Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Ja das Teil kann man selber wechseln wenn man nicht zwei linke Hände hat.


    Lenkung komplett nach rechts einschlagen,Verkleidung im Radkasten im vorderen Bereich lösen und vorsichtig zur Seite schieben. Dann kommt man von hinten an das Teil und den Nebelscheinwerfer ran. Nebelscheinwerfer abschrauben und dann das Teil raus drücken. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist es nur geklipst.

    Danke, prima Beschreibung. :thumbup:


    Erstmal muss das Wetter besser werden, hab ja keine Garage.... :thumbup:


    Muss man danach eigentlich die Nebels wieder einstellen lassen ?

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Erstmal muss das Wetter besser werden, hab ja keine Garage....

    Geht mir genauso. Ich hab noch ne ganze Liste was zu machen ist. Aber hab auch keine Garage.



    Muss man danach eigentlich die Nebels wieder einstellen lassen ?

    Normal nicht. Du schraubst den ja nur ab und so wie er war wieder dran. Solange du am Einstellrädchen am Nebeler selbst nichts veränderst ist alles gut.

  • Ich hoffe, Stella hat ganz lange und schmale Finger. Am besten am Neuteil mal genau ansehen, wo die Clipse innen gelöst werden müssen. Da dürfte es in den Ecken und ganz unten welche geben, wo man sehr schlecht herankommt... ich drück mal die Daumen. ;)

  • Ich hoffe, Stella hat ganz lange und schmale Finger. Am besten am Neuteil mal genau ansehen, wo die Clipse innen gelöst werden müssen. Da dürfte es in den Ecken und ganz unten welche geben, wo man sehr schlecht herankommt... ich drück mal die Daumen. ;)

    Ich denke mit nem langen Schlitzschraubendreher kommt man ganz gut an alle Klipse ran.
    Ich habs selber noch nicht machen müssen. Aber ich denke man bekommt das ganz gut hin.

  • Noch hab ich sie nicht bestellt, wenn das Wetter besser ist gucke ich mir das mal an.


    Ist ja kein tragendes Teil und daher nicht eilig. :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • [...]
    In der aktuellen AllesAuto-Ausgabe gab es den Endbericht eines einjährigen Test des Seat Leon FR 1,5 eTSI.
    [...]
    - beim Zusperren des Autos öffneten sich regelmäßig alle vier Fensterheberbetriebenen Scheiben. Also blieb die Wahl, das Auto unversperrt abzustellen oder zugesperrt mit 4 offenen Fenstern.

    Das ist ein altbekanntes VW Problem, das kenne ich noch von meinen Stammtischfreunden ihrem Passat und Golf. Auto zusperren, und irgendwann (nicht unbedingt sofort) gehen die Fenster auf. Toll. Und beim Passat die verrücktspielende ZV die einen gerne mal eingesperrt hat weil man dann auch nicht manuell die Türen öffnen konnte. Kriminell.

  • Hallo, hab mal gemerkt, dass wenn ich von der Spätschicht komme, der Tipo den ganzen Tag im nasskalten Wetter stand, der Motor aus der Region vom Zahnriemen manchmal ein leises Zwitschergeräusch von sich gibt. Wie gesagt meist abends und dann bei nasskaltem Wetter.
    Er ist ja nun schon bei fast 85.000 km. Ob ich da langsam den Zahnriemen tauschen lassen söllte?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Hallo, hab mal gemerkt, dass wenn ich von der Spätschicht komme, der Tipo den ganzen Tag im nasskalten Wetter stand, der Motor aus der Region vom Zahnriemen manchmal ein leises Zwitschergeräusch von sich gibt. Wie gesagt meist abends und dann bei nasskaltem Wetter.
    Er ist ja nun schon bei fast 85.000 km. Ob ich da langsam den Zahnriemen tauschen lassen söllte?

    Umlenkrolle,lagergeräusch würde ich mal dem freundlichen :thumbup: vorführen

  • Noch weiß ich nix, aber werde die Woche mal zum Coenen tiegern ….meine Kupplung gefällt mir gar nicht mehr.
    War deswegen ja schon mal da, allerdings war es da nur ein kribbeln/vibrieren im Pedal, vermeidlich hatte ich da ja nur die Flöhe husten hören.
    Hatte den Tipo erst zur Inspektion, auf der Probefahrt scheint denen nichts aufgefallen zu sein, darauf hingewiesen hatte ich nicht wieder extra, kam mir da langsam schon was blöd vor.
    Jetzt rappelt das Ding aber richtig, insbesondere wenn ich ganz früh in den 2. schalte.
    Provozieren kann man es indem man im 2. anfährt.
    Neben dem „Leben“ im Kuplungspedal kommen von vorne links meine ich nun noch Geräusche, weiß die aber gerade nicht wirklich zu umschreiben.
    Schauen wir mal, vielleicht sind die Flöhe einfach nur erwachsen geworden. :D

  • Umlenkrolle,lagergeräusch würde ich mal dem freundlichen :thumbup: vorführen

    Was mir noch einfällt ist, dass man das Geräusch eher hört, wenn man aus dem Auto aussteigt und daneben steht, sowie die Motorhaube geschlossen ist. Sobald diese offen ist und man direkt vorm Motorraum steht, hört man das Geräusch kaum noch.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Hallo, hab mal gemerkt, dass wenn ich von der Spätschicht komme, der Tipo den ganzen Tag im nasskalten Wetter stand, der Motor aus der Region vom Zahnriemen manchmal ein leises Zwitschergeräusch von sich gibt. Wie gesagt meist abends und dann bei nasskaltem Wetter.
    Er ist ja nun schon bei fast 85.000 km. Ob ich da langsam den Zahnriemen tauschen lassen söllte?

    Hatten wir das nicht schon - ich übrigens auch eher ab und an bei kaltem Wetter nach langem Stehen - und wir hatten den Anlasser im Verdacht.... Halt uns auf dem Laufenden.

  • klingt nach Zweimassenschwungrad. Klappert es auch beim Motorabstellen?

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Hört man das von drinnen? Bis auf das Geräusch, Ist der Motor komplett unauffällig. Im Innenraum hört man aber auch nicht das Zwitschern. Das habe ich nur gehört, weil ich geschaut habe, ob ich richtig eingeparkt habe. Bei uns gibt es nämlich dort keine Lampen und die Markierung sind zwei etwas dunklere Plastersteine im Boden.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!