Guter Tipp. Danke!!
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Probier`s aus
Mal noch was anderes. Seit etwa 55tkm auf der Uhr fängt die Kupplung beim "großen" Diesel an zu rutschen - kann doch bei der Laufleistung eigentlich nicht sein. Hat das noch jemand erlebt und was war die Lösung - tauschen nehm ich stark an oder?
Das war bei mir tatsächlich auch so, und zwar bei ziemlich genau 55t km. Werkstatt hat sie getauscht und vorab bei Fiat einen Kulanzantrag gestellt, der aber abgelehnt wurde. Dann gaben sie mir von sich aus wenigstens 25% auf die Materialkosten.
-
Nach dem ich heute die Sommerschuhe montiert hatte, wollte anscheinend der Elektronik-Geist auch mit zur Tankstelle.
Noch im Dorf kam im Radiodisplay die fette Meldung "Systemstörung Start & Stopp" und im KI kam eine ähnliche Anzeige. Der Tempomat funktionierte auch nicht.
Kurze Zeit später hatte das Radio auch keinen Bock mehr. An sich lief es aber es war nur der gestreifte Hintergrund zu sehen.Vor, währenddessen und nach der Neubesohlung wurde kurz rangiert. Ich vermute, das die Elektronik mit einer Unterspannung zu kämpfen hatte.
Nach dem Neustart war keine Fehlermeldung mehr da. -
Das mit dem Radio hatte ich anfangs auch paar mal da ich den Tipo ganz normal gestartet hatte ohne nach Zündung „on“ noch ein Bisserl zu warten….das mußte erst mal verinnerlicht werden, kennt man sonst ja nicht so.
-
Durch die thermische Belastung werden die Gummischläuche irgendwann hart.
In diesem Fall fängt dieses Problem gerade an - ERNEUERN - Öldunst weg -
Ich habe nach meiner 37tsder Inspektion es mir erlaubt mal ein Blick auf den Ölmessstab zu gönnen. Sieht das frische Öl doch immer so magisch aus
. Dabei duftete Es sehr stark nach Benzin
.
Mal dem Orakel die Frage gestellt was dies zu bedeuten hat antwortete es: nichts Gutes.
Termin in der Werke, Ergebnis: fahren bis es kaputt geht!Wtf
Es irritiert mich sehr, möchte ich doch Schaden abwenden aber, nö.
Auch wurde mir gesagt dass dieser Part des Fahrzeug wartungsfrei ist.
Was kann ich tun ausser fahren und beobachten?
Hat jemand eine konstruktive Idee?Glück Auf
-
Keine Idee was du uns sagen willst. Was ist mit Öl und Benzin?
-
Ich denke auch, einfach weiterfahren bis es kaputt geht. Könnten noch 200tkm werden.
Wie soll denn Benzin ins Öl kommen? Außer die Werke hat das Öl mit Benzin verdünnt.
-
Eventuell wurde mit einem mit Benzin getränkten Lappen Schmutz etc. entfernt und alles sauber gemacht. Dann sollte der Geruch sich alsbald verflüchtigen....
-
Benzin im Öl....kam das nicht über verschlissene Kolbenringe oder so....könnte ja googeln, aber das könnt ihr viel besser als ich.
-
könnte ja googeln, aber das könnt ihr viel besser als ich.
Hab ich mal für dich gemacht...
Da findet ihr die Antworten...
-
-
Benzin im Öl....kam das nicht über verschlissene Kolbenringe oder so....könnte ja googeln, aber das könnt ihr viel besser als ich.
Das legt die Vermutung nahe.
Auch wurde was vom Einspritzpunk erwähnt, wenn der nicht stimmt dann verbleibt auch zuviel Kraftstoff im Öl und wenn sich beides erstmal mit einander vermischt, bekommst das nicht mehr raus. Das hat zur Folge das unter Umständen der Ölfilm reißt und teile des Motors trocken laufen.
Aber ich sehe keine andere Möglichkeit als zu fahren bis es hin ist.
Dachte es gibt hier jemanden mit ähnlichen Erfahrungen.
Glück Auf
-
Ölverdünung durch Benzin kann nur durch extreme Kurzstreckenfahrten entstehen. Beim Diesel geht das leichter, z.B. defekter Injektor. Benzin hat einen Siedebereich, der schon bei ca. 30°C anfängt.
-
Ölverdünung durch Benzin kann nur durch extreme Kurzstreckenfahrten entstehen. Beim Diesel geht das leichter, z.B. defekter Injektor. Benzin hat einen Siedebereich, der schon bei ca. 30°C anfängt.
Kann das beim Benziner auch die Kurbelgehäuseentlüftung sein? Das war ne Dauerbaustelle bei meinem TDI mit immer ordentlich Diesel im Öl. Nur was Symptome und was Die Ursache war konnte ich nicht mehr abschließend klären.
-
Pumpe Düse? Dann eher die losen PDE , die kippeln und dadurch werden sie undicht und es spült Diesel ins Motorenöl.
-
Pumpe Düse? Dann eher die losen PDE , die kippeln und dadurch werden sie undicht und es spült Diesel ins Motorenöl.
Ja, Pumpe Düse. Könnte natürlich auch sein. Ich hatte nur das Gefühl, dass es weniger war nachdem ich die KGE neu gemacht hatte und wieder schlimmer wurde als sie wieder zugerußt war.
-
Ich habe beim jährlichem Autowaschtag gesehen das bei mir die hintere Bremsscheibe Fahrerseite nun auch so einen unschönen Rand hat…ca. 8 mm breit, aber nur Fahrerseite.
Hoffe mal kommt von der Artfremden Fortbewegung über Ostern und die wird die Tage wieder blank…halte das mal im Auge. -
gewöhn Dich dran, ich habs nie weg bekommen.....
-
Ja ja das Kombi leiden
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!