sehe ich auch so,
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Beim Zahnriemenwechsel fliegt die automatisch raus, denn sobald die Wapu ab ist, bleibt nicht mehr viel im Motor.
-
Ich habe in 40 Jahren noch nie einen Wechsel gemacht. Dabei bleibt es.
Ich beim fiesta schon, das war nämlich schwarz, nur um dann festzustellen dass es vom kühlerdichtmittel kommt. Hätte mir somit den Wechsel + Behälter sparen können. Sonst will mein Tipo nach 30tsd km 100ml das der Behälter wieder auf max steht
-
Ich bin schockiert, meine erste Fehler Meldung seit Kauf
Hatte Langeweile, ne Runde HB gefahren, schön lallaaaaa an und so, irgend wann kam die Meldung.
Gerade eben Schlüssel gesteckt, Meldung ist immer noch da, reifen alles i.O
-
einfach zurücksetzen
-
Hast du vor kurzem auf Winterreifen gewechselt?
Dann meldet er sich nämlich meist, sofern der Reifendruck passt, einfach zurücksetzen -
Den Taster so lange gedrückt halten bis es piept,
sonst kommt die Meldung wieder! -
Hast du vor kurzem auf Winterreifen gewechselt?
Dann meldet er sich nämlich meist, sofern der Reifendruck passt, einfach zurücksetzen, vor 2 Wochen
-
Hallo zusammen,
seit ich meinen Tipo habe (2 Wochen), funktioniert das Radio nicht wirklich.
Es hat einen schlechten Empfang und vor wird immer lauter und leister (trotzdessen ich die Einstellung deaktiviert habe).
Die Antenne hat ein paar Macken (ich vermute der Vorbesitzer hat sie bei der Waschanlage nicht abgemacht).
Gibt es einen Trick beim Radio in den Einstellungen oder mag es wohl doch an der Antenne liegen?Beste Grüße
-
DAB oder FM?
Der Fuß der DAB-Antenne ist bekannt für Probleme; nach Undichtigkeit wächst der Gammel darunter und macht Empfängnisverhütung -
Ich bin schockiert, meine erste Fehler Meldung seit Kauf
Hatte Langeweile, ne Runde HB gefahren, schön lallaaaaa an und so, irgend wann kam die Meldung.
Gerade eben Schlüssel gesteckt, Meldung ist immer noch da, reifen alles i.O
Wir hatten das einmal als wir bei uns durch eine spezielle Straße gefahren sind, da haben die die Schienen von der Straba einfach auf die normale Straße gesetzt, weshalb man bei Regen einen sehr glatten Untergrund hat. Der Werkstattmeister meinte, dass es durch diese Straße oft zu Falschmeldungen kommt. Denn durch die Schienen rollen die 4 Räder nicht mehr gleichmäßig ab, weshalb das dann der Bordcomputer als falschen Reifendruck deutet. Es wurde einfach zurückgesetzt und kam auch nicht wieder.
-
Ich bin schockiert, meine erste Fehler Meldung seit Kauf
Hatte Langeweile, ne Runde HB gefahren, schön lallaaaaa an und so, irgend wann kam die Meldung.
Gerade eben Schlüssel gesteckt, Meldung ist immer noch da, reifen alles i.O
Hast du Winterreifen-Luft drin?
Ist sehr wichtig, denn durch das grobe Profil kann die Sommer-Luft schneller entweichen.
-
Nachdem ich meinen Typ wieder vom Hageldellenentfernen zurück habe (zumindest vorläufig) hab ich gestern noch die Winterreifen draufmontiert. Meine Güte, an der Vorderachse kommt aber nach gut zwei Jahren schon der erste Rost
Die Kiste wird wohl keine 18 Jahre alt wie mein voriger Kombi (ein Toyota Avensis, genannt Advent).
-
Ja, hinter den Rädern gewinnt meiner auch keinen Schönheitspreis.
Musst aber auch gucken, wo der Rost sitzt. Bei mir waren die Bremstrommeln und sind die Antriebswellen braun. Das könnte schon so 18 Jahre dauern, bis da was "durch" ist
Die Antriebswellen sind mir reichlich egal und Trommeln hab ich mal schwarz angepinselt nach den Vorschlägen hier.
Nachdem ich meinen Typ wieder vom Hageldellenentfernen
Dein Typ? Bei der Kosmetik? Schön
-
Also bei mir ist nix unschönes, habe jedoch auch Unterbodenschutz applizieren lassen.
Aber meiner ist auch schon bedeutend älter
-
Hatte jemand von euch schon mal Probleme mit Kalk im Wischwassertank (allgemein alle Automarken)? Darf man Batteriewasser verwenden fürs Wischwasser oder kann das dem Auto/Pumpe schaden? Ist ja eigentlich nur destilliertes Wasser. Mir ist nämlich aufgefallen das ich weisse Ablagerungen im Wassertank habe (vermutlich Kalk) und möchte ungern dass es mehr wird und das Zeug dann die Leitungen verstopft.
-
Alles eine Frage der Pflege
Schau Dir mal ein Mazda 6 nach 3 Jahren von unten an, da ist sogar die Karosserie durch
, sowas wirst du bei Fiat nicht erleben, die haben aus Ihren Fehlern gelernt
Mein Punto wurde nach 17 Jahren noch in Zahlung gegeben, der hatte weder unten noch sonst wo irgend welche Korrosionen!
Mein Nachbar seine e- Klasse hat das dreifache gekostet wie ein FIAT
, nach 5 Jahren alle Türen von unten Rostig, dass ist traurig würde ich mal sagen !
-
Schau Dir mal ein Mazda 6 nach 3 Jahren von unten an, da ist sogar die Karosserie durch
ja, war bei meinem Chef so. Nagelneuer Mazda 6, untenrum konserviert vom Werk mit einer Art Bio-Wachs/Bienenwachs.
Alles schön umweltfreundlich und in Ländern ohne Salz im Winter sicher toll.
Aber bei uns hat das Salz dieses Wachs richtig weggefressen und dann war der Unterboden "nackt".Mazda hat ihm auf Garantie nach 2 Jahren (als die Sauerei beim Service entdeckt wurde) eine Behandlung angeboten, aber er hat damals den 6 eingetauscht weil er gemeint hat, dass dieses Auto ewig Rostprobleme haben wird.
-
ja, war bei meinem Chef so. Nagelneuer Mazda 6, untenrum konserviert vom Werk mit einer Art Bio-Wachs/Bienenwachs.Alles schön umweltfreundlich und in Ländern ohne Salz im Winter sicher toll.
Aber bei uns hat das Salz dieses Wachs richtig weggefressen und dann war der Unterboden "nackt".Mazda hat ihm auf Garantie nach 2 Jahren (als die Sauerei beim Service entdeckt wurde) eine Behandlung angeboten, aber er hat damals den 6 eingetauscht weil er gemeint hat, dass dieses Auto ewig Rostprobleme haben wird.
Kia, Mazda, Toyota, Suzuki, alles der gleiche Mist, China Stahl halt !
-
Ja, hinter den Rädern gewinnt meiner auch keinen Schönheitspreis.
Musst aber auch gucken, wo der Rost sitzt. Bei mir waren die Bremstrommeln und sind die Antriebswellen braun. Das könnte schon so 18 Jahre dauern, bis da was "durch" ist
Die Antriebswellen sind mir reichlich egal und Trommeln hab ich mal schwarz angepinselt nach den Vorschlägen hier.
Dein Typ? Bei der Kosmetik? Schön
Ich hab keine Fotos gemacht... Nah das waren eher die wie soll ich sagen, entweder unteren Querlenker bzw. der Hilfsrahmen (hat der Tipo einen?!?) und die was man im englischen "uprights" nennt. (kommt vom vielen Amischrauben daß man keine deutschen Begriffe lernt).
Ich geh jetzt nicht davon aus daß die Kiste in vier Jahren durch den TÜV fällt, aber nach 2 Jahren fand ich das schon zumindest bemerkenswert. Mein Schönheitspflaster von viel Fluidfilm auf die Stellen hält halt auch nur bis zur nächsten Pfützendurchfahrt.Und Tipo ist doch Typ, nein?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!