wenn das schon mal war,kabestrang Durchmessen denn dann glaube ich nicht das schon wieder der Sensor defekt ist
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Hey Jungs, danke für Eure Tips
! Hab jetzt nächsten Dienstag einen Werkstatttermin. Sollen die sich mal damit beschäftigen...werde berichten...
Andreas
-
also von meinem fiat händler hab ich heut erfahren das dass drehzahl problem bereits bekannt ist ud es demnächst ein software update für motorsteuergerät gibt.
Dies aber für deutschland noch nicht freigegeben wurde... -
hört sich gut an. Vielleicht kitzeln sie dabei dem Steuergerät noch ein paar PS raus
-
also von meinem fiat händler hab ich heut erfahren das dass drehzahl problem bereits bekannt ist ud es demnächst ein software update für motorsteuergerät gibt.
Dies aber für deutschland noch nicht freigegeben wurde...Wusste doch ich bin nicht bescheuert. Endlich kommt Mal was für den 1.4 16V 95HP
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Bei Fiat ist der Sensor schon seit Jahren (Stilo, Panda II) im Aussenspiegel. Mal rechts, mal links aber immer im bzw. unterm Aussenspiegel...
Mfg
Andioder fiat 500, schonmal die sicherung gecheckt?
Ansonsten bevor man sofort in die werke fährt batterie für ca. 5sek abklemmen.
Vielleicht braucht der sensor nur einen kurzen reset.
Vielleicht ist auch nur der stecker rausgerutscht, beim 500 hing der relativ lieblos herum ein wenig mit einem iso band umwickelt
-
oder fiat 500, schonmal die sicherung gecheckt?
Ansonsten bevor man sofort in die werke fährt batterie für ca. 5sek abklemmen.Vielleicht braucht der sensor nur einen kurzen reset.
Vielleicht ist auch nur der stecker rausgerutscht, beim 500 hing der relativ lieblos herum ein wenig mit einem iso band umwickelt
...bei jedem Motorstart wird die Software für die Anzeige neu gestartet und der Sensor dabei initialisiert. Batterie abklemmen bringt da leider nichts. Es hängt meiner Meinung nach mit Feuchtigkeit zusammen, denn der Fehler trat nach 2 Tagen Dauerniederschlag auf...wie auch schon vor 9 Monaten, wo der Spiegel komplett getauscht wurde.
Ich habe Garantie, da sollen sich mal die zuständigen Schrauber damit befassen. Bekomme kostenlos einen Leihwagen, das macht zusätzlich Spaß (wenn es nicht grad ein Panda ist)
Andreas
-
...bei jedem Motorstart wird die Software für die Anzeige neu gestartet und der Sensor dabei initialisiert. Batterie abklemmen bringt da leider nichts. Es hängt meiner Meinung nach mit Feuchtigkeit zusammen, denn der Fehler trat nach 2 Tagen Dauerniederschlag auf...wie auch schon vor 9 Monaten, wo der Speigel komplett getauscht wurde.
Ich habe Garantie, da sollen sich mal die zuständigen Schrauber damit befassen. Bekomme kostenlos einen Leihwagen, das macht zusätzlich Spaß (wenn es nicht grad ein Panda ist)
Andreas
Da möchte ich höflich wiedersprechen. Die 169er Pandas (Euro 4) gehen richtig ab. Immer, wenn ich einen als Leihwagen habe denke ich mir, wow was für eine Kraft der 1.2 8V haben kann, wenn er nicht durch Euro 5/6 kastriert würde. Würde gerne einen Tipo mir 1.4 16V 95HP auf Euro 4 fahren. Der Eimer würde richtig Dampf machen, da gehe ich jede Wette ein.
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Bin natürlich auch mit einem Panda zufrieden, aber ein Alfa oder ein Jeep (hat beides der Händler) wäre mir lieber
Andreas
-
Solange man keinen Opel bekommt...
-
Solange man keinen Opel bekommt...
...wohl wahr...
-
Würde gerne einen Tipo mir 1.4 16V 95HP auf Euro 4 fahren. Der Eimer würde richtig Dampf machen, da gehe ich jede Wette ein.
Ich hatte das Vergnügen, diesen Motor mit Euro4 fahren zu dürfen. Und zwar den Panda HP 1,4l mit 100PS...
Und der Eimer machte richtig Dampf - aber ab 180lt. Tacho hast du freiwillig den Anker geworfen. Dann brauchte der Panda auf der AB beide Spuren und sorgte für reichlich Schweißausbrüche oder für stark erhöhten Blutdruck
Die Strecke die der Panda liebte, waren kleine verwinkelte Landstrassen, da machte er richtig LauneMachte aber auf Langstrecke keinen Spaß:
-zu laut wegen Ragazzon ab Mittelschalldämpfer
-insgesamt 35mm tiefer
-nicht Spurstabil wegen ins. 40mm Spurverbreiterung pro AchseAber auf Kurzstrecke oder Landstrasse, der Spaßmacher schlechthin
Mfg
Andi -
hört sich gut an. Vielleicht kitzeln sie dabei dem Steuergerät noch ein paar PS raus
genau noch mals so 90ps
-
hört sich gut an. Vielleicht kitzeln sie dabei dem Steuergerät noch ein paar PS raus
das wäre zu schön um wahr zu sein
-
eher gefühlt weniger
-
hört sich gut an. Vielleicht kitzeln sie dabei dem Steuergerät noch ein paar PS raus
Mein lieber Freund, der Realist in mir sag dann doch "Du wirst eher mit weniger rechnen dürfen". Wenn bei einem so "alten" Motor, der seit über 2 Jahren in der Baureihe in Euro 6 verbaut wird, ein Software-Udate kommt, dann heißt das nichts gutes. Zumal....hier die Frage ist, warum manche es haben und manche nicht, ich kann mir nicht erklären, dass es nur an der Software liegt, sonst wäre es ein generelles Problem.
Nur mal ehrlich...egal wie....wann hattest du jemals mehr leistung nach einem Werks-Update?
Da möchte ich höflich wiedersprechen. Die 169er Pandas (Euro 4) gehen richtig ab. Immer, wenn ich einen als Leihwagen habe denke ich mir, wow was für eine Kraft der 1.2 8V haben kann, wenn er nicht durch Euro 5/6 kastriert würde. Würde gerne einen Tipo mir 1.4 16V 95HP auf Euro 4 fahren. Der Eimer würde richtig Dampf machen, da gehe ich jede Wette ein.
Gesendet von meinem Pixel mit TapatalkJap.......so einige Autofreaks die ich mitnahm fragte mich oft "sag mal..wo zum Geier hat der 95 PS". Der kleine Sauger geht schon gut, ist auch auf der Autbahn recht schnell und in der Stadt rettet die kurze Übersetzung der ersten drei Gänge das ganze Fahrgefühl. Aber wenn er nicht so zwangskrastriert wäre und auf Euro4 laufen dürfte, Junge ich glaube dann hätte man um einiges mehr Spaß.
-
Ich hatte das Vergnügen, diesen Motor mit Euro4 fahren zu dürfen. Und zwar den Panda HP 1,4l mit 100PS...
Und der Eimer machte richtig Dampf - aber ab 180lt. Tacho hast du freiwillig den Anker geworfen. Dann brauchte der Panda auf der AB beide Spuren und sorgte für reichlich Schweißausbrüche oder für stark erhöhten Blutdruck
Die Strecke die der Panda liebte, waren kleine verwinkelte Landstrassen, da machte er richtig LauneMachte aber auf Langstrecke keinen Spaß:
-zu laut wegen Ragazzon ab Mittelschalldämpfer
-insgesamt 35mm tiefer
-nicht Spurstabil wegen ins. 40mm Spurverbreiterung pro AchseAber auf Kurzstrecke oder Landstrasse, der Spaßmacher schlechthin
Mfg
AndiIch liebäugel immer noch mit einem 100HP als Zweitwagen. Ist aber schwer keine abgerockte Version zu bekommen. Und so viele wurden leider nicht gebaut. Hier müsste Fiat eigentlich eine Neuauflage bringen und nicht den Zwangsbeatmeten asthmatischen Twin-Air. Ich meine ein Komplettpaket wie beim 100 HP.
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
140 PS MultiAir im Panda das wäre ein Spaßmobil. Dann im dicken Passat Diesel bei 220 Km/h die Lichthupe und den Blinker zeigen.
-
...Hmm...ein Tag Sonnenschein und etwas Wärme und die Außentemperaturanzeige geht wieder seit heute nachmittag
? Also doch einfach ein Feuchtigkeitsproblem? Typisch Fiat...
Trotzdem in die Werkstatt?Andreas
-
Nee, in sonnigere Gefilde umziehen.....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!