Ich denke die richtigen Probleme fangen erst in zwei bis drei Jahren an, wo sich zeigen wird, welche Komponenten für ein längeres Autoleben ausgelegt sind. Wenn Dinge wie Wärmetauscher, Gebläsemotor, diverse Sensoren für ABS und Co. Elektronik, Scharniere, Fangbänder, Getriebe etc. die magische Grenze überschreiten. Aber trotzdem bleibe ich optimistisch. Warum? Weil man zwar teilweise historische aber zuverlässige Technik verbaut hat und das ist gut so. Und ein wenig ist der Tipo wie Lego gebaut
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Ich habe meinen Kombi jetzt bald 1 Jahr (man schon 1 Jahr wenn ich ihn sehe meine ich immer ich hab ihn erst ein paar tage) habe auf der Uhr und habe nix , keine Geräusche , nix blättert ab oder löst sich auf. Keine Ahnung was ihr mit euren Autos so macht.
-
Das größte Problem ist das der Tank dauernd leer ist.
-
Stimmt hab auch schon nach einem loch gesucht aber nix gefunden , müssen Benzin Diebe am werk sein.
-
Windgeräusche treten bei meinem auch auf, so ab 275 pfeifts beim rechten Außenspiegel. Kann aber damit leben
wow hast du dir den 2,9er eingepflanzt?
-
Das größte Problem ist das der Tank dauernd leer ist.
kein wunder bei 275! Spitze
-
Die Dinge die ich zu bemängeln habe, kommen eben mal vor, Lenkrad unsauber genäht und das mit der Blende am Lenkrad, hatten viele andere ja auch schon, könnte man locker mit etwas Kleber beseitigen, aber warum..wozu hab ich Garantie?
Wenn man mir schon zwei Jahre abgeknappst hat, nutze ich die zwei verbleibenden mit voller Wucht!
Mit dem Chrom...naja ich denke da ist Streusalz hinter das Emblem gekrochen und kam irgendwo durch. Ist ja jemanden bei der Limousine auch schon so gegangen, auch hier vollstes Verständnis. Mit sowas jagst du mich nicht in die Flucht.
Vielleicht putzt ihr eure Tipos ja auch einfach zu oft und zu intensiv, das können die nicht leiden und fangen an sich zu beschweren indem sich Lenkräder auflösen, Embleme blasen werfen, Verkleidungen die Flucht ergreifen...
Würde jedenfalls erklären warum meiner keine Probleme macht, der wird sauber gehalten aber nicht 3mal die Woche sondern nur wenn es Sinn macht
Und mit der Garantie - das glaube ich immer noch nicht, auch eine Tageszulassung muss die versprochenen (Werbung) 4 Jahre Garantie haben, zu dumm das ich keinen Zugriff auf die Fiat-Systeme habe um mit Fg.Nr. nachzusehen ob die Extension nicht doch hinterlegt ist!
Gruß, Matze
-
Wie ich schon oft geschrieben habe , ist meine Tageszulassung auch mit den 4 Jahren bis 40.000km ausgestattet.
-
Menno. Das weis doch jeder Doof. Wenn's quietscht musst du ölen. Also schön fett Öl auf die Bremsbeläge. Und Deine Ventilkappen gehen auch fix ab. Einfach noch fester drehen. Denn wie sagt der alte Konfuzius? "Nach fest kommt ab". So bekommste die runter.
...doch ,doch... mir geht es gut .... mein Arzt hat nur gesagt " nicht anfassen "
-
kein wunder bei 275! Spitze
Nein bei 275 ist noch nicht Schluss. Da fängt der Beifahrerspiegel an zu pfeifen weil er sich kaum noch an der Karosserie
halten kann. -
Wegen der Endgeschwindigkeit und der Beschleunigung braucht mein 95 PS Benziner noch ein wenig "Feintuning" das Ergebnis stelle ich mir in etwa so vor.
Ich glaube ich versuche es mal bei Novitec den bei dem gelben Postauto klappt das schon ganz gut. -
Heute morgen auch mal ein neues Problem gehabt. Alles war zugefroren, auch die Türen. Die hinteren beiden Türen gingen mit etwas Kraft auf - da muss ich dringend die Gummis mal eincremen - die Beifahrertür wollte auch noch aufgehen, aber die Fahrertür ließ sich nicht öffnen, auch nicht mit dem Schlüssel. Bin dann von rechts innen eingestiegen und konnte auch die Fahrertür von innen öffen. Habe dann Schloßspray rein getan aber es dauerte noch ca. 45 Minuten, bis wohl alles innen drin aufgetaut war, und dann funktionierte auch diese Tür wieder. Ich sah mich schon mit dem ersten Garantiefall beim Händler.....
-
Wegen der Endgeschwindigkeit und der Beschleunigung braucht mein 95 PS Benziner noch ein wenig "Feintuning" das Ergebnis stelle ich mir in etwa so vor.
Ich glaube ich versuche es mal bei Novitec den bei dem gelben Postauto klappt das schon ganz gut.
Aber dann bitte nicht jammern wennst 12 Liter brauchst.
-
Nö 12 Liter gehen klar.
-
Jörg du brauchst dringend eine Garage .
-
Vielleicht putzt ihr eure Tipos ja auch einfach zu oft und zu intensiv, das können die nicht leiden und fangen an sich zu beschweren indem sich Lenkräder auflösen, Embleme blasen werfen, Verkleidungen die Flucht ergreifen...
Würde jedenfalls erklären warum meiner keine Probleme macht, der wird sauber gehalten aber nicht 3mal die Woche sondern nur wenn es Sinn machtUnd mit der Garantie - das glaube ich immer noch nicht, auch eine Tageszulassung muss die versprochenen (Werbung) 4 Jahre Garantie haben, zu dumm das ich keinen Zugriff auf die Fiat-Systeme habe um mit Fg.Nr. nachzusehen ob die Extension nicht doch hinterlegt ist!
Gruß, Matze
Ich sag's ja ! Putzwahn ist ungesund.
Bei meinem Panda hat der Dreck immer alles ordentlich zusammengehalten !
Wenn wir zu oft duschen, wird die Haut auch dünn/rissig/unschön ... -
Ich sag's ja ! Putzwahn ist ungesund.Bei meinem Panda hat der Dreck immer alles ordentlich zusammengehalten !
Wenn wir zu oft duschen, wird die Haut auch dünn/rissig/unschön ...Na ganz toll Matze mit deinem unqualifizierten Kommentar gießt du Öl ins Feuer jener, die ihrem Tipo am besten eine Tarnlackierung ab Werk hätten ordern sollen. Du bist vielleicht ein Mützenhonk!
-
Also google kennt keinen "Mützenhonk" - muss meine Kids heute abend mal fragen, die sind immer up-to-date....
-
Das ist so uralt.......Kinder können das gar nicht wissen!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!