Nun hast Du alles richtig gemacht......bei uns im Autohaus gibt es soetwas nicht.....da wird einem sofort geholfen auch wenn das Terminbuch voll ist.....Notfälle werden immer dazwischengeschoben......
LG Thomas
Nun hast Du alles richtig gemacht......bei uns im Autohaus gibt es soetwas nicht.....da wird einem sofort geholfen auch wenn das Terminbuch voll ist.....Notfälle werden immer dazwischengeschoben......
LG Thomas
Manchmal hilft nur die Hotline von Fiat. Ich kann aber auch verstehen (nicht gutheißen!!) wenn ein Händler bevorzugt die Termine der eigenen/Stammkunden abarbeitet anstatt ein Auto das irgendwo anders gekauft wurde und ein nicht immer vorhandenes Problem hat dazwischen zu schieben. Mal angenommen es wäre nicht die Batterie sondern ewige Suche, was dann? Soll er dafür etliche andere Termin absagen um jemanden zu bevorzugen den er gar nicht kennt, immer mit dem Risiko das Fiat ihm nicht einmal die lange Sucharbeit voll bezahlt? Klar, wenigstens eine kurze Batterieprüfung hätte der Händler sicher kurzfristig dazwischen schieben können, astrein war das sicher nicht, und noch weniger eine Glanzleistung...
Gruß, Matze
Stammkunden haben Vorteile ohne zweifel
Das ist schon so das die Stammkundschaft bevorzugt wird. Jedoch wird es wohl schwer neue Kunden dazuzugewinnen bei solch einem Verhalten.
Gerade bei so einem Problem kurz die Batterie zu testen ist in 10 Minuten erledigt. Es gibt sowiso nur 2 Möglichkeit etweder ein Defekt der Batterie oder der Lichtmaschine wobei ungenügende Ladespannung als Fehler hinterlegt wäre.
Luigi hat mittlerweile so 15.000 Km auf dem tacho und läuft wie am ersten tag, ohne Probleme und er steht machmal bis zu drei Wochen unbenutzt vor sich hin, nbis ich ihn wieder in Betrieb nehme. Noch nie ein Startproblem gehabt oder mit der Feuchtigkeit, Alles wie am ersten Tag.
Achim dann mach im Kölner Dom eine Kerze an das es so bleibt , ich wünsche es dir.
Danke Manni, tue ich bei Gelgenheit und die Kerze ist dann für alle Tipo´s aus dem Forum und die Fiatßs, die keine Tipo´s sind.
Meine Limousine ist ebenso ein Musterbeispiel zum Thema Problemlosigkeit.
Danke Achim und dann hoffe ich das der Kombi genau so ist Ralf
Ich hatte diese Woche ein interessantes Erlebnis. Ein Kollege von mir kam zur Nachtschicht bei Minusgraden mit dem Fahrrad zur Arbeit. Genau dieser Kollegen sagte vor nicht all zu langer Zeit zu mir als er meinen Fiat sah großzügig, Zitat " Der sieht gut aus aber ich brauche was RICHTIGES auf was man sich verlassen kann". Er fährt einen neuen Golf für sage und schreibe 35000.-€. Auf meine Frage warum er bei dieser Kälte Fahrrad fährt erzählte er mir der Golf hat einen Motorschaden wegen der Steuerkette bei 12000 Km. Ich konnte es mir nicht verkneifen und sagte "Ich dachte der Golf ist was RICHTIGES" Irgendwie war er danach etwas angenervt. Leihwagen gibt es scheinbar auch keine bei VW.
Das ist nicht schön so was egal was für ein Wagen es ist aber er wird sich bestimmt wieder einen VW kaufen diese Menschen sind nicht belehrbar.
Der ist ganz sicher nicht belehrbar.
Hm, ich weiß nicht... jeder kennt einen, der mit Fabrikat XY nur Ärger hat - und genauso gibt es jemand, der mit XY noch nie Probleme hatte. Gilt doch irgendwie für alle Autohersteller, oder? Die berühmt-berüchtigten Montags-Autos finden sich bei allen Marken.
Manchmal hat man eben kein Glück, und dann kommt auch noch Pech dazu :-/
Beim Lesen des Threads beschlichen mich auch schon Zweifel, ob der Kauf des Tipo eine gute Wahl war - doch bis jetzt hatte ich immer Glück mit meinen Autos (Opel, smart, Mazda, Skoda, Seat). Möge es mich bei Fiat nicht verlassen... Er ist ja noch sehr jung und hat kaum km auf der Uhr; doch bis jetzt bin ich in höchstem Maße zufrieden und bereue die Wahl nicht
Nun die allgemeine Meinung das Stammkunden vor gehen kann ich zum Teil verstehen, doch möchte ich noch einmal erwähnen das der Fehler bereits 6-7mal auftrat. Ich habe dazu inzwischen etliche Einsatzprotokolle des Pannenservice und ich denke das ein seriöser Händler weiß das in solchen Fällen Fiat eine Garantie bei einem 9Monate alten Fahrzeug nicht einfach so beiseite schiebt oder verweigert. Zumal ich nicht wissen möchte welche Kosten für Fiat inzwischen durch die ganzen Einsätze entstanden sind und in Zukunft noch entständen wären hätte Sie nicht endlichen reagiert.
Ich muss sagen das der Fehler selbstverständlich ärgerlich ist/war ich aber bis dahin den Kauf meiner Bella nicht bereue. Nur die Tatsache wie ich bei dem Händler behandelt wurde hat mich schockiert was mich auch dazu veranlasst in Zukunft lieber in die Nachbarstadt zu einem anderen Händler zu wechseln und mein Glück dort einmal zu versuchen.
Achja zum Schluss noch eine Info um euch ein wenig zum lachen zu bringen. Mein aktueller Leihwagen von Sixt ist auf Grund der nicht vorhandenen Anlaufzeit allen ernstes ein Käfer Cabrio geworden. Das Ding hat zwar allerlei Extras über Sitzheizung, Parkwarnern usw. Aber mal ernsthaft das Ding besteht fast nur aus Plastik, bietet kaum Platz ist völlig unübersichtlich und soll knapp 30.000Euro kosten.... Da stellt sich mir ernsthaft die Frage woher die VW AG ihre wahnwitzigen Preisvorstellungen her holt....
Lg Martin
Alle Marken haben hier und da ihre Probleme, die Tipos im großen und ganzem sind eigentlich problemlos
Nun die allgemeine Meinung das Stammkunden vor gehen kann ich zum Teil verstehen, doch möchte ich noch einmal erwähnen das der Fehler bereits 6-7mal auftrat. Ich habe dazu inzwischen etliche Einsatzprotokolle des Pannenservice und ich denke das ein seriöser Händler weiß das in solchen Fällen Fiat eine Garantie bei einem 9Monate alten Fahrzeug nicht einfach so beiseite schiebt oder verweigert. Zumal ich nicht wissen möchte welche Kosten für Fiat inzwischen durch die ganzen Einsätze entstanden sind und in Zukunft noch entständen wären hätte Sie nicht endlichen reagiert.
Ich muss sagen das der Fehler selbstverständlich ärgerlich ist/war ich aber bis dahin den Kauf meiner Bella nicht bereue. Nur die Tatsache wie ich bei dem Händler behandelt wurde hat mich schockiert was mich auch dazu veranlasst in Zukunft lieber in die Nachbarstadt zu einem anderen Händler zu wechseln und mein Glück dort einmal zu versuchen.
Öhm nicht das mich jemand falsch verstanden hat - ich bin der Meinung das kurzfristig zumindest ein kurzer Batteriecheck sicher drin gewesen wäre! Das hätte man durchaus erwarten können! Ebenso wenigstens zusätzlich -wenn Batterie ok gewesen wäre- zumindest kurz Fehlerspeicher auslesen. Erst wenn das beides kein Ergebnis gebracht hätte, dann wäre es in meinen Augen "normal" gewesen zu sagen das nicht kurzfristig geholfen werden kann, denn sporadische Fehler zu finden ist immer so eine Sache...
Gruß, Matze
Ich hatte mal an einem Tag drei Startversuche. War auch unerklärlich. Seitdem nicht mehr.
Folgende Idee: lass die Fahrzeugsysteme erst mal in Ruhe hochfahren. Also Schlüssel nicht sofort ganz rumdrehen sondern nur halb, bis alle Lampen im Display angehen etc. Ca. 3-4 Sekunden warten.
Wäre mal für eine Woche einen Versuch wert.
Naja sowas ähnliches habe ich in letzter Zeit auch vernommen, wenn auch etwas anders. Ab und an, wenn man z.b. auf einem Parkplatz stand, der Wagen noch lauwarm war und man vom Einkaufen kam, wollte er nicht anspringen, als ob er keinen Sprit bekommt oder die Einspritzung spinnt. Der Anlasser brauchte rund 8 bis 10 Umdrehungen, bis der Wagen sich dann mal entschloss anzuspringen. Das kenne ich nur bisher von einem Opel mit einer 25 Jahre alten Benzinpumpe...
Alles anzeigenAlso mein Karl läuft wie am ersten Tag......auch bei mir beschlagen ab und zu die Scheiben von innen......Klima an und sie sind frei.
Ein kleines Problem habe ich nur mit der Kofferraumklappe und zwar das Sie sich nicht mehr komplett öffnet bei Kälte, geht zwar auf aber schwingt nicht hoch, ab +4 Grad funktioniert alles wie immer....
Laut meines Händlers können wir den Dämpfer tauschen auf Garantie,aber ich warte erst mal ab......
LG Thomas
Jap Thomas geht mir aktuell auch so. Temperaturen ab ca. -3 Grad und der Kofferraum mag nicht mehr wirklich hoch kommen, man merkt das Öl in den Dämpfern ist absolut zähflüssig. Nebenbei quietscht die Mechanik extrem. Ich hab schon jedes Gelenk, jeden Umlenkhebel abgefettet, es ist einfach nicht zu finden. Erinnert an alle Horrorfilme wenn die Tür im Schreckschloss aufging!
Zum Thema generell....bin ich der Meinung, dass der Tipo eine gute, wenn auch günstige.....manchmal zu günstige Konstruktion ist....ich bin schon wirklich enttäuscht, wieviel "Bewegung" ich teilweise mittlerweile im Fahrwerk spüre, ebenso des Öfteren lautere Poltergeräusche. Ebenso das immer schlimmer werdende Problem mit dem Motor, die immer schlechter ziehende Handbremse, der Kühlmittelschwund.....das sind alles Dinge, die ich von einem Auto bei 13.000 Kilometern nicht kenne. Ein wenig zweifelnd ist man da schon, weil man sich fragt "aha...was wird denn beim Kombi auf mich warten". Da dieser aber hochwertiger verarbeitet ist, hoffe ich einfach mal drauf Glück zu haben.
Es ärgert mich schon, dass man ein Auto hegt und pflegt, nicht quält, sich drum kümmert und es einem dann aber solchen ärger macht, während andere getreten werden, nie was kontrolliert wird außer beim Kundendienst, durch die Waschanlage rattern und einfach nur funktionieren müssen....das dann aber perfekt tun.
Bisher war die Tipo-Baureihe recht solide, aber nach 1 bis 2 Jahren, scheinen sich schon gewisse deutliche Schwächen zu zeigen. Bleibt zu hoffen, dass Fiat das im Rahmen der Modellpflege erkennt und verbessert, damit sich der positive Eindruck bestätigt. Böse Zungen aber meinen, die wissen genau warum sie nur 40.000 Kilometer Garantie geben wollen!
Ich hoffe wirklich, die nächsten zwei bis drei Jahre hab nich nun mal Ruhe, langsam kriegt man schon schlechte Laune wenn man nur an Werkstätten und Fehlersuche denkt, davon hatte ich die letzten 4 Jahre genug.
Böse Zungen aber meinen, die wissen genau warum sie nur 40.000 Kilometer Garantie geben wollen!
Bei uns ist 5Jahre oder 100 000km Garantie ohne Zuzahlung.
Es ärgert mich schon, dass man ein Auto hegt und pflegt, nicht quält, sich drum kümmert und es einem dann aber solchen ärger macht, während andere getreten werden, nie was kontrolliert wird außer beim Kundendienst, durch die Waschanlage rattern und einfach nur funktionieren müssen....das dann aber perfekt tun.
Vielleicht ist das ja das Problem - zu viel drum kümmern, zu viel verhätscheln und nicht genug fordern? Autos sind doch auch nur Menschen.. Kinder.. müssen erzogen werden
Gruß, Matze
Vielleicht ist das ja das Problem - zu viel drum kümmern, zu viel verhätscheln und nicht genug fordern? Autos sind doch auch nur Menschen.. Kinder.. müssen erzogen werden
![]()
Gruß, Matze
matze der autoflüsterer
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat