Tipo heute zur 1.Durchsicht, Anruf bekommen, wird erst morgen fertig. An der hinteren Bremse müssen noch Teile ausgewechselt werden, der Bremsbelag hat sich von den Bremssteinen gelöst - hatte die Werkstatt auch noch nicht. Morgen mehr dazu, wenn ich genau nachgefragt habe
.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Wieder was gelernt. Bremssteine sind Bremsklötze/-backen.
-
Tipo heute zur 1.Durchsicht, Anruf bekommen, wird erst morgen fertig. An der hinteren Bremse müssen noch Teile ausgewechselt werden, der Bremsbelag hat sich von den Bremssteinen gelöst - hatte die Werkstatt auch noch nicht. Morgen mehr dazu, wenn ich genau nachgefragt habe
.
Beim Tipo, generell bei den originalen Fiat-Belägen habe ich das auch noch nicht gesehen. Wohl bei günstigem Zubehör-Zeugs das auf irgendwelchen Auktionsplattformen oder anderen fragwürdigen Quellen nach dem Motto "Hauptsache billig" gekauft und selber eingebaut wurde. Das war damals zu meiner Zeit im Autohaus, wir wussten schon warum wir nicht jeden Mist den die Kunden angeschleppt haben eingebaut haben. Ich gehe davon aus das bei die die ersten originalen Beläge (Steine^^) drin sind, wie gesagt bei denen habe ich es noch nie erlebt. Auch nicht bei namhaftem Zubehör, wirklich wenn nur bei "Noname".
Wieder was gelernt. Bremssteine sind Bremsklötze/-backen.
Wenn dann Bremsklötze, Backen haben so gar keine Ähnlichkeit mit Steinen
Wobei ich "Bremssteine" immer komisch finde, so viel Ähnlichkeit ist da nun wirklich nicht, und mit einem Stein an der Bremse macht es Geräusche, verkratzt die Scheiben (tiefe Rillen wenn man Pech hat) und bremst schlechter.. also lieber Klötze
Apropos Bremsklötze, bei uns im "KFZ-Gebiet" -da sind auf kleinem Raum sehr viele Autohäuser- gibt/gab es einen Kiosk bei dem Du Mittags auch Bremsklötze bestellen konntest. Bremsen konnte man damit nicht, hatte aber die Wahl ob man die warm oder kalt und ob mit oder ohne Senf wollte... lecker waren die auch, hausgemacht... na was könnte das sein?
Gruß, Matze
-
Frikadellen!!!!
-
Oder Fleischklöpse, die im Gegensatz zur "normalen" Frikadelle aus 100% Rindfleisch sind...bei guten "Buden" auch selbstgemacht, genau wie die Frikadellen und sogar die Curry-Sosse.
Nix Ketschup aus der Flasche. Richtig lecker am frühen Morgen vor der ersten Kundschaft selbst zubereitet.
Wird leider aber immer weniger hier auf dem Land. Da kommen auf verstärkt die Fertig-Sossen...bäääh...Mfg
Andi -
Buletten in Berlin.
-
Das sich der Belag von der Trägerplatte löst kommt häufig vor.
Hinten oder vorne ist egal.
Passiert immer dann wenn der Bremsklotz stecken bleibt aufgrund Rost oder Dreck. -
Frikadellen!!!!
Fleischlaberl nennt sich das bei uns.... -
Buletten in Berlin.
Nochmals-> Fleischlaberl sind das....
-
Leckere Bifteki
Ähhh, schon wieder sind hier die Abdrifter am Werk,
es gibt wohl keine Tipo Probleme -
Im anderen Thema gehts um Würstchen und Senf, hier um Frikadellen, habts doch erbarmen mit mir, mir knurts der Magen und Feierabend dauert nochn bissl
Achso Thema: hmmm ja Tipo läuft, nix kaputt
-
Um wieder aufs Thema zurück zu kommen..... Ist so gewesen, wie ich es schon beschrieben habe, Bremsbelag hatte sich gelöst und ist am Bremssattel dan hängen gebleiben. Veränderte Bremswirkung hatte ich nicht festgestellt, Bremsscheibe haben sie aber auch mit gewechselt. Für meine Werkstatt ein
Übrigens haben sie auch gleich den letzten Stand der Navigation aufgespielt, weil mein Einwählen bei myfiat und mopar immer noch seit Oktober funktioniert und Fiat es nicht hinbekommt, dafür ein.
-
Ist sehr schön zu lesen, das es hier mitterlerweile um Fleischeslust geht.....Der Tipo hat keine Probleme und ich finde das sehr gut.
-
Servomotor mit eingeschaltetem Citymode!?
Nein, den Citymodus habe ich noch nie benutzt. Die Servolenkung geht ohne schon so leicht, daß ich dieses Feature eigentlich nicht brauche.
Andere Ideen? -
Nein, den Citymodernen habe ich noch nie benutzt. Die Servolenkung geht ohne schon so leicht, daß ich dieses Feature eigentlich nicht brauche.Andere Ideen?
Ich tippe auf Servopumpe!
-
womöglich kommt das Rattern von einem fertigungsaufkleber die an den achswellen oder Lenkgetriebe angebracht sind, teilweise lösen die sich und flattern und streifen,möglich
Gute Idee, glaub ich aber nicht. Es müsste schnell ein sehr steifer Aufkleber sein, der solche Geräusche macht. Zudem müsste er über irgendwas mit Zähnen/Schrauben/Nocken o.ä. laufen, da das Geräusch sehr gleichmäßig ist. Sehr mystisch
-
Rob schlechter Tipp
. Eine Servopumpe gibt es beim Tipo nicht.
Der Lenkungsservo besteht aus einem Elektromotor der über ein Getriebe direkt an der Lenkung ansetzt. Eine Hydraulik ist nicht vorhanden. -
Wahre Wortre Ralf....Die Lenkung ist elektrisch....Hab isch ganz vergessen...
-
Mein Fehler!
-
Fehler sind menschlich und wir sind keine Roboter....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!