Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Gestern auf der Autobahn hat sich mein RDKS gemeldet. An geeigneter Stelle dann angehalten und nach Augenschein die Reifen kontrolliert, alle hatten offenbar Luft und keinerlei Beschädigungen ersichtlich.
    Hab den Fehler zurückgesetzt und er kam nicht wieder.


    Wahrscheinlich der jährliche "Beachte mich"- Anfall. :D


    Will nachher eh nochmal zur Tankstalle, dann wird der Luftdruck kontrolliert.

  • Hast du kürzlich die Reifen gewechselt? Neue Grösse?
    Bei mir ging es bei den Winterreifen auch gut 100km bis das Auto gemerkt das irgendwas nicht stimmt mit den Reifen. Hätte es viel früher melden müssen, sind ja kleinere Reifen.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

    Einmal editiert, zuletzt von Badudda ()

  • Moin,
    zum Thema quietschende Kupplung :
    Bei mir wird jedes treten der Kupplung von einem quietschen begleitet. Allerdings ist das etwas Witterungsabhängig. zZt. bei feuchter Kälte ist es ziemlich stark.
    Meine Werkstatt ( unabhängiger Meisterbetrieb. Zu Fiat fahre ich seit Garantieablauf nicht mehr)
    meint, es liegt an dem Kupplungsgestänge aus Kunststoff. keine Ahnung ob das stimmt.

  • Hast du kürzlich die Reifen gewechselt? Neue Grösse?
    Bei mir ging es bei den Winterreifen auch gut 100km bis das Auto gemerkt das irgendwas nicht stimmt mit den Reifen. Hätte es viel früher melden müssen, sind ja kleinere Reifen.

    Der Tipo hat keine Sensoren, Radgrößen sind dem egal. Nur wenn das System über längeren Zeitraum Drehzahldifferenzen der Räder erkennt, die auf einen Luftverlust hindeuten, wird das System meckern.

  • Der Tipo hat keine Sensoren, Radgrößen sind dem egal. Nur wenn das System über längeren Zeitraum Drehzahldifferenzen der Räder erkennt, die auf einen Luftverlust hindeuten, wird das System meckern.

    Einspruch :1f648:


    Winter/Sommer Wechsel, oder umgekehrt, macht meiner auch nach gewisser Zeit Alarm.
    Einfach reset, dann ist Ruhe :1f609:


    Aber ist doch gut :1f44d: , das es an Bord ist, Sicherheit geht vor :1f609:

  • Ja, schon, aber es grüßt irgendwie auch mal ohne ersichtlichen Anlass. Ich nutze das Auto ja ganz wenig und die Ganzjahresreifen bleiben ganzjährig drauf. Bei mir wird der Tipo mehr gepflegt, als gefahren und die Reifendrücke sind quasi immer ideal - jede Woche geprüft - trotzdem hat sich die Reifendrucküberwachung bei mir einmal ohne offensichtlichen Grund gemeldet.

  • Ja, schon, aber es grüßt irgendwie auch mal ohne ersichtlichen Anlass. Ich nutze das Auto ja ganz wenig und die Ganzjahresreifen bleiben ganzjährig drauf. Bei mir wird der Tipo mehr gepflegt, als gefahren und die Reifendrücke sind quasi immer ideal - jede Woche geprüft - trotzdem hat sich die Reifendrucküberwachung bei mir einmal ohne offensichtlichen Grund gemeldet.

    Ja ok, das ist dann was anderes :1f648:


    Einfach mal im Auge behalten :1f609:

  • Ja, schon, aber es grüßt irgendwie auch mal ohne ersichtlichen Anlass. Ich nutze das Auto ja ganz wenig und die Ganzjahresreifen bleiben ganzjährig drauf. Bei mir wird der Tipo mehr gepflegt, als gefahren und die Reifendrücke sind quasi immer ideal - jede Woche geprüft - trotzdem hat sich die Reifendrucküberwachung bei mir einmal ohne offensichtlichen Grund gemeldet.

    nach 6 Monaten kommt die Erinnerung. Es könnte ja sein dass alle 4 Reifen gleichmäßig Luft verlieren, dann würde das Rdks nie einen Verlust bemerken, denn es schläg nur bei Differenzen an.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Heute die gleiche Störung..Start/Stop nix mehr und Motorstörung, auslesen beim Dealer und tadaaaaaaa Lambda kaputt.
    Batterie checken lassen, die ist 100% oke.
    Nächste Woche, nach Neujahr, Reperatur und gleich verlängerung vom Navi-Abo.
    Kostenpost von ca. Euro 300,00 schätze ich mal, schönes neues Jahr ;(

  • Lese immer öfter, dass es langsam modern wird Katalysatoren zu klauen. Dabei werden meist Autos genommen, wo der Kat nicht stark eingebaut ist. Wie ist denn das beim Tipo? So wie ich gesehen habe, ist der Tipo untenrum ziemlich gut verpackt. Ist da der Katalysator auch sicher drunter?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Denke das lohnt beim Tipo nicht, dafür ist er einfach zu rar gesät.


    "Mein" Transporterverleiher hier hat bei mehreren seiner Sprintern bei der Wartung festgestellt das die KATs weg und ein Verbindungsstück eingeschweißt war.
    Konnte im nachhinein natürlich nicht mehr ausmachen seit wann der Kat fehlte, sprich welcher Mieter den geklaut hat.
    Ist aber schon bestimmt 5-6 Jahre her.
    Seither wird bei der Rückgabe immer eine sehr umfangreiche Beschauung gemacht, bei Abholung als auch Rückgabe einmal mit der Videokamera ums Auto war vorher bereits Standart, aber unters Auto hat nie einer geschaut.

  • Das mit dem Kat-Diebstählen hab ich auch mitbekommen, auch das es beim Sprinter am einfachsten ist und deshalb dort sehr verbreitet.


    Aber es ist eigentlich egal welches Modell und wie oft es vorkommt, es geht eher darum wie leicht dieser zu entwenden ist, die werden ja nicht als Ersatzteil verkauft sondern es geht denen um die teuren Inhaltsstoffe wie Edelmetalle.


    Es ist echt traurig wo wir mittlerweile angekommen sind...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!