Bezüglich Getriebespülung: Hab eine Werkstatt gefunden die ein Getriebeölspülgerät auf ihrer Homepage auf einem Foto hat. Ist zwar 80km entfernt hab jetzt aber mal eine Anfrage gemacht was es den kosten würde für den Tipo.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
So ist es, wobei Musik auf halblaut reicht bereits um es zu übertönen.
Geräusch ist auch nur bei langsamer Fahrt, besonders 30er Zone zu hören, wenn man leicht die Bremse anlegt wird es lauter, sobald Bremsdruck aufgebaut wird ist es weg......bis man die Bremse wieder löst und langsam weiterfährt.
Solange ich nix im Pedal spüre sollten noch ein paar Nanometer Belag drauf sein denke ich und im Zweifel habe ich ja noch eine Handbremse, die Beläge hinten sind noch gut.Aber Spass beiseite, bremse momentan primär vorausschauend mit Motorbremse und sehe zu das ich keine Starken Bremsmanöver machen muß.
So muß er jetzt noch geschätze 500 km schaffen.Hab es gerade nochmal getestet dieses Bremsenfiepen ist nur wenn das Auto länger in der Nasskälte stand. Nach einigen Bremsvorgängen ist es wieder weg. Ich denke mal dass das Flugrost ist, oder?
-
jo, wenn es nach ein paar mal Bremsen dauerhaft weg ist sind es jedenfalls nicht die Verschleißanzeiger der Beläge....oder gerade ganz am Anfang die ersten zaghaften Hinweise, wirst du aber in den nächsten 100-200 km dann wissen.
-
Hab mich doch schon mal gemeldet wegen der Verschleißanzeige.Wenn es anfängt zu fiepen ,sind noch etwa 2mm Belag drauf. Jetzt kann jeder einschätzen, wie lange das noch reicht.Das fiepen ist ja extra so gemacht,daß es nervt.Und es verändert sich zwischendurch .Der Abstand der Klötzer zur Bremsscheibe ist ja auch nicht immer gleich. Also ich bin nach Beginn des fiepens noch eine Woche mit 150 km gefahren.Wenn der Belag ganz runter ist,tritt man nicht ins Leere.Du bremst dann Stahl auf Stahl,was heißt:die Scheiben müssen dann auch raus. Also viel Spass noch. Hat das endlich geholfen? Hat nichts mit Klugscheiß zu tun,ist einfach so.
-
nö, aber
Danke dir, das man nicht ins Leere tritt war mir an sich schon klar, ich Versuchs einfach mal damit noch 500km weiter zu kommen, die Scheiben kommen eh neu falls es auf einmal "kreischt".2 mm wäre ja noch richtig viel, muß dann wohl eher aufpassen die nicht zu überhitzen als das die auf das bisschen Strecke noch komplett runter gehen.
Jedenfalls kann ich dann berichten wie sie nach ca. 1.000 km Strecke seit beginn der "Meldung" noch aussehen. -
Jo,eine Vollbremsung von 200 auf 30 reicht, bei meinem Vorgängerauto reichte eine Vollbremsung von 100 auf 0 ,weil ein Hirsch auf der Straße stand .Da war dann nix mehr Belag. Wegen des Fiepens haben sich schon Fußgänger und Radfahrer umgedreht und das schöne Auto bestaunt.
-
jau, meine Nachbarn meinten mich auch bereits darauf aufmerksam machen zu müssen das da bei mir irgend etwas schleift.
Gebe den Vorurteilen gegen Fiat da gerade richtig Munition....also mein Nachbar hat so einen, fast neu, aber hört sich an als wenn da jeden Moment was auseinander fällt....
Bei einer Materialstärke der neuen Beläge von geschätzt 10 mm sind 2 mm ja noch 20% -
Wenn der Belag erstmal runter ist, dann ist auch nicht mehr so viel Verschleiß
-
Wenn der Belag erstmal runter ist, dann ist auch nicht mehr so viel Verschleiß
am Belag!
-
Wenn das Fiepen beginnt, und noch dann noch 2mm drauf, sind kannst Du Dir ausrechnen wie weit Du noch kommst, wenn Du weisst dass es im Neuzustand ca 12mm Belagstärke waren.
Wenn Du jetzt 40000km mit dem Belagsatz gefahren bist, die 10mm verbraucht haben, steht eher nicht zu vermuten das die restlichen 2mm in 200 Km verschwinden.Gruß Frank
-
Seltsame Dinge passieren.
Meine Fahrerseitige Sitzheizung ist anscheinend von den Toten auferstanden. Heute früh aus Jux auf den Knopf gedrückt und es wurde tatsächlich warm. Nicht besonders warm aber immerhin spürbar.
Das Auto repariert sich selber, auch nicht schlecht.
-
Ich werde es mal morgen bei Fiat prüfen lassen. Die 100.000 km schaffe ich zwar nun nicht mehr mit den ersten Belägen, aber immerhin 83.000 km
Der Freund von meiner Schwiegermutter ist ja ein typischer Fiat Klischee Mensch und hat ja, trotz reiner Langstreckenfahrten, nur 40.000 km mit seinem Focus geschafft, bevor die Bremsbeläge runter mussten. -
So, die Beläge sind fällig. Es ist noch etwas drauf, aber war gut dass ich heute mal zur Prüfung war. Die wurden gleich bestellt.
Ist es ratsam auch gleich die Scheiben wechseln zu lassen, oder reichen die Beläge? -
ich würde nur Beläge machen.
-
Meine Scheiben sind schon ziemlich eingelaufen, daher kommen die auch neu, hätten es aber auch so sicher noch bis zur nächsten Inspektion getan.
Von daher würde ich ungesehen auch mal meinen das Beläge reichen. -
Kommt auf das verschleißmaß der scheibe drauf an. (Hab ich gerade nicht im kopf) Wenn du drunter bist dann scheiben mit neu. Sollte aber mit geprüft worden sein wenn du schon in der werke warst.
-
Wenn die Materialstärke der Scheiben noch genug hergibt reichen meiner Meinung nach die Beläge.
Im Zweifel die Scheiben einfach mitmachen. -
Hab Mal irgendwo gelesen, wenn bei der Scheibe ca. 2 mm runter sind, dann könnte der TÜV mosern.... Man muss aber auch die Werte vom Bremsenprüfstand mit einbeziehen.
-
Ich habe auch endlich mal ein Problem beim
Tipo ist nur eine Kleinigkeit Ölabscheider/Kurbelwelleentlüftung defekt, weil ich Seit 1 Monat Benzin/Öl Gestank hatte in Innenraum, gerade eben den Öleinfulldeckel der hat den fest gezogen, und Luft kommte raus dann weiß man das es 100% defekt ist. Muss schauen ob ich es unter Garantie Wechsel lohnt sich da hin und her rennen weil
Meine Werke selbst kontrollieren oder selbst tauschen ist ja easy Original Teil 80€ oder Nachrüster 60€ Marke Meat Doria mal hin fahren zeigen und bei Inspektion in Februar austauschen lassen. -
Hab Mal irgendwo gelesen, wenn bei der Scheibe ca. 2 mm runter sind, dann könnte der TÜV mosern.... Man muss aber auch die Werte vom Bremsenprüfstand mit einbeziehen.
es gibt eine Verschleißgrenze, also wie Dick die Scheiben mindestens sein müssen. Normalerweise wird diese mit dem ersten Belag nicht erreicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!