Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Denke, ist wohl irgendwie feucht geworden.
    Mir ist mal im Wagen eine Mineralwasserflasche übergelaufen
    und auch an die Türverkleidung gespritzt.
    Nach dem Trocken hatte ich auch so helle Flecken.
    Mit dem Cockpitschwamm drüber, dann waren die Flecken wieder weg.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Also so wie das aussieht, sind das die Dapscher von den Sonncremefingern X( .
    Den Spaß haben wir dann wohl selbst verursacht :S .....wobei alle vorherigen Autos die ich hatte (auch meine Citrone) dieses Problem nicht hatten.Ich bilde mir ein darauf etwas zu achten, aber scheinbar sind die Materialien des Tipo für alles Offen was sich Ihnen bietet <X .
    Bin Morgen mal bei Fiat um das zu zeigen. Habe mir schon mal ein Angebot eines Aufbereiters besorgt. Da kommen dann komplett Reinigung Außen und Innen inkl. Politur usw. 250,- Euro zusammen :S .
    Wenns dann weg ist, dann wäre ich zufrieden. Mir hat der Aufbereiter erzählt, das Sonnencreme das gleiche macht, wie es das auf der Haut auch tut..........es zieht ein. Meine Türverkleidungen und manche Lackstellen sind zwar jetzt vor Sonnenbrand geschützt :D ............aber es sieht scheiße aus :cursing: .
    Ich werde Berichten was bei raus kommt :)

  • Hör doch mal auf mich und benutze einen Kunststoffreiniger ;)

    Ernsthaft, cxtreme hat recht!


    Ein guter Reiniger kostet dir max. 25€ und versuchen kostet nix!


    Im schlechtesten Fall kostete es dich dann halt 275 statt 250 Teuro

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Naja manchmal muss man mit den Gegebenheiten leben, dass der Tipo keine Softtouchoberflächen an der Türverkleidung hat, ist ja von Anfang an bekannt! ;) Die Hartplastik dürfte jedem aufgefallen sein! :D


    Das ist doch kein Fall für den Aufbereiter und was soll der Händler machen, wenn du sagst "hab ich schmutzig gemacht, geht nicht mehr richtig raus"? Das wäre als würde ich sagen, ich hab zwei Wochen die Felgen nicht sauber gemacht, jetzt ist der Bremsstaub eingebrannt...Reklamation! Oder nicht?


    Ein Eimer mit Wasser, ein Spritzer Spüli und eine Kappe Essig (ganz normaler), dann einen Schwamm und du kriegst das selbst hin, ebenfalls mit gutem Kunststoffreiniger machbar, danach mit einem guten Kunststoffpfleger (z.b. Amorall Seidenmatt...nicht glänzend nehmen das hat was von Bordelltür) und dein Tipo ärgert dich nicht mehr

  • Also so wie das aussieht, sind das die Dapscher von den Sonncremefingern X( .
    Den Spaß haben wir dann wohl selbst verursacht :S .....wobei alle vorherigen Autos die ich hatte (auch meine Citrone) dieses Problem nicht hatten.Ich bilde mir ein darauf etwas zu achten, aber scheinbar sind die Materialien des Tipo für alles Offen was sich Ihnen bietet <X .
    Bin Morgen mal bei Fiat um das zu zeigen. Habe mir schon mal ein Angebot eines Aufbereiters besorgt. Da kommen dann komplett Reinigung Außen und Innen inkl. Politur usw. 250,- Euro zusammen :S .
    Wenns dann weg ist, dann wäre ich zufrieden. Mir hat der Aufbereiter erzählt, das Sonnencreme das gleiche macht, wie es das auf der Haut auch tut..........es zieht ein. Meine Türverkleidungen und manche Lackstellen sind zwar jetzt vor Sonnenbrand geschützt :D ............aber es sieht scheiße aus :cursing: .
    Ich werde Berichten was bei raus kommt :)


    Hat ein Kollege von mir mal auf seinem schwarzen Oktavia gehabt. Ging nie wieder weg. Zu lange gewartet mit Entfernungsversuchen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Tipo 1.6d Lounge:
    Geparkter Zustand, man drückt eine Fahrzeugseite mit der Hand in die Feder: Quietscht extrem beim ein- und ausfedern.
    Fenster hinten links: Beim ein- und ausfahren entsteht ein unschöner Streifen auf dem Glas, wäre der Tot für eine Scheibentönung.
    Lenkeinschlag: lautes knacksen sporadisch bei kompletten Lenkanschlag - Hab ich hier im Forum schon mal gelesen, gab's da ne Lösung?
    Lautsprecher VR: leichte Vibration der Türverkleidung ab Lautstärke 20

  • Hallo Jungspund ;)


    Hast du schon mal probiert den "Federtest" ohne gezogene Handbremse zu machen? Dieses Quietschen wenn man eine Seite belastet und zum einfedern bringt, kommt mir bekannt vor! Ich kenne den Aufbau der Handbremse nicht, aber das klingt mir wie Spannfedern an den Ankerblechen.


    Vibrationen in der tür sind bei der Fülle an Kunststoff gut möglich, da muss man wohl ran und zusätzlich dämmen. Sicher das es von der Tür kommt nicht von den Menbranen?


    Das Knacken klingt mir nach Umlenkhebel, aber auch hier haben wir ja noch keine Details zur Vorderachskonstruktion.

  • Nun wenn die Türverkleidung an der Stelle vibriert und nach leichtem Druck verschwindet das, weis ich nicht ob es mit justieren getan ist! Dann sollte man sehen wie es mit der Dämmung aussieht, ggf. (klingt abenteuerlich hilft aber) an der betreffenden Stelle mit Bauschaum oder Dichtmasse von hinten bei der Türverkleidung die Spannung dadurch rausnehmen.


    Das dein Quietschen von den Bremsen kommt, hätte ich mir fast denken können. Meist kommt das von den Spannfedern, die am Ankerblech eingehakt sind, in seltenen Fällen (sofern es eine Handbremse mit innenliegender Trommel wäre, die Spannfedern zwischen den Trommelbelägen) Bei einem Linea jedoch, lief die Handbremse mit über den Sattel, ich denke nicht, dass sie zu dem alten System zurückgekehrt sind.


    Beides muss man zerlegen, reinigen, gut fetten und an den Reibungspunkten dafür sorgen, dass es nicht wiederkommt. Ist aber nichts wildes mein Freund, dass wird schon!!!


    Wegen deinem Streifen an den Fenstern, scheint wohl eine Dichtung innerhalb der Tür zu fest anzuliegen. Also Werkstatt ärgern und in die Spur schicken! ;)

  • Das es knarrt wenn die Handbremse angezogen ist, habe ich auch, ist aber normal, vorallendingen durch die Trommel.
    Türverkleidungen sind der letzte Müll, hab ich ja schon mehrfach betont, das scheppern wird definitiv aus der Verkleidung kommen und nicht aus der Box.
    Das leichte knacken hab ich auch manchmal beim einlenken, gibts schon Abhilfe dazu ?

  • Bei mir vibriert es auch überall mal. Bei 28 Lautstärke fangen die Schalter der Tür an. Mittelkonsole hinter der Klimasteuerung vibriert im Drehzahlband von 2000-3000 nach rund 30 Minuten fahrt, Hinten am Fenster sind die Windgeräusche recht laut und hinten Rechts irgendwo Richtung Radkasten klappert etwas.


    Fuckt mich das ab? Nö, hatten alle meine Fiat. Ist der Preisklasse und der Neueinführung geschuldet und zum 500er schon ne Verbesserung. Ich werd 2-3 Sachen bemängeln, die werden dann vergeblich versuchen das zu fixen und am Ende kleb ich 1-2 Streifen Filz irgendwo rein und alles ist Tipo :)

  • Am Dienstag wird ENDLICH die abnehmbare AHK montiert. Ich werde dort gleich meine gesammelte kleine Mängelliste abgeben:


    - das dritte Mal Reinigung des RPF innerhalb 1800km
    - Berganfahrhilfe funktioniert nur sporadisch (hat er überhaupt eine oder lösen sich nur manchmal die Trommeln nicht?)
    - Ruckeln beim Anfahren im kalten Zustand (Software soll aber aktuell sein)
    - Verkehrsfunk-Problem
    - Automatisches Verriegeln der Autotüren (Anfrage bei Fiat bislang ohne Reaktion)


    Sie sollen nochmal das Diagnosegerät dran hängen und Lösungsvorschläge unterbreiten..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!