Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Getriebeölwechsel allein bringt mehr oder weniger nix, weiß ich aus eigener Erfahrung.


    Wir hatten beim Hausbau einen verbeulten alten Hyundai Starex von 2001 als eine Art Baustellenfahrzeug.
    Super Auto, Sitze raus für Fahrten zum Baumarkt, dann wieder rein und schon hat man ein Großfamilienauto.


    Jedenfalls hatte der schon über 300.000 km am Tacho als wir ihn für wenige Euro kauften.
    Und er ließ sich nur sehr schwer schalten, zeitweise gingen manche Gänge gar nicht richtig rein.
    Ich befürchtete einen Getriebeschaden, bis mir ein Bekannter sagte, ich solle eine Getriebespülung machen.


    Problem beim Getriebeölwechsel ist, dass etwa die Hälfte des Altöls drin bleibt, egal ob er beim Wechsel im Leerlauf steht oder ein Gang eingelegt ist.
    Die Spülung ist zwar aufwändig, aber die kommt wirklich bis in die letzten Winkel und reißt alle Ablagerungen raus.


    Beim Wegfahren nach der Spülung habe ich geglaubt, ich sitz in einem anderen Auto. Da flutschten die Gänge wieder wie in einem Jungwagen.
    Falls wer Probleme in dem Bereich hat, die Spülung würde ich jedem empfehlen.

  • Kenne ich jetzt nur für Automatikgetriebe, kann mich nicht erinnern jemals gehört zu haben das einer bei seinem manuelles Getriebe das Öl hat wechseln lassen....aber wenns hilft.
    Schaue da gerne "Motorenzimmer" auf YT, auch wenns da nur um Mercedes geht, mag den Jung einfach, das ist an fast jedem Wagen das erste was er macht, Getriebeöl Spülung....bei Automatik. =)

  • Hatte jemand von euch schon mal Probleme mit Kalk im Wischwassertank (allgemein alle Automarken)? Darf man Batteriewasser verwenden fürs Wischwasser oder kann das dem Auto/Pumpe schaden? Ist ja eigentlich nur destilliertes Wasser. Mir ist nämlich aufgefallen das ich weisse Ablagerungen im Wassertank habe (vermutlich Kalk) und möchte ungern dass es mehr wird und das Zeug dann die Leitungen verstopft.

    Demineralisiertes, also destilliertes Wasser nehme ich schon seit Jahrzehnten. Sowohl für die Scheibenwaschanlage, als auch bei der Kühlflüssigkeit. Etwas teurer, aber keine, aber auch gar keine Ablagerungen.
    Also wenn du demineralisiertes Wasser meinst, kann ich es nur empfehlen. Bei Batteriewasser weiß ich nicht genau was du meinst. Es gibt nämlich auch Batterivæske, die einen Säureanteil hat um Batterien zu befüllen. Davon würde ich abraten... :1f62c: :1f62c:

  • Demineralisiertes, also destilliertes Wasser nehme ich schon seit Jahrzehnten. Sowohl für die Scheibenwaschanlage, als auch bei der Kühlflüssigkeit. Etwas teurer, aber keine, aber auch gar keine Ablagerungen.Also wenn du demineralisiertes Wasser meinst, kann ich es nur empfehlen. Bei Batteriewasser weiß ich nicht genau was du meinst. Es gibt nämlich auch Batterivæske, die einen Säureanteil hat um Batterien zu befüllen. Davon würde ich abraten... :1f62c: :1f62c:

    Auf dem Kanister steht "Batterivatten (avjoniserat vatten/destillerat vatten) för bil- och MC-batterier. Används med fördel vid blandning av glykol. Rekommenderas även till ångstrykjärn vid kalkhaltigt vatten."
    Gehe jetzt davon aus das wenn ich meine Kleider damit bügeln kann und ich Glykol anrühren kann dass ich es auch als Wischwasser brauchen kann. Auf dem Kanister ist auch kein Warnzeichen für Säure oder so bzw es gibt keine chemische Zusammensetzungsliste die auf Säure hinweist.
    So teuer finde ich das gar nicht. 20L kosten 150 SEK (15€).

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • ...kann mich nicht erinnern jemals gehört zu haben das einer bei seinem manuelles Getriebe das Öl hat wechseln lassen....aber wenns hilft.

    Jo, hilft.
    Jede Betriebsfüssigkeit altert und baut nach einer gewissen Zeit ab. Neue Suppe schont das Getriebe und Schaltvorgänge werden erleichtert. Besonders die Synchronringe leiden unter zu altem und ungefiltertem Öl. Ein manuelles Getriebe hat keinen Filter. Nur einen Magneten an der Ablaßschraube.
    Der Getriebeölwechsel verlängert die Lebensdauer des Getriebes und seiner Bauteile.

  • Auf dem Kanister steht "Batterivatten (avjoniserat vatten/destillerat vatten) för bil- och MC-batterier. Används med fördel vid blandning av glykol. Rekommenderas även till ångstrykjärn vid kalkhaltigt vatten."Gehe jetzt davon aus das wenn ich meine Kleider damit bügeln kann und ich Glykol anrühren kann dass ich es auch als Wischwasser brauchen kann. Auf dem Kanister ist auch kein Warnzeichen für Säure oder so bzw es gibt keine chemische Zusammensetzungsliste die auf Säure hinweist.
    So teuer finde ich das gar nicht. 20L kosten 150 SEK (15€).

    Na da steht ja alles drauf was du wissen musst. Destilliertes Wasser also. Auch dass es ein Vorteil ist dieses Wasser in Verbindung mit Kühlerfrostschutz als Kühlmittel zu verwenden. Weil es eben kalkfrei ist. :thumbsup:
    Na ja, 15 € für 20L ist schon gut für Wasser. Sicher Biltema...? Aber hier noch teurer.
    Hier 4 L (größter erhältlicher Kanister) für 47 DKK, (~ 6€), also 20 Liter für 24 €.


    Ich merke immer wieder: DK ist teueeer :/

  • Bei mir schleifen diese Verschleißgeber an den Bremsbelägen vorne schon erbärmlich, bremsen ist aber noch normal.
    Gibt es eine Faustformel wie lange (viel) man noch fahren kann wenn die sich erstmals melden?
    Termin habe ich am 13., wäre schön wenn die noch bis dahin ihren Dienst verrichten.
    Wenn die Scheiben himmeln ist egal, habe bereits neue zu liegen, aber möchte nicht unvermittelt "ins leere" treten...
    Habe Beläge noch nie so weit runter genudelt, aber solange es beim Bremsen nicht rattert sollte alles noch gut sein oder?

  • Na da steht ja alles drauf was du wissen musst. Destilliertes Wasser also. Auch dass es ein Vorteil ist dieses Wasser in Verbindung mit Kühlerfrostschutz als Kühlmittel zu verwenden. Weil es eben kalkfrei ist. :thumbsup: Na ja, 15 € für 20L ist schon gut für Wasser. Sicher Biltema...? Aber hier noch teurer.
    Hier 4 L (größter erhältlicher Kanister) für 47 DKK, (~ 6€), also 20 Liter für 24 €.


    Ich merke immer wieder: DK ist teueeer :/

    Jetzt hab ich einen Biltema Kanister zum Testen gekauft. Der kostet 49.90 SEK (4.99€). Der ist aber nur zum testen zum schauen obs hilft. Wenn der leer ist und ich das Ergebnis als positiv betrachte hole ich bei Mekonomen einen 20L Kanister für 150 SEK.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Hast du mal geschaut ob er auch wirklich zu war? Nicht das irgendetwas gehangen hat und er wieder geöffnet hat.

    Ja, es war richtig zu. Anscheinend war es wirklich die Kombination aus der Nässe und der darauf folgenden Kälte. Gestern und heute war es wärmer und das Geräusch war auch weg.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Bei mir schleifen diese Verschleißgeber an den Bremsbelägen vorne schon erbärmlich, bremsen ist aber noch normal.
    Gibt es eine Faustformel wie lange (viel) man noch fahren kann wenn die sich erstmals melden?
    Termin habe ich am 13., wäre schön wenn die noch bis dahin ihren Dienst verrichten.
    Wenn die Scheiben himmeln ist egal, habe bereits neue zu liegen, aber möchte nicht unvermittelt "ins leere" treten...
    Habe Beläge noch nie so weit runter genudelt, aber solange es beim Bremsen nicht rattert sollte alles noch gut sein oder?

    Wie hast du erkannt, dass deine Bremsbeläge runter sind? Hört man da was oder wird da eine Lampe angehen?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Bei mir schleifen diese Verschleißgeber an den Bremsbelägen vorne schon erbärmlich, bremsen ist aber noch normal.
    Gibt es eine Faustformel wie lange (viel) man noch fahren kann wenn die sich erstmals melden?
    Termin habe ich am 13., wäre schön wenn die noch bis dahin ihren Dienst verrichten.
    Wenn die Scheiben himmeln ist egal, habe bereits neue zu liegen, aber möchte nicht unvermittelt "ins leere" treten...
    Habe Beläge noch nie so weit runter genudelt, aber solange es beim Bremsen nicht rattert sollte alles noch gut sein oder?

    Bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen kenne ich keine Gnade Devid.
    Lass das umgehend prüfen. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Wie hast du erkannt, dass deine Bremsbeläge runter sind? Hört man da was oder wird da eine Lampe angehen?

    Offenbar hört man da was, Lampe gibt es wohl nicht (mehr). ?(
    Steht weiter oben irgendwo.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Ich hab nämlich seit Anfang der Woche, dass bei manchen Bremsvorgängen die Bremse fiebt. Weiß nicht ob das auch nur wieder mit Nässe und Kälte zusammenhängt oder ob es das Signal ist.
    Wie klingt denn das Kratzblech, wenn man dran ist?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • So ist es, wobei Musik auf halblaut reicht bereits um es zu übertönen. :D
    Geräusch ist auch nur bei langsamer Fahrt, besonders 30er Zone zu hören, wenn man leicht die Bremse anlegt wird es lauter, sobald Bremsdruck aufgebaut wird ist es weg......bis man die Bremse wieder löst und langsam weiterfährt.
    Solange ich nix im Pedal spüre sollten noch ein paar Nanometer Belag drauf sein denke ich und im Zweifel habe ich ja noch eine Handbremse, die Beläge hinten sind noch gut. :D


    Aber Spass beiseite, bremse momentan primär vorausschauend mit Motorbremse und sehe zu das ich keine Starken Bremsmanöver machen muß.
    So muß er jetzt noch geschätze 500 km schaffen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!