Wenn Du mich meinst: ja das kurze Quietschen hört man von innen. Habe ich aber seit Jahren schon. 4-5 Mal im Jahr. Alles gut. Und Anfang März kommt ja der Zahnriemen und Wasserpumpe dran.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
klingt nach Zweimassenschwungrad. Klappert es auch beim Motorabstellen?
Das hattet "ihr" vor +/- einem Jahr auch bereits vermutet als ich das leichte Vibrieren und "schaben/mahlen" im Kupplungspedal beschrieben hatte, war dann ja auch in der Werke, da hieß es aber alles okay.
Durfte dann mal Manni's Tipo zum Vergleich fahren, da war es definitiv kaum spürbar, aber ganz leicht auch, von daher habe ich dann gedacht, okay, bist vielleicht etwas hypersensibel....wobei das zu mir Grobmotoriker eigentlich gar nicht passt.
Rufe heute mal an ob ich irgendwann kurz rein kommen kann das sich mal jemand rein setzt und eine Runde auf dem Hof dreht, mehr braucht es eigentlich nicht, sind 5 Minuten, denke das sollte wohl kurzfristig machbar sein. -
Naja, als Werkstatt dem Kunden einen Schaden am Zweimassenschwungrad mitzuteilen... Gibt besseres... wird nämlich teuer.
-
Innerhalb der Garantiezeit sollten die da keine Manschetten haben denke ich.
Der Chef beschwert sich ja das sie kaum noch Garantiearbeiten haben, es gab eine Zeit da war das quasi ein zweites Standbein für die Werkstatt. -
Ich war heute früh mal bei Fiat. Der Anlasser ist es nicht. Die meinten, dass der nur am Anfang aktiv wäre.
Beim Zahnriemen sieht auch alles ok aus. Der Meister meinte, dass das wahrscheinlich der Keilriemen ist. Der ist aus Gummi und kann Geräusche im nasskalten Wetter im Leerlauf machen. -
Noch ein Nachtrag. Das Geräusch ist ja wirklich nur dann, wenn es richtig nasskalt ist und da meinte der Meister, dass er da keine Bedrohung drin sieht.
-
Gut möglich, wenn ichs richtig im Kopf habe wird anfangs elektrisch zugeheizt, dann fließt mal ordentlich Strom durch die Lima und der Riemen hat ordentlich was zu übertragen. Da darf er dann auch mal seine Arbeit akustisch vermelden.
-
Noch ein Nachtrag. Das Geräusch ist ja wirklich nur dann, wenn es richtig nasskalt ist und da meinte der Meister, dass er da keine Bedrohung drin sieht.
Ja also
weiterfahren und gut ist
-
Ja also
weiterfahren und gut ist
Ick rate umziehen, dahin wo es warm und trocken ist.
-
Ich war vorhin beim Coenen...was soll ich sagen....vermeidlich alles normal.
Sehne mir das nächste kleine Treffen hier herbei, möchte mal wissen ob andere das auch als normal und analog ihres Tipo empfinden wenn sie mit meinem mal ein Stück fahren.
Ich fahre den Tipo ja nun bereits 3 Jahre und über 45k km, wäre das die ganze Zeit so gewesen würde es mir ja jetzt nicht so maßiv auffallen und mich stören.
Selbst Mitfahrer hören es und nicht mit abgedrehter Musik und angestrengtem lauschen, das hörst du auch bei laufendem Radio problemlos.....von dem Gefühl im Pedal ganz zu schweigen.
Naja...schauen wir mal, er meint kann ich mit weiter fahren, sollte es ausgeprägter werden soll ich noch einmal rein kommen.
Wirklich glücklich/zufrieden bin ich damit nicht, aber nun gut, im Gegensatz zu mir ist er vom Fach....schauen wir mal was in nächster Zeit passiert. -
Und ansonsten Mal eine andere Werkstatt zu Rate ziehen oder ist das bei dir in der Umgebung eher schlecht?
Meine damaligen Getriebeprobleme hat auch erst die zweite Werkstatt ernst genommen und langfristig behoben, nicht so wie die erste.
-
Wo die nächste Fiat ist weiß ich gar nicht, aber habe hier noch einen Freien, bei dem war ich mit meinen alten immer und beim Tipo hat er sich auch schon versucht....mit der Schaltwegverkürzung z.B.
Könnte ich mal vorbei düsen, gute Idee.
Das sind in meinen Ohren halt keine Flöhe mehr, irgendetwas was ich mir einbilde, das ist einfach schon recht massiv, wundert mich einfach das es "normal" sein soll und ich es vorher so noch nie vernommen haben soll.
Schaue ja bereits ob sich die Leute umdrehen wenn ich an der Ampel anfahre oder so... -
Gut möglich, wenn ichs richtig im Kopf habe wird anfangs elektrisch zugeheizt, dann fließt mal ordentlich Strom durch die Lima und der Riemen hat ordentlich was zu übertragen. Da darf er dann auch mal seine Arbeit akustisch vermelden.
das kenn ich irgendwoher
meine lima is im prinzip auf dauer last...
wobei 14,2v is nicht voll last...
im moment hab ich wieder ne testphase (weil wegen tüv der sensor wieder dran musste) und die lima regelt ja bis 14,8 - 14,9v... das wäre dann volllastmeiner klingt beim start auch dezent angestrengt... (je nach ladezustand der batterie)
-
Hallo TIPO Freunde
Ich habe kein Problem in dem Sinn mit dem Tipo aber mal eine Frage an die Eltern die auch Isofix sitze benutzen! Es macht mir überhaupt keinen Spaß wenn ich den Kindersitz an die Isofix Halter zu bekommenvllt geht es nur mir so
raus machen geht ganz fix aber einbau dauert gefühlt immer über 5min
Hat von euch Eltern auch das Problem? Wenn ich mein Kollege sehe im VW da dauert gefühlt keine Minute und der Sitz ist drin und im Tipo ist es echt ein Kampf
-
Ja das ist echt ein übelster kampf jedes mal. Das problem ist, dass die nicht wie bei vw in so einem fenster sind sondern gefühlt im sitz hinter dem polster im kofferraum versteckt. Sackgang. Vor allem wenn man wie ich einen kindersitz hat, bei dem sich die aufnahme ständig verstellt damit sie sich anpassen kann.
-
Hallo TIPO Freunde
Ich habe kein Problem in dem Sinn mit dem Tipo aber mal eine Frage an die Eltern die auch Isofix sitze benutzen! Es macht mir überhaupt keinen Spaß wenn ich den Kindersitz an die Isofix Halter zu bekommenvllt geht es nur mir so
raus machen geht ganz fix aber einbau dauert gefühlt immer über 5min
Hat von euch Eltern auch das Problem? Wenn ich mein Kollege sehe im VW da dauert gefühlt keine Minute und der Sitz ist drin und im Tipo ist es echt ein Kampf
Vielleicht solltest Du für diese Zeit eine Art Einführhilfe auf die Haken im Auto bauen. Ich stell mir da so eine Art rechteckige Profile vor welche hinten einen Schlitz haben der auf dem Bügel des Autos fixiert ist und nach vorn bis in den sichtbaren Bereich zwischen den Polstern ragen.
-
Vielleicht solltest Du für diese Zeit eine Art Einführhilfe auf die Haken im Auto bauen. Ich stell mir da so eine Art rechteckige Profile vor welche hinten einen Schlitz haben der auf dem Bügel des Autos fixiert ist und nach vorn bis in den sichtbaren Bereich zwischen den Polstern ragen.
Einführhilfen waren bei unseren Britax Römer Kindersitzen Original dabei.
-
Einführhilfen waren bei unseren Britax Römer Kindersitzen Original dabei.
Jupps, hatten wir auch. Aber nie gebraucht. Kann ja mal gucken ob die noch da sind, befürchte aber, die sind mit dem Auto zusammen weg...
-
Ganz schön clever von einem Kindersitzhersteller "Einführhilfen" beizulegen....so als Zukunftssicherung.
-
Aber schön zu lesen das ich nicht der einzige bin der damit Probleme hat.
Ja beim Britax Römer sind einführ Hilfen die dabei aber es passt nur die eine Seite auf der anderen Seite will das sind nicht halten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!