Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Ihr Lieben, es ist geschafft. Der Kofferraum geht nach über einem 1/2 Jahr Wartezeit wieder von alleine auf.


    ob der Knopf auf der Fernbedinung nur zur Zierde sei?!

    Ist zwar so halb Off-Topic aber dazu mal eine blöde Frage - haben der HB und der Kombi den Knopf an der Fernbedienung auch? Weil die haben ja meines Wissens keine Heckklappen-Öffne-Automatik? Soweit ich weiß sollen die Schlüssel alle identisch aussehen, aber nur die Limo kann per FB die Kofferraum "aufzaubern" oder?

  • Wäre ja auch in der (Tief-)Garage ein bisschen blöd, wenn die Heckklappe aufspringt und gegen die Decke ballert.
    Bei der Limousine haut das ja von der Höhe her hin.

  • Und bei der Limousine ist es immer wieder ein Hingucker.
    Ich mache mir öfters den Spaß auf dem Supermarktparkplatz, wenn anderen Leute in der Nähe meines Tipo stehen. Dann mache ich aus ca. 8-10m Entfernung den Kofferraum auf. Und manch einer schaut ganz erstaunt hin... :whistling: ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Mal sehen wie lange Federn und Dämpfer das mitmachen! ;) Nicht das wir später mal in zwei bis drei Jahren so halb potente Kofferraumklappen haben die lustlos bei der Hälfte stehen bleiben ;)

  • hab vertrauen lieber martin

    Solange ich Garantie auf den Wagen habe, juckt´s mich nicht. Danach ist es fast egal. Wie würde Elke jetzt sagen: "Was erwartest du von dem Auto. Es war billig. Mach die Musik lauter und gut ist es!" 8)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • ....so kurzer Bericht zu den knackenden Stabiknochen...wurden heute getauscht und jetzt ist tatsächlich wieder absolut Ruhe im Fahrwerk. Also falls jemand immer mal wieder ein undefinierbares Knacken aus dem Vorderwagen vernimmt, dann bitte die Stabikoppelstangen checken lassen. By the way: Hatte als Leihwagen einen 500er....war froh, wieder im Tipo zu sitzen. Der 500er hat ein holziges Fahrwerk, das Lenkrad ist axial nicht verstellbar, die Sitze sind zu klein, die Bremsen ribbelten, der Tacho ist unübersichtlich, ebenso der Drehzahlmesser, eine digitale Tachoanzeige gibts nicht, der Kofferraum dürfte eigentlich so nicht heißen, der Motor vibrierte deutlich im Leerlauf usw.
    Zwei Dinge kann er aber gut: Er ist sehr wendig, fast wie ein gokart und das Thema Design beherrscht der 500er auch. Aber angesichts dessen, dass er eigentlich genauso viel kostet wie der Tipo da sollte die Entscheidung klar sein. Aber die Damenwelt steht ja offensichtlich auf den Knirps ^^


    LG
    Andreas

  • ....so kurzer Bericht zu den knackenden Stabiknochen...wurden heute getauscht und jetzt ist tatsächlich wieder absolut Ruhe im Fahrwerk. Also falls jemand immer mal wieder ein undefinierbares Knacken aus dem Vorderwagen vernimmt, dann bitte die Stabikoppelstangen checken lassen. By the way: Hatte als Leihwagen einen 500er....war froh, wieder im Tipo zu sitzen. Der 500er hat ein holziges Fahrwerk, das Lenkrad ist axial nicht verstellbar, die Sitze sind zu klein, die Bremsen ribbelten, der Tacho ist unübersichtlich, ebenso der Drehzahlmesser, eine digitale Tachoanzeige gibts nicht, der Kofferraum dürfte eigentlich so nicht heißen, der Motor vibrierte deutlich im Leerlauf usw.
    Zwei Dinge kann er aber gut: Er ist sehr wendig, fast wie ein gokart und das Thema Design beherrscht der 500er auch. Aber angesichts dessen, dass er eigentlich genauso viel kostet wie der Tipo da sollte die Entscheidung klar sein. Aber die Damenwelt steht ja offensichtlich auf den Knirps ^^


    LG
    Andreas

    Au wei...das wenn der Thomas jetzt wieder liest! ;) Aber ich stimme dir zu, nach einemal 500C Twinair als Leihwagen, sage ich immer bei einem Termin "ich nehm alles...aber bitte keinen 500" ;)

  • Au wei...das wenn der Thomas jetzt wieder liest! ;) Aber ich stimme dir zu, nach einemal 500C Twinair als Leihwagen, sage ich immer bei einem Termin "ich nehm alles...aber bitte keinen 500" ;)

    ...und ich hätte auch einen Panda haben können, wäre wohl noch die bessere Wahl gewesen :D

  • ..und ich hätte auch einen Panda haben können, wäre wohl noch die bessere Wahl gewesen

    Tja, der Panda hat einige Vorteile gegen den 500er:


    Er ist deutlich luftiger über dem Schädel. Die Schultern haben 1-2cm mehr Platz - vor allem an der Tür.
    Das Fahrwerk ist ein gutes Stück weicher.
    Allerdings haben sie fast die gleichen Motoren - bis auf den TA 105PS.
    Und das wichtigste: Er ist meist bei vergleichbarer Ausstattung rd. 2.-2.500€ günstiger!


    Mfg
    Andi


    Halt, eines habe ich vergessen: nur den Panda gibt´s als 4x4!

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!