Weil? Die wollen den fehlerbericht immer in englisch haben, genau um solche übersetzungsfehler auszuschließen.
Wenns schon vom italienschem ins deutsche falsch übersetzt wurde kann das englische falsch übersetzt nicht helfen. So sehe ich es.
Weil? Die wollen den fehlerbericht immer in englisch haben, genau um solche übersetzungsfehler auszuschließen.
Wenns schon vom italienschem ins deutsche falsch übersetzt wurde kann das englische falsch übersetzt nicht helfen. So sehe ich es.
Die Diagnosesprache bei FCA ist englisch. Ich kann mich auch irren, hab ja nicht so viel mit denen zu tun.
Nicht nur die gelochten Zimmermann hatten Probleme mit Rissen, ich hatte mal auf dem Punto welche, die waren nach 3 Jahren massiv gerissen!
Ja, richtig.
Man ist ja auch weitgehend wieder von gelochten Bremsscheiben abgekommen.
Besser ist die Qualität, wenn die Löcher gleich bei der Herstellung mitgegossen werden, bei gebohrten Löchern ist die Chance noch größer, daß Risse entstehen, da die thermische Belastung beim Bohren zu einem übermäßigem Aushärten der Bohrkante führen kann, was dann unter Belastung eben manchmal zu Rissen führt.
Zudem setzen sich die Löcher mit der Zeit zu und der gewünschte Kühleffekt verschwindet.
Nicht nur die gelochten Zimmermann hatten Probleme mit Rissen, ich hatte mal auf dem Punto welche, die waren nach 3 Jahren massiv gerissen!
Ja, richtig.
Man ist ja auch weitgehend wieder von gelochten Bremsscheiben abgekommen.
Besser ist die Qualität, wenn die Löcher gleich bei der Herstellung mitgegossen werden, bei gebohrten Löchern ist die Chance noch größer, daß Risse entstehen, da die thermische Belastung beim Bohren zu einem übermäßigem Aushärten der Bohrkante führen kann, was dann unter Belastung eben manchmal zu Rissen führt.
Zudem setzen sich die Löcher mit der Zeit zu und der gewünschte Kühleffekt verschwindet.
Fahrt ihr alle auf der Rennstrecke? Ich finde die Tipo Bremse sehr gut.
Sie bremst normal. So wie das gesamte Auto, auch die Bremse - alltagstauglich und brauchbar.
setzen sich die Löcher mit der Zeit zu
Siehst Du ja schön beim Motorrad im Gegenlicht, wie die Löcher in der gelochten Scheibe immer "kleiner" werden. Jedes gute Fahrrad hat Langloch-Scheiben, weil die sich ja nicht so zusetzen.
Konzeptionell können gelochte Scheiben ja nicht problematisch sein, fast jedes Motorrad hat gelochte Scheiben, auch wenn sie beim Moped vielleicht nicht die Belastung erfährt wie beim verzögern von +1,5t.
Für mich ist es eh gelaufen, Bremsen liegen hier und ich tausch die jetzt auch nicht um.
Bin mal gespannt wie der Unterschied ist und sie sich von der Haltbarkeit schlagen.
Fahrt ihr alle auf der Rennstrecke? Ich finde die Tipo Bremse sehr gut.
Nö, wieso?
Ich habe gar nicht über die Tipo-Bremse gemeckert... die passen scho.
huhu....hallo...hier...ich...ich hab' gemeckert.
Nicht gemeckert, ist ja nicht so das der Tipo nicht ordentlich bremst und ist ja auch kein Ferrari.
Aber es geht eben immer noch etwas besser und im Vergleich zu "anderen" Fahrzeugen welche ich bewege/bewegt habe sind die Bremsen im Tipo nicht auf Augenhöhe.
Das merkst du natürlich nur wenn du mal den wilden Mann spielst, auf der täglichen Einkaufsfahrt oder Arbeitsfahrt und selbst wenn du mal ein Stück was flotter unterwegs bist merkst du davon sicherlich nicht viel.
Habe das jetzt auch nur gemacht da meine Bremsen eh runter sind und ich neue brauche. Von den Mehrkosten ist es überschaubar.
Jetzt mal abwarten, entweder bin ich begeistert, enttäuscht oder merke gar keinen Unterschied, wer weiß, die nächsten 40k bleiben die jetzt wohl drauf, egal wie sie sich schlagen.
Die Bremsen im Tipo sind schon okay, nur wenn ich die mit anderen Autos aus der Kompaktklasse vergleiche, ist da doch noch Luft nach oben.
Z.B. der 2010er Focus von meinem Vater, wenn ich da so bremse wie ich das im Tipo mache dann kleben wir an der Frontscheibe...
Mein Punto aus dem Jahre 2004 bremst auch viel bissiger als der Tipo aus dem Jahre 2019.
Mein Punto aus dem Jahre 2004 bremst auch viel bissiger als der Tipo aus dem Jahre 2019.
der ist ja auch einige Kilos leichter......
LG Thomas
Im alltäglichen Einsatz sind die tip tpo, mit oft und kurz hintereinander hart bremsen ist die Anlage aber einfach überfordert.
Ein Beispiel wo ich es wirklich wieder krass gemerkt habe war z.B. in Schotten die schönen kurvigen Sträßchen, da kam die Bremse doch recht zügig an ihre Grenzen was sich schlicht in nachlassender Bremswirkung und schwammigen Gefühl im Pedal äußerte.
Da sich nun die Möglichkeit bei mir bietet probier ich halt gerne mal was anderes, die Eifel und der Hunsrück sind nah....
der ist ja auch einige Kilos leichter......
![]()
LG Thomas
Dann stimmt halt die Dimensionierung der Bremsanlage nicht gut
Der Tipo bremst vergleichweise schlecht wenn es ums "normale" Bremsen geht. Bei Vollbremsungen ist er aber total solide und bremst einiges besser als viele neuere Autos.
Fahrt ihr alle auf der Rennstrecke? Ich finde die Tipo Bremse sehr gut.
Wenn du bei 200 einem fast hinten drauf knallst obwohl der Sicherheitsabstand eingehalten wurde und der Vordermann vor dir ohne jeglichen Grund ne Vollbremsung hingelegt hat denkst du anders.
Und was haben gelochte Bremsscheuben mit Rennstrecke zutun. Es gibt genug Hersteller die gelochte verbauen. Auch bei 120PS Fahrzeugen.
Es kann auch an den Reifen liegen wenns eng wird. Die beste Bremse nützt nix wenn der Reifen die Bremskraft nicht vernünftig auf die Straße bringt.
Ich bin für Tempo 130
Auf Landstraße
In der Spielstraße. (Thomas, ist ein Scherz..... ).
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat