Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Naja nun übertreibe mal nicht.....es kommt immer darauf wie man mit einem Auto umgeht und ob es ein Langstreckenfahrzeug ist....oder immer Kurzstrecke und in der Innenstadt bewegt wird......auch die Pflege spielt da eine sehr große Rolle......die früheren Diesel waren freilich Robuster, hatten aber ja auch nicht die Leistung.....mein Audi 80 TD hatte damals nur 69 PS..... :D :D :D mein Doblo 120 PS.....Scudo 120 PS.....Fiat 500 L 105 PS....


    LG Thomas :thumbup:

    Bring mir mal den BI TDI Fahrer der 200 Tkm ohne Motorreparatur geschafft hat, ich keine keinen und die Dinger sind wahnsinnig oft verbaut in T5 und T6 und zahlreichen anderen Produkten des VAG Konzerns

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Die Nachfrage nach Diesel Fahrzeugen ist eingebrochen, erst recht durch die VAG manipulierten Motoren.


    Versuch heute mal ein Diesel Fahrzeug zu verkaufen :1f648: , die werden nur noch verramscht, der Weg geht in eine andere Richtung :1f609:


    Der Zukunft gehört E- Antrieb…. und das ist auch gut so.


    Auch Volvo stellt die Produktion ein, aber die Autos sind :1f44d: , da bin ich eurer Meinung.

  • Also als ich meinen Kuga verkauft habe (Diesel mit Allrad), der wurde nicht verramscht, den hätte ich 20 mal verkaufen können.... ^^ ^^ ^^


    E Antrieb beim Fahrrad.......Ja.......beim Auto ein ganz klares Nein.....das dauert noch ein paar Jahre .....


    LG Thomas :thumbup:

  • Das war mal bei Volvo die China Kisten sind der größte Dreck. Pannenstatistiken lügen nicht

  • Guck das Auto beim Nachbarn nochmal genau an, da steht hinten bestimmt Volvo drauf ;)

    Ist bestimmt ein Volvo. Volvo Motoren gehen nicht hopps, vorher rostet der Rahmen :1f602:

    Das war mal bei Volvo die China Kisten sind der größte Dreck. Pannenstatistiken lügen nicht

    So ein Unsinn. Volvos sind super zuverlässig. Hier in Schweden fahren sehr sehr sehr viele neuere Volvos (ab 2016) rum die weit mehr als 200'000km haben und nie Probleme hatten. Auch neuere Volvos mit mehr als +300'000km, was keine Seltenheit ist, sind meist Fehlerfreie Fahrzeuge. Klar gibts auch bei Volvo mal Problemchen, hat aber jede Marke und Volvo gehört definitiv zu den Marken die sehr wenige Probleme haben wenn sie richtig gepflegt werden.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Bring mir mal den BI TDI Fahrer der 200 Tkm ohne Motorreparatur geschafft hat, ich keine keinen und die Dinger sind wahnsinnig oft verbaut in T5 und T6 und zahlreichen anderen Produkten des VAG Konzerns


    Seat Alhambra 2.0 TDI, Bj 2013, Kilometerstand aktuell 133000 Kilometer ohne Probleme mit dem Motor.


    Nur so am Rande..... :whistling:

  • Seat Alhambra 2.0 TDI, Bj 2013, Kilometerstand aktuell 133000 Kilometer ohne Probleme mit dem Motor.


    Nur so am Rande..... :whistling:

    Das Ding ist doch kein Bi TDI ?

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • nicht beim Bi TDI…….

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Geben tut es sowas, hatte auch VW mit dem 1,6 1,8 TSI FSI....will nix falsches sagen, weiß nicht mehr genau, gibt aber auch eine Folge der Autodoktoren dazu.
    Durch neuartige Kolbenringe eingebauter Motorschaden bei +/- 100k km, da konntest du Pflegen wie du wolltest.
    Das jecke an dieser Geschichte, als sich nach ein paar Jahren der Fehler zeigte weil mit einem mal "unmengen" entsprechende Motorschäden registriert wurden haben sie die Kolbenringe modifiziert mit dem Ergebnis das der Motorschaden erst nach +/- 120k km auftrat.
    Als sich das dann nach Jahren halt auch zeigte wurde auf die konventionellen Kolbenringe umgerüstet und der Motor hatte ein "normal" langes Leben.

  • Ist bestimmt ein Volvo. Volvo Motoren gehen nicht hopps, vorher rostet der Rahmen :1f602:

    So ein Unsinn. Volvos sind super zuverlässig. Hier in Schweden fahren sehr sehr sehr viele neuere Volvos (ab 2016) rum die weit mehr als 200'000km haben und nie Probleme hatten. Auch neuere Volvos mit mehr als +300'000km, was keine Seltenheit ist, sind meist Fehlerfreie Fahrzeuge. Klar gibts auch bei Volvo mal Problemchen, hat aber jede Marke und Volvo gehört definitiv zu den Marken die sehr wenige Probleme haben wenn sie richtig gepflegt werden.

    Mich interessiert nicht wielang der Motor hält sondern wie oft die Karre in der Mobilität Garantie liegen bleibt = Pannenstatistik. Was bringt mir dass das der murl hält, der Bordcomputer 2mal Hops geht und dreimal irgendwas anderes in den Arsch geht.


    Es gibt wenige Ausnahmen in der Pannenstatistik aber brandneue Volvos fallen gleich arg auf wie VW ID3 ID4 spricht das Bände genug ?

  • Mich interessiert nicht wielang der Motor hält sondern wie oft die Karre in der Mobilität Garantie liegen bleibt = Pannenstatistik. Was bringt mir dass das der murl hält, der Bordcomputer 2mal Hops geht und dreimal irgendwas anderes in den Arsch geht.
    Es gibt wenige Ausnahmen in der Pannenstatistik aber brandneue Volvos fallen gleich arg auf wie VW ID3 ID4 spricht das Bände genug ?

    Dann hat wohl jemand anderes als Volvo die Statistik bezahlt :1f602:
    Hier oben siehst du so gut wie nie Volvos am Strassenrand stehen wegen Pannen. Sind dann doch eher Autos aus dem VAG Konzern. Die Statistiken in Schweden sehen auf jedenfalls sehr gut aus für Volvo :1f609:

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • klar, so wie in Schland für deutsche Herrsteller. Normal. :D

    Genau das was ich meine. Glaub keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
    In Frankreich werden die französischen Autos super abschneiden, in Italien FCA Fahrzeuge, in den USA die amerikanischen, und so weiter.
    Solche Statistiken sind nicht wirklich aussagekräftig.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Habe eben auf der Heimfahrt mal einen soundfile erstellt.
    Genaugenommen ein Video da ich die Option soundfile auf dem Mobiltelefon nicht finden konnte. :D
    Habs auf YT geladen damit mir endlich mal einer sagt: Mensch Jung, mach das du in die Werke kommst!" :D



    Ist bis ca. 50 km/h, dann hört es auf.
    Die stellen da es lauter wird, da bin ich ganz leicht auf die Bremse, wenn ich stärker bremse verschwindet das jaulen wieder bis ich die Bremse wieder löse.
    Wenn es der Verschleißanzeiger sein sollte, müßte mich dann aus dem Cockpit nicht ein rotes Lämpchen anbrüllen?
    Hartes Bremsen, auch mehre Kurven hintereinander, fühlt sich an wie immer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!