Oh bitte nicht!
Es reicht doch schon wenn man hier von dem ein oder anderen
lesen muss.
Dann muss man das ganze nicht auch noch Bildlich sehen
Keine Bange des tacker ich dem über WhatsApp
Oh bitte nicht!
Es reicht doch schon wenn man hier von dem ein oder anderen
lesen muss.
Dann muss man das ganze nicht auch noch Bildlich sehen
Keine Bange des tacker ich dem über WhatsApp
Vor allem würde ich nicht 8x das gleiche Fahrzeug für meinen Firmenfuhrpark nehmen. Aber ich bezweifel das ohnehin...
Sind denn die anderen Tipos auch alle so schlecht wie deiner?
Also meine Unternehmerkollegen haben da auch so Ihre Mängel, die allgemein bekannt sind (Stossdämpfer, Koppelstangen....). Dafür sind alle im Leasing und bald abgeschrieben. Dann werden wir uns alle umschauen.
Alle Tipos fahren normal auf der Straße und auf Autobahnen wie halt auch andere im AD.
alter was hat er für Probleme?? mit Radio usw... da habe ich bei beiden tipos keine Probleme gehabt
würde sagen so wie man sein Fahrzeug behandelt.......
gewisse Kleinigkeiten hat doch jedes Fabrikat
ich frage mich nur ,warum hast du dich nicht informiert über den tipo ???? Möglichkeiten gibt es ja genügend
ich selbst hatte mich informiert, bevor ich einen kaufte ......
also im schön die Kirche im Dorf lassen
ps : was sind liks !! glaube nicht das hier viele darauf abfahren!!! hier geht es einzig und allein um den tipo ,und seine Fahrer/innen
ps : was sind liks !! glaube nicht das hier viele darauf abfahren!!! hier geht es einzig und allein um den tipo ,und seine Fahrer/innen
![]()
...na unten rechts. Däumchen hoch , oder Däumchen runter
.
Zumindest unterstellt er hier einigen das sie es nur auf die sogenannten Likes abgesehen haben. Wobei ein ganzer Teil derjenigen die hier täglich posten bereits zu den "Göttern" gehören und die Like-Leiter somit zu Ende ist.
...na unten rechts. Däumchen hoch
, oder Däumchen runter
.
Zumindest unterstellt er hier einigen das sie es nur auf die sogenannten Likes abgesehen haben. Wobei ein ganzer Teil derjenigen die hier täglich posten bereits zu den "Göttern" gehören und die Like-Leiter somit zu Ende ist.
echt, na dann... brauch ich ja nix per posten. War nett mit euch.
ne, zu früh gefreut, ärgere euch weiter
Wir sind hier Millionen von Kilometer gefahren ohne das der Tipo gravierende oder eklatante Mängel gezeigt hat. Auch ich meine der Bericht der DEKRA Prüfstelle war es hat bestätigt daß der Tipo ein Garant für Zuverlässigkeit ist.
Ich denke das ist das Barometer an dem man ihn messen muss.
Manchmal sind es auch die Fahrer und nicht die Autos welche Mängel haben.
Oh wie schön du klugscheisst wieder. Das hab ich vermisst
Dachte mit der Extraktion is die Ironie Sarkasmus und Zynismus abhanden gekommen
nene, keine Sorge. =)
So 2. Wochen nur Familie ist aber schon heftig, bis die Synapsen da wieder einigermaßen getacktet laufen, dass kann sich noch ein paar Wochen hinziehen.
Abgesehen davon hab ich neben den Zähnen noch eine weitere Baustelle, Forum läuft da halt gerade etwas auf Sparflamme.
Aber heute ist nicht aller Tage, ich komm noch in dir, keine Frage.
Man verpasst ja hier ein Unterhaltungsprogramm sondergleichen, wenn man den ganzen Tag auf Arbeit ist
Auch wenn die teuerste Variante mittlerweile 27-28000€ kostet, so ist die Basis dennoch ein 11000€ Auto!
Ich bin ganz sicher, dass viele Autohersteller ebenso diese ~11tausend-Euro-Autos haben und uns dann zu Preisen von 27+ k€ verkaufen. Diese überbordende Baukasten-/Gleichteil-Kostenspar-Macke z.B. bei Gurkentruppe-WOB-AG schlägt sich definitiv auf die Produktionskosten nieder, was man aber beim Kaufpreis nicht merkt. Autos werden so gebaut, dass nicht mehr der Käufer, sondern der Aktionär etwas davon hat.
Ja und WOB bekommen die Arbeiter keine Bratwurst mehr.
Ich muss jetzt auch mal meinen Senf zur Qualität unseres Tipos abgeben !
Ein Kombi, 95 PS, dicke Räder, E-Fenster, Klima, Navi ,Bluetooth, USB und viele Kleinigkeiten, die bei einem deutschen oder auch bei manchem asiatischen Hersteller den Kaufpreis ziemlich nach oben treiben würden.
wir haben das Fahrzeug jetzt seit 2 1/2 Jahren, und sind kürzlich damit über die 50 000-Kilometergrenze gefahren.
Der Tipo quietscht beim kuppeln und das öffnen der Heckklappe, verursacht mir körperliche Schmerzen, so knarrt der Deckel. Gas geben höre ich gelegentlich auch über die Lautsprecher...
hmm, mehr habe ich eigentlich nicht an dem Auto, mit viel Ladekapazität, dass vom Design her auch noch ansprechend aussieht auszusetzen, denn technisch läuft der Tipo absolut rund.
Die erwähnten Punkte nerven zwar manchmal, aber ich vergesse dabei nicht, dass das Auto als EU-Import nur " 13490 € " gekostet hat.
Wenn ich das ganze Jahr über im Außendienst unterwegs sein würde, hätte ich mich sicher für ein anderes Modell entschieden.
Aber wir fahren damit über die Dörfer, im Sommer mal an die Nord-oder Ostsee, mit dem Hund in den Wald, und sonst zum einkaufen. Damit ist er für uns vollkommen ausreichend.
Wenn ich ein perfektes Auto haben möchte, muss ich bereit sein, tiefer in die Tasche zu greifen. Das empfehle ich jedem, der an dem Tipo etwas auszusetzen hat !
Wir sind hier Millionen von Kilometer gefahren ohne das der Tipo gravierende oder eklatante Mängel gezeigt hat. Auch ich meine der Bericht der DEKRA Prüfstelle war es hat bestätigt daß der Tipo ein Garant für Zuverlässigkeit ist.
Ich denke das ist das Barometer an dem man ihn messen muss.
Manchmal sind es auch die Fahrer und nicht die Autos welche Mängel haben.
Am Fahrer wird es kaum liegen denn alle von mir aufgezeigten Mängel sind Fertigungsmängel und Qualitätsmängel des Herstellers! So auch die Aussage in den letzten 3 Jahren des FIAT-Serviceleiters vom Autohaus!!
Nur komisch, das Teile der Mängel auch an Fahrzeugen meiner Unternehmerkollegen sind!
Bei einer großen Firma in Hamburg fahren fast über 50 Tipos im AD, ich werde dort bei meinem Grosskunden mal anfragen, was die denn für Mängel haben!!!!!
Alles anzeigenIch muss jetzt auch mal meinen Senf zur Qualität unseres Tipos abgeben !
Ein Kombi, 95 PS, dicke Räder, E-Fenster, Klima, Navi ,Bluetooth, USB und viele Kleinigkeiten, die bei einem deutschen oder auch bei manchem asiatischen Hersteller den Kaufpreis ziemlich nach oben treiben würden.
wir haben das Fahrzeug jetzt seit 2 1/2 Jahren, und sind kürzlich damit über die 50 000-Kilometergrenze gefahren.
Der Tipo quietscht beim kuppeln und das öffnen der Heckklappe, verursacht mir körperliche Schmerzen, so knarrt der Deckel. Gas geben höre ich gelegentlich auch über die Lautsprecher...
hmm, mehr habe ich eigentlich nicht an dem Auto, mit viel Ladekapazität, dass vom Design her auch noch ansprechend aussieht auszusetzen, denn technisch läuft der Tipo absolut rund.
Die erwähnten Punkte nerven zwar manchmal, aber ich vergesse dabei nicht, dass das Auto als EU-Import nur " 13490 € " gekostet hat.
Wenn ich das ganze Jahr über im Außendienst unterwegs sein würde, hätte ich mich sicher für ein anderes Modell entschieden.
Aber wir fahren damit über die Dörfer, im Sommer mal an die Nord-oder Ostsee, mit dem Hund in den Wald, und sonst zum einkaufen. Damit ist er für uns vollkommen ausreichend.
Wenn ich ein perfektes Auto haben möchte, muss ich bereit sein, tiefer in die Tasche zu greifen. Das empfehle ich jedem, der an dem Tipo etwas auszusetzen hat !
Quatsch, diese Mängel waren Herstellerqulitätsmängel und 50t im Jahr halten sogar als Benziner minderwertigere Fahrzeuge aus. Mein Monteur fuhr einen Polo Diesel 280.000 km in 8 Jahren.
In unserer gemeinsamen Unternehmergruppe fahren zur Zeit 7 Tipos gleicher Ausstattung und Motorisierung.
Meine Kollegen und ich sind vollständig zufrieden und kommen gemeinsam zusammen auf über 500.000 fehlerfreie Kilometer!
Mein Tipo hat zur Zeit die höchste Leitung von 74.000 km und erbekommt sogar noch vor Ablauf der Garantie einen neuen Sitzbezug Fahrerseite!
Wir haben morgen Unternehmertreffen und werden unsere Erfahrungen zusammen austauschen.
Die Entscheidung war das Preis-Leistungsverhältnis sowie die Garantie bis zu 5 Jahren!
Hallo ihr Lieben,
ich bin Ralf 60+ Jahre und fahre seit 2 Jahren begeistert einen Fiat Tipo Kombi Turbodiesel
.
Ich freue mich auf den Austausch unter Gleichgesinnten.
LG Ralf aus dem Tor zum Eingang in die tolle Südheide.
Du bist ein astreiner Heuchler nix weiter! Und jetzt tu mir den Gefallen, nimm deine Flotte und nöl woanders rum.
Geh einfach weiter, danke.
Klasse Anja, mit den eigenen Waffen geschlagen.
Ich hatte mir auch Mal die Mühe gemacht und die "Mängelliste" vor 4 Seiten betrachtet. Da ist jetzt wirklich nichts Weltbewegendes dabei. Und wenn man bedenkt was diese Tipos bei ihm im Unternehmen an Kilometern abspulen, da hätte er eher Lobeshymnen anstimmen sollen. Ich sage nur Preis-/Leistungsverhältnis. Und wenn er bei jedem Tipo "nur" 2.500-3.000€ für Sitzbezüge, neues Radio, neues Fahrwerk (Federn, Koppelstangen, Stoßdämpfer) und Kleinkram investieren würde, wäre das immer noch eine tolle Leistung des Tipo.....
So, ab jetzt bitte nur wirkliche Probleme hier. Das ist sonst Meckern auf hohem Niveau und gehört in den Meckerblock.
Alles anzeigenIch muss jetzt auch mal meinen Senf zur Qualität unseres Tipos abgeben !
Ein Kombi, 95 PS, dicke Räder, E-Fenster, Klima, Navi ,Bluetooth, USB und viele Kleinigkeiten, die bei einem deutschen oder auch bei manchem asiatischen Hersteller den Kaufpreis ziemlich nach oben treiben würden.
wir haben das Fahrzeug jetzt seit 2 1/2 Jahren, und sind kürzlich damit über die 50 000-Kilometergrenze gefahren.
Der Tipo quietscht beim kuppeln und das öffnen der Heckklappe, verursacht mir körperliche Schmerzen, so knarrt der Deckel. Gas geben höre ich gelegentlich auch über die Lautsprecher...
hmm, mehr habe ich eigentlich nicht an dem Auto, mit viel Ladekapazität, dass vom Design her auch noch ansprechend aussieht auszusetzen, denn technisch läuft der Tipo absolut rund.
Die erwähnten Punkte nerven zwar manchmal, aber ich vergesse dabei nicht, dass das Auto als EU-Import nur " 13490 € " gekostet hat.
Wenn ich das ganze Jahr über im Außendienst unterwegs sein würde, hätte ich mich sicher für ein anderes Modell entschieden.
Aber wir fahren damit über die Dörfer, im Sommer mal an die Nord-oder Ostsee, mit dem Hund in den Wald, und sonst zum einkaufen. Damit ist er für uns vollkommen ausreichend.
Wenn ich ein perfektes Auto haben möchte, muss ich bereit sein, tiefer in die Tasche zu greifen. Das empfehle ich jedem, der an dem Tipo etwas auszusetzen hat !
Das Quietschen beim Kuppeln und bei der Heckklappe kann man sehr leicht mit ein bisschen Waffenöl schnell beseitigen, bei der Heckklappe wieder hole ich das so alle 4 Wochen. Das mit dem Gas geben kenne ich nicht.....
LG Thomas
Quitschen liegt an der Gummimanschette. Etwas Silikon ran und Ruhe. Ebenso Dämpfer an der Heckklappe. Alles normale Pflege. Nix besonderes.
Meiner hat jetzt auch einen Mangel. Meiner Ex-Verlobten ist aufgefallen, dass im oberen Bereich die Fahrertürdichtung innen offen bzw. eingerissenen ist. Beim Einsteigen scheuere ich dort unbewußt immer mit dem Rücken an der Dichtung vorbei. Vorzugsweise im Winter mit dick gefütterter Jacke. Ich bin relativ groß und muss mich beim Einsteigen schon ziemlich verbiegen. Dann scheuere ich dort an, wenn ich nicht aufpasse.
Dass das Auto so klein ist, dafür kann es aber nichts
Weiß jemand von Euch, was eine Ersatzdichtung ungefähr kosten würde?
Türdichtungen sind allgemein Recht teuer. Jedoch habe ich keine Zahlen speziell für den Tipo.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat