Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Hatte heute morgen auch Mal ein kleines Problemchen. Nach 4-5 Tagen Mal wieder den Tipo angeworfen und ich hörte sofort, da fehlen ab und an ein paar Zündungen. Prompt blinkte auch die Motorleuchte. Habe dann einfach abgewartet bis die normale Drehzahl erreicht war und zack, ging die Leuchte aus und alles klang wunderbar. Bin dann los gefahren.


    So sollten sich die Probleme immer lösen. Evtl. hatte sich das Steuergerät verschluckt. :thumbsup:

  • So, heute hatte ich Pech.
    Ein junge Frau ist mir heute morgen in die rechte Seite gefahren.
    Kotflügel vorne, beide Türen, Radlauf vom Seitenteil, Schweller und zwei Felgen sind defekt. Soßstange hinten muss mindestens lackiert werden. Ob die Achsen was haben wird die morgige Vermessung ergeben. Eine Reparatur wird sich wohl nur begrenzt rentieren. Mal sehen was wird.

  • So, heute hatte ich Pech.
    Ein junge Frau ist mir heute morgen in die rechte Seite gefahren.
    Kotflügel vorne, beide Türen, Radlauf vom Seitenteil, Schweller und zwei Felgen sind defekt. Soßstange hinten muss mindestens lackiert werden. Ob die Achsen was haben wird die morgige Vermessung ergeben. Eine Reparatur wird sich wohl nur begrenzt rentieren. Mal sehen was wird.

    Auuuuutsch! ;(

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • weia, volle Breitseite, hoffentlich wird das kein wirtschaftlicher Totalschaden…bei deiner Laufleistung…da wirst von der Versicherung mit einem Butterbrot abgespeist für das du nicht ansatzweise einen gleichwertigen Ersatz bekommst….das ist mal richtig kacke.


    Aber wenigstens „nur“ Blechschaden?
    Schuld oder nicht Schuld, immer schlimm wenn da einem schlimmeres widerfährt, so ein: „hat er/sie verdient“ finde ich da immer fehl am Platz.

  • Die junge Dame ist schuld und es niemandem etwas passiert.
    Allerdings ist es wirklich so daß im Netz eigentlich nichts zu finden ist, was mir als Ersatz taugen würde. Jedenfalls nicht zu einem Preis den ich zu zahlen bereit bin.
    Ich kenne den Gutachter und er wird versuchen den Wiederbeschaffungswert an der oberen Grenze und den Zeitwert an der unteren Grenze ins Gutachten zu nehmen. Allerdings liegt der Schaden definitiv über 50 Prozent vom Zeitwert und deswegen müssen in der Restwertbörse Angebote eingeholt werden, um den Schadden im Falle einer Auszahlung gering zu halten, für die Versicherung natürlich.
    Ich geb das morgen mal meinem Anwalt, der hat schon beim Mopedunfall meines Sohnes ganz erstaunliches raus geholt.

  • Ohne Unfall, geschätzte 9000€.
    Ich denke, ich werde ihn reparieren lassen, da ich ihn eh fahren wollte bis nix mehr dran ist. Kollege meinte das wäre ja heute soweit ;) .
    Ich will keinen Neuen kaufen und die Gebrauchtpreise sind, für mich, jenseits von gut und böse.
    Bei einem Gebrauchten weiß ich auch nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und was mich erwartet.

  • Ende 2018 (Tipo war gerade mal 4 Monate alt ;( ) hat so ein ähnlicher Schaden (links: Kotflügel vorne neu, beide Tüen neu, hintere Felge neu, am Schweller und am Seitenteil Dellen ausbebessert) laut Gutachten knapp 4.500,- gekostet. Dazu kamen noch die Kosten für 10 Tage mit einem Leih-Tipo. Mittlerweile wird so ein Schaden garantiert an 5.500,- oder darüber kratzen.


    Ich glaube, auch mit Wohlwollen des Gutachters, wird das sehr, sehr knapp, dass das kein Totalschaden wird :/

  • Lt Vermessungsprotokoll sind Sturz und Spur vorne und hinten ausserhalb der Toleranz. Ohne Achsreparatur liegt der Schaden schon bei 8400€.
    Ich habe ihm schon gesagt das ich über die 130Prozentregel reparieren lassen will.

    Bedeutet das, das die Reparatur über 30% eines Neuwagens liegen darf?
    Mach das Sinn?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mein "Schaden" den man mit bloßem Auge kaum gesehen hatte kam ja schon über 2.000,- und außer vermessen und ein bisschen Lackieren im Smart Repair war da nix zu machen.
    Sobald so ein Schaden über die Versuchung läuft hauen die da gefühlt 2000% drauf.
    Ich habe das so lacken lassen für 170,- Euro oder so und gut war, siehst du nix mehr von.
    Aber waren wie gesagt auch nur Microkratzer, bei einem etwas älteren Wagen hätte ich da gar nichts machen lassen.

  • Das stimmt, und noch ist auch nicht raus ob überhaupt repariert werden kann. Ich müsste dann also zusätzliches Geld in die Hand nehmen um wieder ein Auto zu bekommen. Kann ich zwar, will ich aber nicht. Ärgerlich, aber mein Anwalt kümmert sich, zumal die gegnerische Versicherung als zahlungsunwillig gilt.

    HUK24 oder Allianz?

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!