Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Und NEIN, ich werde nie ein Freund von KIA

    Da nimm' einen Hyundai, is' was Ähnliches.
    Schon vergessen wie der i30 vor 10 Jahren vom "Technikfreak" Martin Winterkorn höchst persönlich den Ritterschlag bekam:
    "BMW kann's nicht, wir können's nicht - Wieso kann der's"
    "Wir hatten mal eine Lösung - tu teuer..."
    Sollte noch auf der bekannten Video-Plattform zu finden sein.

  • Ich kann gegen die Koreaner nichts sagen, von 2003 - 2008 einen Matrix CRDi, ohne nennenswerte Probleme bis 279.000 km gefahren und von 2015 bis Anfang 2021 eine Tucson 2.0 Benziner, bis 321.000 km gefahren, dann gab das Lenkgetriebe auf. Verschleißteile wurden neu gemacht (Bremsen, Stoßdämpfer), aber ansonsten keine Probleme.


    Hyundai hatte in den Anfängen ein paar Hänger, wer den Pony noch kennt weiss was das für ein Problemfall war, aber später waren/ sind sie echt gut geworden.
    Im Prinzip ist Kia nichts anderes.

  • Hatte das schonmal jemand? Hab vorhin beim Auto abschließen festgestellt, dass beim Schließvorgang an der Beifahrertür ein mechanisches Geräusch zu hören ist. Also neben dem normalen Schließgeräusch noch ein leises hinterher.
    Bei uns war es letzte Nacht erst nass und dann kalt. Die Türen waren ziemlich eingefroren heute Morgen. Kann das vielleicht daran liegen?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Hatte das schonmal jemand? Hab vorhin beim Auto abschließen festgestellt, dass beim Schließvorgang an der Beifahrertür ein mechanisches Geräusch zu hören ist. Also neben dem normalen Schließgeräusch noch ein leises hinterher.
    Bei uns war es letzte Nacht erst nass und dann kalt. Die Türen waren ziemlich eingefroren heute Morgen. Kann das vielleicht daran liegen?

    würde ich als normal ansehen, bei kälte verhält sich manche Mechanik anders als bei wärme

  • Da nimm' einen Hyundai, is' was Ähnliches.Schon vergessen wie der i30 vor 10 Jahren vom "Technikfreak" Martin Winterkorn höchst persönlich den Ritterschlag bekam:
    "BMW kann's nicht, wir können's nicht - Wieso kann der's"
    "Wir hatten mal eine Lösung - tu teuer..."
    Sollte noch auf der bekannten Video-Plattform zu finden sein.

    Hätte ich fast gemacht, ein KONA war 1 Wahl :1f609:
    Probe gefahren fast eine Woche :1f648: , von innen ganz billiges Plastik, kaum Ausstattung im Gegensatz zum Sport :2764: , Karosserie blech dünner wie bei Fiat, China stahl halt :1f609: , konnte mich mit nix anfreunden an dem Fahrzeug.


    Dann stand der Tipo Sport beim Händler….das war dann liebe auf den ersten Blick :2764: , Kaufvertrag unterschreiben, beste Entscheidung :1f609:

  • @Ecki haben wir es gut mit der langen Garantie - kann uns fast egal sein, ob und was die Autos jemals haben werden :whistling:


    Ich hab dem Skoda 5 Jahre Garantie insgesamt verpasst - mehr ging nicht, reicht aber absolut aus :thumbup:

    Sei froh, die Wahrscheinlichkeit dass Du sie brauchst ist recht groß. Meinem Großen ist beim 1,5 Jahre alten 2,0 TDI gestern die Wapu mit Zahnriemen um die Ohren geflogen (schlagartiger Kühlmittelverlust). Keine 40Tkm und eine 600-700€ Reparatur, zum Glück noch Garantie. Da dies bei diesem Motor aber extrem oft passiert, hatten die wenigstens alle Teile sofort vorrätig und konnten das Auto noch am selben Tag geheilt entlassen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Meinem Großen ist beim 1,5 Jahre alten 2,0 TDI gestern die Wapu mit Zahnriemen um die Ohren geflogen (schlagartiger Kühlmittelverlust). Keine 40Tkm und eine 600-700€ Reparatur, zum Glück noch Garantie. Da dies bei diesem Motor aber extrem oft passiert

    rede nicht so schlecht über die hohe deutsche Ingenieurskunst, nur Italiener bauen unzuverlässige Autos ;)

  • @uhrmacher abwarten - hab vor der Tür genau den selben Motor im A4 stehen und der tut seinen Dienst ohne Mucken.


    Pech kannst du mit jeder Marke haben, na klar ist die Fehlerquote bei deutschen Herstellern höher - die verkaufen ja auch mehr Autos :whistling:


    Und das Italiener unzuverlässig sind hat nie einer behauptet @Max76 - ich zumindest nicht, ich lobe den Tipo auch, obwohl er bei mir auch seine Probleme hat, welche aber zum Glück nie so derbe waren, dass er dadurch unzuverlässig wurde oder ist.


    Z.B zickt er gerade wieder rum mit dem Getriebe, dennoch mache ich ihn nicht schlecht, wozu auch, passiert halt, wird instand gesetzt und gut ist.

  • Mein Tipo hat heute morgen gefurzt. Hab mich ordentlich erschrocken als es kurz geknallt hat :1f602:
    @Fee Mein Getriebe bockt auch wieder mehr als vorher.
    Hab mir überlegt das Getriebeöl mal selber zu wechseln. Bzw die 2l die rauskommen ohne Pumpen abzulassen, aufzufüllen, fahren und wiederholen bis es gut ist. Mal schauen.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • @Badudda wenn deiner bisher noch gar keine spendiert bekommen hat, wäre das Mal ein Ansatz :)
    Ansonsten kann die Getriebesoftware mit nem Update versehen werden, hat meiner auch bekommen in 2019.
    Falls das auch nicht hilft muss die Werkstatt da Mal genauer hinsehen, irgendwas muss da ja sein. ?(


    Mein Getriebe zickt im Stau rum, Mal sehen was die Werkstatt findet bei der Wartung, die demnächst ansteht. 8|

  • Hat der RS nicht eh eine elektrische Wasserpumpe? Und die Überhitzungsprobleme der 2l TDIs solltest du wegen der AHK nicht haben. Bisher gabs für warme Regionen und Fahrzeuge mit AHK immer einen größeren Lüfter.
    Aber bei einem Neuwagen über Probleme von älteren Autos reden ist auch ein wenig Sinnfrei. Ob die Teile noch identisch sind, verbreitete Probleme Design- oder nur Chargenfehler sind wissen nur die Hersteller selber...

  • Was das Getriebe angeht macht nur ne richtige Getriebespülung Sinn, das bisschen Öl zu wechseln was so rauskommt bringt nicht viel. Dazu sollte man zu einem Getriebespezialisten gehen...

    Getriebespülen kennen die Schweden nicht. Hab bei vier Werkstätten angefragt. Hat keiner gekannt. Ölwechsel ja, spülen nein.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!