Wenn noch Garantie, Montag ab zum Händler, ansonsten Versicherung melden
Vorsichtshalber stehen lassen, ÖVN benutzen
Wenn noch Garantie, Montag ab zum Händler, ansonsten Versicherung melden
Vorsichtshalber stehen lassen, ÖVN benutzen
Alles anzeigenärgerlich sowas
, griff abgebrochen?
Bei den Temperaturen momentan friert einiges schnell ein.
Vor Winter lieber die Gummis mit Gummi pflege behandeln, Griffe mit WD 40 einsprühen….und wenn die Tür mal wieder stand macht, nicht zu dolle ziehen.
Beim Punto ist mir auch mal einer abgebrochen, dass waren aber auch keine hochwertigen Bügel wie beim Tipo
Wie Mann das beim Tipo erneuert, kein Plan, denke das wissen die alten Hasen hier besser.
Kopf hoch, gibt schlimmeres
ich vermute mal, dass da irgendwo ein Seilzug raus ist. Aber von innen geht sie ja noch auf.
Hab ja noch Gebrauchtwagengarantie. Darüber sollte sich das is Abwickeln lassen
Alles anzeigenSo, jetzt bringe ich mich auch mal hier ein
Seit gestern springt der Tipo nicht mehr an. Anlasser dreht ...aber das war es dann auch...
Probiert habe ich schon:
-Batterie abklemmen
-Starthilfe per Kabel und zweitem Fahrzeug
-Zweitschlüssel
Leider ohne Erfolg. Wird dann wohl in der nächsten Woche ein Fall für den ADAC bzw Werkstatt. Zum Glück habe ich Urlaub. Auf die blöden Sprüche der Kollegen bezüglich "FIAT" und "haben wir dir doch gleich gesagt" hab ich keinen Bock...
Hat noch einer ne Idee?
Fehlerspeicher will ich mir morgen noch angucken, mal gucken ob da was steht. Anzeigen gehen aber keine an.
Klassiker wäre ja kein Sprit drin, aber schließe ich jetzt mal aus.
Wenn er dreht aber net anspringt mangelt es in der Regel an Kraftstoffzufuhr oder Zündfunke.
Kabel/Leitungen auf Maderspuren prüfen?
An der tschechischen Billig-Tanke Sprit geholt?
Oder ein Marder hat die Lambdasonde angeknabbert. Damals wollte der Punto dann auch nicht mehr.
Zu den Türgriffen: wo sprüht man das WD40 denn genau rein? Bei uns frieren die nämlich auch zurzeit ein.
Heute morgen ist als es -17°C kalt war und er draussen stehen musste die Fahrertüre auch nicht mehr auf, alle anderen aber ganz normal. Einmal von innen aufgemacht und da ging es wieder von aussen auch nach mehrmaligem ver- und entriegeln.
Alles anzeigenSo, jetzt bringe ich mich auch mal hier ein
Seit gestern springt der Tipo nicht mehr an. Anlasser dreht ...aber das war es dann auch...
Probiert habe ich schon:
-Batterie abklemmen
-Starthilfe per Kabel und zweitem Fahrzeug
-Zweitschlüssel
Leider ohne Erfolg. Wird dann wohl in der nächsten Woche ein Fall für den ADAC bzw Werkstatt. Zum Glück habe ich Urlaub. Auf die blöden Sprüche der Kollegen bezüglich "FIAT" und "haben wir dir doch gleich gesagt" hab ich keinen Bock...
Hat noch einer ne Idee?
Fehlerspeicher will ich mir morgen noch angucken, mal gucken ob da was steht. Anzeigen gehen aber keine an.
Hatte diese Woche ein Arbeitskollege auch beim Auto seiner Frau erst nach Umbau der Batterie von seinem zweiten Auto, sprang das Auto sofort an. Die Batterie hatte einen Zellenschluss und deswegen ging auch nichts mehr mit der Starthilfe.
Ich Idiot hab die in den Türen festgeklemmte Wolldecke nicht rechzeitig rausgenommen, also ist schön Wasser in den Innenraum gelaufen vorgestern, als es ordentlich geregnet hat.
Na, momentan ist es eingefroren, muss ich mal trockenfahren wenn es wieder paar Grad wärmer ist.
Wenn er dreht aber net anspringt mangelt es in der Regel an Kraftstoffzufuhr oder Zündfunke.
oder der Info wann er zünden muss und wieviel Kraftstoff benötigt wird.
Also auch Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, TMAP-Sensor und Lambdasonde prüfen.
Würde er bei allem sofort einen fehlercode setzen und die mkl geht an. Ich tippe auch ganz stark auf einen batteriedefekt.
Bei den Türgriffen nix WD 40 sondern Silikonölspray, das greift die Gummiteile nicht an im Gegensatz zu WD 40.
Geht auch super bei den Dichtungen, schön mit nem fusselfreien Lappen auftragen, dann friert nix mehr fest.
Bei den Türgriffen nix WD 40 sondern Silikonölspray, das greift die Gummiteile nicht an im Gegensatz zu WD 40.
Geht auch super bei den Dichtungen, schön mit nem fusselfreien Lappen auftragen, dann friert nix mehr fest.
Super, Silikonspray hab ich noch. Damit bearbeite ich immer die Gasfedern von der Heckklappe. Wo genau sprühe ich denn das dann in die Türgriffe?
Würde nen Sprühstoß hinter den gezogenen Griff sprühen, in die Spalte zwischen zwischen inneren und äußeren Griff und die Anlageflächen.
Erst mal danke für die diversen Ideen!
An der tschechischen Billig-Tanke Sprit geholt?
...nee, da tank ich net. Da ich nicht viel fahre ist mir der Spritpreis auch relativ egal
Oder ein Marder hat die Lambdasonde angeknabbert. Damals wollte der Punto dann auch nicht mehr....
...solche Tierchens hab ich hier noch nicht gesehen. Auch keine Spuren im Motorraum zu sehen.
Hatte diese Woche ein Arbeitskollege auch beim Auto seiner Frau erst nach Umbau der Batterie von seinem zweiten Auto, sprang das Auto sofort an. Die Batterie hatte einen Zellenschluss und deswegen ging auch nichts mehr mit der Starthilfe.
Nach 2,5 Jahren schon die Batterie so im Eimer? 12V hat sie zumindest im Leerlauf noch und die Anzeigen leuchten auch alle wie sie sollen. Könnte mal noch beim Startversuch auf`s Voltmeter schauen.
Na mal schauen ... wenn ich nachher meinen Adapter in der Garage finde werd ich mal noch nach den Fehlern schauen. Ansonsten geht morgen der Weg über ADAC und Werkstatt. Hoffentlich wirds nicht so teuer bzw als Garantie oder ähnliches ...
Ehe hier wieder die batteriesensor leier kommt und der läd nicht ordentlich und bla bla bla. Ja das kann schon mal vorkommen nach 2 1/2 jahren, habe schon deutlich jüngere batterien gewechselt. Vor allem zur zeit mit dem temperaturen hin und her werden die batterien ordentlich gequält.
Ehe hier wieder die batteriesensor leier kommt und der läd nicht ordentlich und bla bla bla. Ja das kann schon mal vorkommen nach 2 1/2 jahren, habe schon deutlich jüngere batterien gewechselt. Vor allem zur zeit mit dem temperaturen hin und her werden die batterien ordentlich gequält.
...die kann nicht kommen ... hab ja die Billig-Ausstattung ohne Start-Stop und Sensor. Von daher fällt das schon mal aus.
Bei meinem Tipo Kombi denn ich auch vor dem Cross hatte, hielt die Batterie auch nur 35 Monate.
Vielleicht Kondenswasser im Spritfilter eingefroren? passiert manchmal
Gerade den Tipo in der Werkstatt abgegeben. Neue Werkstätten testen ist ja gar nicht meins, aber der Händler wollte wegen der Garantie, dass er zu Fiat geht
Ehe hier wieder die batteriesensor leier kommt und der läd nicht ordentlich und bla bla bla. Ja das kann schon mal vorkommen nach 2 1/2 jahren, habe schon deutlich jüngere batterien gewechselt. Vor allem zur zeit mit dem temperaturen hin und her werden die batterien ordentlich gequält.
der batteriesensor hat sehr wohl damit was zu tun...
aber auch nur wenn es die ausstautung mit sensor is...
weil das auto weis nicht wann du mal länger fährst und dann lädt...
wenn keiner vorhanden ist, dann wird auch dauerhaft mit über 14v oder sogar mehr (vorallem im winter) geladen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat