knacken ohne Ende + irgendwas loses metallisches und Fensterheber klingt merkwürdig.
    Handbremse muss nachgestellt werden und dann habe ich auch noch son klock Geräusch fast wie bei kommdi.
    Mir fällt es vorwiegend auf beim Bremsen wenn man fast steht und gleich wenn man anfährt.
    Dachte auch sofort an Koppelstange oder eine Lagerung des Dämpfers trocken gelaufen, tritt bei mir nur Fahrerseitig auf.

  • So ich habe mal geguckt, die Koppelstangen 51939949 wurden ersetzt in 53403318 = neue Version ab 01/2017, sprich die haben solange die alten Reste eingebaut bis die alle waren und ab Januar tendenziell die neueren... außer sie hatten noch Reste rumliegen, dann haben die doch noch die alten eingebaut :D
    Sind übrigens identisch auch im Fiat 500X und Jeep Renegade verbaut. Falls Fiat nicht liefern kann, wir haben welche von Vema da, und in spätestens 1-2 Monaten kommen verstärkte (sind bereits bestellt) aus Metall mit verstärktem Kugelkopf. Die normalen kosten unter 20,- Euro für mich, die stärkeren 2-3 Euro mehr... ich glaub ich weiß welche bei mir auf Dauer rein kommen 8)

    Dankeschön, bin mal gespannt, was morgen Meistro in meiner Werke so von sich gibt ;)


    ...immer gut, wenn man Hintergrundwissen hat :D


    LG Andreas

  • So ich habe mal geguckt, die Koppelstangen 51939949 wurden ersetzt in 53403318 = neue Version ab 01/2017, sprich die haben solange die alten Reste eingebaut bis die alle waren und ab Januar tendenziell die neueren... außer sie hatten noch Reste rumliegen, dann haben die doch noch die alten eingebaut


    Sind übrigens identisch auch im Fiat 500X und Jeep Renegade verbaut. Falls Fiat nicht liefern kann, wir haben welche von Vema da, und in spätestens 1-2 Monaten kommen verstärkte (sind bereits bestellt) aus Metall mit verstärktem Kugelkopf. Die normalen kosten unter 20,- Euro für mich, die stärkeren 2-3 mehr...

    Das ist gut zu wissen! Danke für die Info. Man weiß ja nie... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • ja also sind die gleichen wie im 500x und renegade so schlecht kann's also ums Fahrwerk nicht bestellt sein von wegen billig, die teile bauen sie auch in ihre sogenannten premiumkisten auch ein.lg :rolleyes:


    Sieht fast so aus.....hmmmm :rolleyes:


    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!