Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Jörg da hilft nur eins. Mir dem neuen Trend gehen und sofort einen neuen Tipo Kombi bestellen. Dann wird alles gut ^^ :whistling:

  • So jetzt hab ich auch langsam die Faxen dicke, es ist mal wieder ein update gemacht worden und nun geht nix mehr im Ucnnect. Das Handy lässt sich nicht mehr verbinden weder Telefon , Musik oder die App auf dem Handy.
    Telefon Auto gelöscht und neu gekoppelt, Handy sagt ist verbunden Auto sagt ist nicht gekoppelt.
    Ich weiß nicht mehr weiter so das ich mich dann wieder auf dem Weg machen muss zum Händler .
    Stabil ist es noch nie gelaufen aber jetzt geht ja gar nix mehr. Mal sehen was der Händler dazu sagt und machen kann, das war wohl das letzte update was ich machen lasse immer diese Theater danach geht mit einfach nur noch auf den Sack.

  • Zum Thema Öl- bzw. Kühlwasserverlust:


    Bei mir war nach meiner Rückfrage beim ausführenden Mechaniker alles in Ordnung.
    Wasser war auf Maximum, so wie er ausgeliefert wurde, und beim Öl war ebenfalls auf den rd. 9.400km kein messbarer Verbrauch aufgefallen.


    Sonst ebenfalls keine besonderen Vorkommnisse, bzw. Auffälligkeiten. Der Wagen ist in einem Top-Zustand. So soll es sein!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Feuchtigkeit im Innenraum ist aktuell normal, die Windschutzscheibe und teils auch die Seitenscheiben bei den "draußen-Parkern" sind aktuell bei uns an der Straße bei ALLEN Fabrikaten morgens beschlagen.. also bei VW, Audi, BMW, Mercedes, Skoda, Citroen und selbst bei meinem Fiat :D


    Zum Luftmassenmesser hatte ich schon geschrieben, da ist Fiat selber schuld wenn die nicht sagen "dann kauf halt fremd ein lieber Händler".


    Ansonsten kann ich nach ca. 16500km in ca. 7 Monaten sagen - läuft problemfrei mein 1,6er MJD!


    Gruß, Matze

  • Ich weiß das ich mit meinen mittlerweile stolzen 6000 Km die meine Limousine auf dem Buckel hat nicht gerade als Langzeittester durchgehe aber immerhin macht mein Auto keinerlei Zicken. Alles fühlt sich an wie bei der Auslieferung nichts klappert, scheppert, rasselt oder Dergleichen. Ölverbrauch = 0, Keine Undichtigkeiten und auch keine Fehler.
    Elektronik sowie Uconnect ohne Zicken.
    Ich bin rundum zufrieden mit dem Wagen. :thumbup: Bisher auch noch keine Gebrauchsspuren keine Kratzer und auch keine Steinschläge alles noch jungfräulich.
    Auch der Hagelschaden ist ohne zerlegen des Fahrzeuges über die Bühne gegangen und nichts davon ist mehr zu sehen.
    Somit bin ich zur Zeit absolut Sorgenfrei damit. :thumbsup:

  • Hallo zusammen, habe mich eine Zeit lang nicht mehr so aktiv hier beteiligt was mehrere Gründe hat. Nun habe ich endlich wieder Zeit für mein Lieblingsforum und muss gleich von einem Problem berichten. Ich hatte am 6.11. das erste mal das Problem das meine Bella nicht anspringen wollte. Ich habe mich rein gesetzt Schlüssel ins Zündschloss 2-3Sekunden gewartet bis die Armaturen ready waren Schlüssel gedreht und nichts.... aber eine kuriose Meldung im Display ´´Kühlmitteltemperatur zu hoch´´ wurde mir angezeigt. Das war schon recht interessant da das Fahrzeug vorher rund 12Stunden draußen stand ohne das ich es bewegt habe. Nun gut Pannenservice wegen Garantie angerufen eine knappe Stunde gewartet und dem netten Herrn das Problem geschildert, Reaktion ja starten Sie mal den Wagen.... Ich also wieder rein ins Auto vorgeführt das er nicht anspringt daraufhin kam die Fachmännische Meinung jaja ich merke schon die Batterie ist leer. Haha dachte ich mir da liegt der gute man wohl falsch da die Fehlermeldung was anderes meldete. Naja Boosterpack angeschlossen und siehe da der Wagen sprang ohne Mühe an. 2Tage später habe ich meinen örtlichen Fiathändler aufgesucht das Problem geschildert und nachgefragt ob man sich das Problem mal anschauen kann. Die Antwort lautete tatsächlich : Naja da der Fehler gerade nicht vorhanden ist können wir da nicht viel tun melden sie sich wieder wenn er mal wieder nicht anspringt. Nun gut dachte ich mir vielleicht war es eine Ausnahme und tritt nicht wieder auf. Da lag ich leider falsch seit dem besagten Datum hatte ich dieses Problem inzwischen 3mal wobei Starthilfe jedes Mal Wunder wirkte. Das vorletzte mal war Donnerstag Abend nach dem Einkauf mit vollen Taschen zurück zum Auto Zündung ein nichts ging. Zu meinem Glück stand mein Nachbar 2Plätze neben mir und gab mir Starthilfe sodass ich nach Hause kam. Am Abend musste ich zur Arbeit und der Wagen sprang wieder ohne Probleme an. Wirklich wie verhext. Nun gut ich bin also Gester (Freitag Mittag) erneut zum örtlichen Fiathändler und erneut die Sachlage geschildert mit der bitte sich des Problems endlich anzunehmen. Der ´´nette´´ Meister schaute also erst einmal in seinen Computer um mir mitzuteilen das der früheste Termin übernächste Woche frei wäre, ich könnte den Wagen allerdings bereits nächste Woche Mittwoch vorbei bringen ein paar Tage da lassen und sollten die zwischendurch mal Zeit haben würden sie mal schauen ob sie was finden. Auf meine Frage ob dies dann normal über die Garantie abgewickelt werden würde, und wie es sich mit einem Leihwagen verhält bekam ich 1. die Antwort da der Fehler gerade ja nicht vorhanden sei damit wäre es auch kein Fall für die Garantie sondern ein normaler Kundenauftrag welcher mir auch in Rechnung gestellt werden würde. 2. gibt es nur in Garantiefällen einen kostenlosen Leihwagen also müsse ich eben diesen ebenfalls selbst bezahlen und 3.wären aktuell eh alle ´´Garantie-Leihwagen´´ außer Haus und sie hätten gerade keinen da.
    Nun nennt mich bitte eingebildet, dreist oder überheblich aber ich bin der Meinung das dieses Verhalten seitens des AH unter aller Sau ist. Ich habe inzwischen 3Berichte vom Pannenservice vor mir liegen, selbst die nette Dame bei der Hotline meinte gestern Abend ach Sie hatten so einen Fall doch erst am 6.11. gemeldet und die Leute bei mir im AH drücken sich und argumentieren damit das der Fehler aktuell ja nicht vorhanden ist und daher kein Fall für die Garantie ist?


    Hat jemand von euch vielleicht ein ähnliches Problem bei euren Schätzchen gehabt und kann mir einen Tipp geben woran dieser sporadische Fehler liegen kann?
    Ich habe das Gefühl der örtliche Händler hat keinerlei Interesse daran sich einen Garantiefall anzulachen geschweige denn mich als neuen ´´zufriedenen´´ Kunden zu gewinnen.


    Ich weiß nur das ich eine recht gute Rechtschutzversicherung, einen Verwandten der bei der WAZ arbeitet und genug Ausdauer besitze um einen Rechtsstreit mit Fiat Deutschland auszusitzen. Ich bin der Meinung das ich bei einem 7Monate alten Fahrzeug erwarten darf das man sich des Problems annimmt, und nicht dumm argumentiert das es kein Garantiefall wäre.


    Lg Martin

  • Hallo Martin,
    das ist ja alles doof und das Verhalten seines Händlers unterirdisch :thumbdown:
    Ich kenne dieses Problem auch! Hatte ich vor ca. vier Wochen, nicht beim Tipo sondern bei unserem Ford. Es ist schlicht und ergreifend die Batterie kaputt. Manche Batterien haben einfach den Schlag weg, egal wie alt sie sind. Ich wollte es auch nicht glauben da meine Exide Batterie gerade mal etwas über drei Jahre alt war. Aber gleiches Verhalten wie bei dir. Die verrücktesten Fehlermeldungen beim Startvorgang erhalten (einfach weil zu wenig Spannung vorhanden), Batterie über Nacht ans Ladegerät und alles war wieder für einige Tage gut....dann ging's von neuem wieder los. Seit die neue Batterie drin ist, ist alles wieder gut.
    Wird schon werden bei dir, drücke die Daumen auf eine schnelle Lösung

  • Ich hatte mal an einem Tag drei Startversuche. War auch unerklärlich. Seitdem nicht mehr.


    Folgende Idee: lass die Fahrzeugsysteme erst mal in Ruhe hochfahren. Also Schlüssel nicht sofort ganz rumdrehen sondern nur halb, bis alle Lampen im Display angehen etc. Ca. 3-4 Sekunden warten.
    Wäre mal für eine Woche einen Versuch wert.

  • Also mein Karl läuft wie am ersten Tag......auch bei mir beschlagen ab und zu die Scheiben von innen......Klima an und sie sind frei.


    Ein kleines Problem habe ich nur mit der Kofferraumklappe und zwar das Sie sich nicht mehr komplett öffnet bei Kälte, geht zwar auf aber schwingt nicht hoch, ab +4 Grad funktioniert alles wie immer.... ^^


    Laut meines Händlers können wir den Dämpfer tauschen auf Garantie,aber ich warte erst mal ab......


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich hatte mal an einem Tag drei Startversuche. War auch unerklärlich. Seitdem nicht mehr.


    Folgende Idee: lass die Fahrzeugsysteme erst mal in Ruhe hochfahren. Also Schlüssel nicht sofort ganz rumdrehen sondern nur halb, bis alle Lampen im Display angehen etc. Ca. 3-4 Sekunden warten.
    Wäre mal für eine Woche einen Versuch wert.

    Das hat er doch getan - siehe vierte Zeile!

  • Der Händler spinnt wohl, ist doch für ihn ein paar Minuten Arbeit mal den Batterietester anzuschließen und schon kann er sehen ob da noch die volle Leistung zur Verfügung steht oder nicht, wenn nicht ist bestimmt eine Zelle in der Batterie kaputt und dann muss die eben ausgetauscht werden, und ich würde sagen auch auf Garantie.
    Fährst du den nur Kurzstrecken?

  • Martin schicke deine Werkstatt in die Wüste und suche dir eine Andere...das ist ja wohl der Gipfel. Ich hätte schon beim ersten Mal ganz andere Töne an den Tag gelegt.


    Und ich muss mich Frank (woodfoot) anschließen. Da hat deine Batterie einen "Hau" weg. Hatte ich zweimal bei meinem Panda HP. Jedesmal sprang er an oder nicht, je nach Laune der Batterie. Es kamen die tollsten Fehlermeldungen (sog. Geistermeldungen). Und jedesmal war Fremdstarten angesagt.
    Auch über Nacht laden brachte nicht den gewünschten Erfolg. Die erste Batterie bekam ich vom Fiat-Haus ersetzt, da sie direkt innerhalb von 6 Monaten nach Neukauf zickte.
    Und beim zweiten Mal (sechs Jahre später) hatte ich gerade erst die Batterie im Autohaus erneuern lassen. Diese war wahrscheinlich schon "neu" defekt. Bekam ich auch sofort ersetzt.
    Beim zweiten Mal kam ich 5 Minuten vor Toreschluß in der Werke an. Da hat keiner gemeckert. Der Kundendienstleiter hat sich die Sache angesehen und getestet, und ohne Murren sofort eine neue Batterie eingesetzt...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • In dieser Beziehung werden sehr, sehr viele FCA-Werkstätten der Bezeichnung nicht gerecht.


    Aber die Mitbewerber sind auch nicht besser. Wenn ich an die Ford- oder Opel-Händler hier im Umkreis denke (die mittlerweile schon teilweise Vergangenheit sind), wird mir heute noch schlecht. Da bist du dir wie ein Bittsteller vorgekommen. So auf die Art habe ich Ende Herbst vor Jahren selbst mal erlebt: "Sie möchten einen Termin für Winterreifen...da müssen wir mal schauen...ah ja, da habe ich noch was. Wie wäre es am 20.Februar?"
    Das war eine Opel-Werkstatt, die mittlerweile wegen "zuviel Geld" schließen musste...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Martin das geht so überhaupt nicht. Das verhalten des Vertragshändlers ist unmöglich und würde in meiner Werkstatt so niemals vorkommen.
    Das ist definitiv das falsche Autohaus für dich. Dein Wagen hat eine Mobilitätsgarantie und Fiat hat die Bringschuld. Rufe den Kundenservice an schildere die Situation und mache denen klar das ein Fahrzeug das ab und zu mal fährt und dann wieder nicht wohl ein Problem hat das sofort zu beheben ist. Die sollen Dir eine Werke nennen die sich sofort um dein Problem kümmert.
    Klar ist es die Batterie in der warscheinlich eine Zelle defekt ist. Das ist aber das Problem von Fiat denn dad ist ein Garantiefall.

  • So da bin ich wieder, ich hatte heute morgen nachdem ich diesen Post hier erstellt habe ein knapp 1stündiges Gespräch mit einer netten Dame vom Fiatkundenservice in Italien. Nachdem ich meine vorigen Erfahrungen ausführlich geschildert und auch ein wenig meinen Dampf abgelassen habe versicherte man mir das sich Fiat mit dem Händler in Verbindung setzen wird. Habe auch gleich eine Bearbeitungsnummer mitgeteilt bekommen über die meine Beschwerde über den Hänlder läuft. Man hat mir zusätzlich noch angeboten das ich mir die Sache mir der Beschwerde auch gerne noch einmal in Ruhe überlegen kann da man sich der Sache frühestens Montag morgen annehmen kann.
    Zu meiner Bella wurde mir geraten erneut einen Pannenservice zu rufen und mich dieses mal gleich einschleppen zu lassen. Dies habe ich dann auch so gemacht, beim Händler angekommen war heute ein anderer viel zuvor kommender Meister anwesend welcher sich das Problem noch einmal von mir schildern lies. Daraufhin erstellte er gleich einen Garantieauftrag und meinte das der Terminplaner zwar voll sei aber man mich schon irgendwie zwischen schieben könne. Nur einen Leihwagen konnte man mir nicht anbieten da alle aktuell unterwegs sind. Und ich muss sagen das selbst da Fiat flink reagiert und einen Sixtstützpunkt bei mir in der Stadt gefunden hat und auch gleich ein Fahrzeug reserviert hat. Kurz gesagt bin seit über 24Stunden auf den Beinen, nervlich kurz vorm Ende gewesen aber inzwischen erleichtert das diese Kaspertheater endlich ein Ende hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!