Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Ein Foto gibts die Tage mal, das liegt so beschissen, da kommt man schlecht ran, zumal ich das jetzt auch etwas gereinigt habe, um zu sehen ob es sich wegwischen lässt. Ich denke bis morgen ist wieder ordentlich was da, also erwarte den Koksnebel per Foto.

    Ja bleib nur dabei in der werkstatt ;) mache ich auch so, vertrauen ist gut aber es fängt schon damit an das bevor jemand an mein Schätzchen kommt die Hände gewaschen sind und nicht auch noch fettig eingeschmiert sind :thumbsup:

  • Ja bleib nur dabei in der werkstatt ;) mache ich auch so, vertrauen ist gut aber es fängt schon damit an das bevor jemand an mein Schätzchen kommt die Hände gewaschen sind und nicht auch noch fettig eingeschmiert sind :thumbsup:

    Kann ich absolut nachvollziehen.
    Ich hab mal beobachtet, wie ein Werkstattmitarbeiter, bei einem neueren Punto mit seinen globigen Sicherheitsschuhen auf dem Schweller rumturnte. Wenn nun ein eines unserer Autos in die Werkstatt muss, darf dieser Herr nicht an unser Auto. Das haben wir unserem vertrauten Meister klar gemacht. Geht gar nicht sowas :S

  • So ein Mist. War gestern im Regen auf der Autobahn unterwegs; anschl. sahen meine beiden Rücklichter auch so aus - links und rechts :( Werde nä. Woche auch zum Händler müssen; denn ich finde auch dass das ein Reklamationsgrund ist.

    Das ist normal, sollte sich im Laufe des Tages verflüchtigen. Werkstatt wird erst aktiv wenn du ein Feuchtbiotop in den Rückleuchten hast. (Wurde hier aber vorher schon einmal thematisiert)

  • Ich hab mich mal näher damit beschäftigt, rund ums Thermostat, daneben am Kopf bis zu den Krümmern und am Stutzen auf dem der Hauptkühlschlauch sitzt, habe ich weißen eingebrannten Nebel. Also Salz ist das sicher nicht. Ich denke da liegt der Drecksack, der mich ärgert. Also...geh ich davon aus....entweder Dichtungsschlauch an der Schelle oder Dichtung vom Thermostatgehäuse...gut beides wäre eine kleine Sache. Würde ich sogar selbst machen, aber hab ja Garantie.


    Nur übel ist es, wenn dir die Werkstatt nicht mal sagen kann, ob sich der 1.4 16V selbst entlüftet oder eine Entlüftungsschraube hat. Das macht mir mut :)

    Hey Martin,
    ich weiß nicht ob du dich erinnerst hatte das Problem auch schon.
    Bei mir war werksseitig eine Schelle zu fest gezogen und hat mir so ein Schlauch zerwürgt.
    Wurde auf Garantie gewechselt.



    Update zum derzeitigen Problem:
    1.Klappern Fenster Fahrerseite: Behoben mit neuem Fensterheber.
    2.Quietschen Bremse ohne betätigung: War ein Stein vom scheiß Rollsplit, hat sich verfangen und mir schon leicht ne Riefe in die Scheibe gemacht.
    3.Knacken aus Kofferraum klang wie als ob immer ein kleiner Stein gegen die Karosse fliegt: Anscheinend auch behoben, in der Hutablage befinden sich sone Bleche die mit Karosseriekleber verklebt sind, da war eins etwas lose was das anscheinend verursacht hat, wurde getauscht und neu beklebt, daher war mein Auto statt gestern, erst heute wieder fertig, aber bisher alles tutti wieder, freue ich mich.


    Vielleicht auch für dich Martin, könnte das vielleicht auch dein Vibrieren aus der Hutablage auslösen ?


    LG Steven

  • Hallo Steven


    Danke für den Tip mit der Hutablage da bleib ich dran! Was den Kühlmittelverlust angeht, war der bei dir schleichend, also langsam aber stetig...oder doch heftiger? Ich vermute auch das es der Schlauch ist, der ans Thermostat geht, aber man sieht rund um die Schelle keine Spuren.


    Überhaupt...ist es schon etwas optimitisch an Hauptkühlerschläuchen Schraubschellen anzubringen, wo jeder weiß, die graben sich mit der Zeit in den Gummi, speziell wenn dieser sich ausdehnt. Normalerweise nimmt man dafür Klickschellen/Cobraschellen, oder Federschellen, die sich bei Schläuchen mit ausdehen wenn diese anfangen sich auszudehnen.


    Naja ich kontrolliere das jetzt mal selbst, nach der Ansage "naja...müssen wir mal zwei Tage hier behalten" hab ich denen eine Vogel gezeigt. Mal ehrlich ZWEI Tage? Früh hinbringen, bis Mittag abkühlen lassen, System abdrücken und schauen..wo ist das Problem? Als ich anfing und sagte "wie wäre es mit CO-Messung in der Flüssigkeit, nicht das doch die Kopfdichtung mal einen weg hat" schaute man mich unwissend an....oh Gott.....

  • Hallo Steven
    Danke für den Tip mit der Hutablage da bleib ich dran! Was den Kühlmittelverlust angeht, war der bei dir schleichend, also langsam aber stetig...oder doch heftiger? Ich vermute auch das es der Schlauch ist, der ans Thermostat geht, aber man sieht rund um die Schelle keine Spuren.


    Überhaupt...ist es schon etwas optimitisch an Hauptkühlerschläuchen Schraubschellen anzubringen, wo jeder weiß, die graben sich mit der Zeit in den Gummi, speziell wenn dieser sich ausdehnt. Normalerweise nimmt man dafür Klickschellen/Cobraschellen, oder Federschellen, die sich bei Schläuchen mit ausdehen wenn diese anfangen sich auszudehnen.


    Naja ich kontrolliere das jetzt mal selbst, nach der Ansage "naja...müssen wir mal zwei Tage hier behalten" hab ich denen eine Vogel gezeigt. Mal ehrlich ZWEI Tage? Früh hinbringen, bis Mittag abkühlen lassen, System abdrücken und schauen..wo ist das Problem? Als ich anfing und sagte "wie wäre es mit CO-Messung in der Flüssigkeit, nicht das doch die Kopfdichtung mal einen weg hat" schaute man mich unwissend an....oh Gott.....

    Ehm also bezeichnen wir es mal als eher schleichend.
    Ich habs garnicht gemerkt und hat mir auch nichts angezeigt.
    Die haben das bei der Inspektion gemerkt weil irgendwo 1,2 Tropfen Kühlmittel waren wo sie nicht sein sollten und da wurde gleich getauscht nachdem der Übeltäter gefunden wurde.

  • - UPDATE -
    Nach drei Terminen in der Werkstatt meines Händlers gab es keine Besserung. Es strömte immer noch kalte Luft aus den Düsen.
    Aber der Hammer war, beim dritten Termin, dass der Werkstattleiter zu mir sagte, dass alles in Ordnung sei und man bei diesen Außentemperaturen sowieso keine Heizung testen könne. Der wollte mich wirklich für blöd erklären und es entwickelte sich ein sehr hitziges Gespräch, bis ich das Ganze abgebrochen habe.


    Habe daraufhin einen Freund angerufen, dessen Bruder auch FIAT fährt und der hat mir einen guten Tipp für eine Werkstatt gegeben. Ist zwar ein wenig weit entfernt, aber es hat sich gelohnt.
    Der von der Reparaturannahme setzte sich in das Auto, stellte verschiedene Werte an der Klimaautomatik ein und sagte: dass ist der Innenraum-Temperaturfühler!
    Habe dann einen Termin für die Reparatur gemacht.
    Neuer Sensor wurde bestellt und eingebaut.
    Festgestellt wurde, das der Sensor falsche Werte gemessen hat. Die Werte lagen immer 14 Grad über der tatsächlichen Temperatur, deshalb ständig die kühle Luft.
    Jetzt funktionieren die Heizung und Klimaanlage wieder hervorragend.


    Und eine Werkstatt mit kompetenten "Schraubern", die nicht nur den Fehlerspeicher auslesen und sagen, wenn keine Fehlermeldung erscheint, dass das Fahrzeug in Ordnung sei, habe ich auch gefunden! Alles wird gut!

  • Tolle Sache Fox!


    Siehst du, das mit dem Temperaturfühler haben schon manche hier als Verdacht geäußert und deine ehemalige Werksatt kam nicht drauf? Das war wirklich ein Stümperverein! Von daher ist es gut für dich zu wissen, dass du jetzt eine Werkstatt hast, die wirklich kompetent zu sein scheint. Gut zu wissen für die Zukunft!

  • Tolle Sache Fox!


    Siehst du, das mit dem Temperaturfühler haben schon manche hier als Verdacht geäußert und deine ehemalige Werksatt kam nicht drauf? Das war wirklich ein Stümperverein! Von daher ist es gut für dich zu wissen, dass du jetzt eine Werkstatt hast, die wirklich kompetent zu sein scheint. Gut zu wissen für die Zukunft!

    Das sind wirklich Stümper und vor allem, wie die mich da abfertigen wollten, das war wirklich unterste Schublade! Denke mal, die sehen mich nie wieder. Aber vielleicht fahre ich aber auch noch mal hin und sage denen, was für Luschen dort arbeiten.


    Gruß Heiko

  • Tolle Sache Fox!


    Siehst du, das mit dem Temperaturfühler haben schon manche hier als Verdacht geäußert und deine ehemalige Werksatt kam nicht drauf? Das war wirklich ein Stümperverein! Von daher ist es gut für dich zu wissen, dass du jetzt eine Werkstatt hast, die wirklich kompetent zu sein scheint. Gut zu wissen für die Zukunft!

    Martin was macht eigentlich dein Kühlwasser, hast du das Problem gefunden?lg

  • Nein bisher nichts gefunden Patrick! Die Werkstatt glänzt mit Unwissenheit, ein Termin zum Abdrücken (wobei das auch nicht ohne ist für einen Kreislauf) könnte ich ab 11. September haben der EINE der dort Fiat macht und der EINE der sich mit dem Tipo auskennt hat Urlaub und da es eine Garantieleistung ist, darf angeblich niemand anderes ran. Sorry ich komme mir vor wie bei Lada. Obwohl man die Schäden, welche man an meiem Auto vor kurzem verursachte finanziell wieder gut gemacht hat, werde ich zeitnah eine andere Werkstatt suchen, was aber im Umkreis nicht einfach ist. Hier fehlen Leute die Fiat mit Herz betreiben!


    Ich habe jetzt nachgefüllt mir einen Mix aus Paralfu und Destilliertem Wasser gemacht, eine eigene Makierung mit Farbe an den Behälter und werde jetzt ein bis zwei mal die Woche prüfen, dann weis ich ca. wie viel er auf welche Laufleistung frisst. Massiver Verlust wäre mir lieber, schleichender ist schwerer zu finden.

  • Nein bisher nichts gefunden Patrick! Die Werkstatt glänzt mit Unwissenheit, ein Termin zum Abdrücken (wobei das auch nicht ohne ist für einen Kreislauf) könnte ich ab 11. September haben der EINE der dort Fiat macht und der EINE der sich mit dem Tipo auskennt hat Urlaub und da es eine Garantieleistung ist, darf angeblich niemand anderes ran. Sorry ich komme mir vor wie bei Lada. Obwohl man die Schäden, welche man an meiem Auto vor kurzem verursachte finanziell wieder gut gemacht hat, werde ich zeitnah eine andere Werkstatt suchen, was aber im Umkreis nicht einfach ist. Hier fehlen Leute die Fiat mit Herz betreiben!


    Ich habe jetzt nachgefüllt mir einen Mix aus Paralfu und Destilliertem Wasser gemacht, eine eigene Makierung mit Farbe an den Behälter und werde jetzt ein bis zwei mal die Woche prüfen, dann weis ich ca. wie viel er auf welche Laufleistung frisst. Massiver Verlust wäre mir lieber, schleichender ist schwerer zu finden.

    bis jetzt noch nicht unterschritten deine markierung?

  • Massiver Verlust wäre mir lieber, schleichender ist schwerer zu finden.

    Stimmt schon, massiver Verlust ist leichter zu finden (selbst für die Honks in Deiner Werkstatt :D ), aber massiver Verlust birgt auch die Gefahr des schnellen Überhitzens - und das ist auch nicht so das Wahre für Motor, Dichtungen usw. Am Besten wäre halt kein Verlust, oder wenn schon leichter Verlust dann an einer gut zugänglichen Stelle wo man es gut nachvollziehen und gut beheben kann.


    Drücke Dir die Daumen das es sich als Thermostat-Dichtung rausstellt wo selbst die Honks von Deiner Werkstatt relativ schnell hinter kommen sollten. Übrigens wenn das System dicht ist, muss es Druck aushalten können, bei laufendem Motor ist da ja auch Druck drauf, nicht umsonst können die Kühlerdeckel ab 1,5 Bar ab. Erst darüber lassen die Deckel Druck ab, manche auch noch deutlich später. Also dürfte es kein Problem sein wenn die es mit dem Druck nicht übertreiben.


    Gruß, Matze

  • Nein bisher nichts gefunden Patrick! Die Werkstatt glänzt mit Unwissenheit, ein Termin zum Abdrücken (wobei das auch nicht ohne ist für einen Kreislauf) könnte ich ab 11. September haben der EINE der dort Fiat macht und der EINE der sich mit dem Tipo auskennt hat Urlaub und da es eine Garantieleistung ist, darf angeblich niemand anderes ran. Sorry ich komme mir vor wie bei Lada. Obwohl man die Schäden, welche man an meiem Auto vor kurzem verursachte finanziell wieder gut gemacht hat, werde ich zeitnah eine andere Werkstatt suchen, was aber im Umkreis nicht einfach ist. Hier fehlen Leute die Fiat mit Herz betreiben!


    Ich habe jetzt nachgefüllt mir einen Mix aus Paralfu und Destilliertem Wasser gemacht, eine eigene Makierung mit Farbe an den Behälter und werde jetzt ein bis zwei mal die Woche prüfen, dann weis ich ca. wie viel er auf welche Laufleistung frisst. Massiver Verlust wäre mir lieber, schleichender ist schwerer zu finden.

    Hey Martin ich könnte dir guten Gewissens Autohaus König in Dresden empfehlen.
    Das ist Riesengroß und vertreibt Fiat,Alfa, Lancia, VW usw. ist offizieller Fiat Händler.
    Da gibts an die gefühlten 50 Werkstattleute da wird schon einer was wissen.
    Da kriegste speziell einen Meister der sich dem annimmt und die Geschichte untersucht.


    Ansonsten wie weit ist Greiz von dir entfernt ?
    Da haste Gotthard König Autohaus, das gehört zur selben Kette.
    In Plauen gibts Plauener Automobil Vertriebs GmbH
    ....



    Update von mir: Tür wurde auseinandergenommen, festgestellt wurde dass das Gestänge des Türschlosses ausgeschlagen war, wurde gewechselt.
    Mal schauen wie es wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!