Also google kennt keinen "Mützenhonk" - muss meine Kids heute abend mal fragen, die sind immer up-to-date....
![]()
![]()
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Nö 12 Liter gehen klar.
ich glaube die 12liter sind dann auf 10km gerechnet
-
Das ist so uralt.......Kinder können das gar nicht wissen!
Da siehste, er gibt's zu - er ist schon uralt der Maddin
ich glaube die 12liter sind dann auf 10km gerechnet
Wo seit ihr denn? Also.. ähm... Thema war einmal: Probleme beim Tipo!
Gut, bei 12 Liter Verbrauch auf 10km würde ich auch von einem Problem mit dem Tipo sprechen
Gruß, Matze
-
Im übrigen sind meine Ventilkappen an den Ventilen festgegammelt.
Wollte letztens den Reifendruck prüfen, wurde aber nichts.
Die Ventilkappen sind wieder freigängig.
Mit Zange und kleinen Schraubenschlüssel konnten sie doch relativ einfach angeschraubt werden.Hab erstmal LM-40 reingesprüht und wieder draufgesetzt. Morgen besorge ich Gummikappen und die Metalldinger fliegen in den Müll.
-
Sprühöl bewirkt wunder
-
Heute früh mal was ganz Neues aufgetreten, Standheizung von zu Hause wie immer an gemacht und als ich los gefahren bin, war keine Kühlmitteltemeraturanzeige vorhanden. Kühlerlüfter ist auch nach dem Motorabschalten noch ein Stück gelaufen, hat er noch nie gemacht !!!!, Flüssigkeit hatte Normalstand.
Gegen Abend Anruf vom FFH bekommen, war ein Fehler gespeichert (genaueres morgen) - gelöscht und morgen wollen wir probieren, ob es ein Zusammenhang mit der Standheizung gibt oder auch nicht !!!
Morgen mehr ....
Bitte nicht wundern, habe Start / Stop deaktiviert wegen der Standheizung, damit die Batterie immer schön voll geladen wird. Versuche zwar immer einzuhalten, Laufzeit der Heizung entspricht der anschließenden Fahrzeit....
-
Na da bin ich mal gespannt, was sich hier herausstellt. Vielleicht hat es einen Temperatursensor erwischt der jetzt digitales Kauderwelsch an den BC schickt und der kann die Signale nicht verarbeiten bzw. daraus die Anzeige umwandeln. Halt uns mal auf dem Laufenden!
Was Start&Stop angeht....was nervt mich die Anzeige im Tacho! Ich hab noch nie das System aktiviert, werde ich auch nicht, aber die Anzeige im Tacho ist penentrant, ständig hat man das Gefühl, da ist eine Fehlermeldung vorhanden, dass man das nicht austakten kann und warten muss bis die Anzeige irgendwann durchs dauerbrennen mal kaputt geht ist schon frustend...
-
Hab auch die Start-Stopp Automatik aus geschaltet aber die anzeige stört mich nicht weiter.
ist wie es ist eben. -
Na da bin ich mal gespannt, was sich hier herausstellt. Vielleicht hat es einen Temperatursensor erwischt der jetzt digitales Kauderwelsch an den BC schickt und der kann die Signale nicht verarbeiten bzw. daraus die Anzeige umwandeln. Halt uns mal auf dem Laufenden!
Was Start&Stop angeht....was nervt mich die Anzeige im Tacho! Ich hab noch nie das System aktiviert, werde ich auch nicht, aber die Anzeige im Tacho ist penentrant, ständig hat man das Gefühl, da ist eine Fehlermeldung vorhanden, dass man das nicht austakten kann und warten muss bis die Anzeige irgendwann durchs dauerbrennen mal kaputt geht ist schon frustend...
Viel nerviger ist - wenn man das nach jedem Start deaktivieren MUSS.
Usus bei VW und BMW beispielsweise.
Da hat zumindest wieder mal wer mitgedacht und das so eingebettet. Lichtlein hin oder her
-
Ich kann nicht verstehen was bei SS nervig sein soll??
Man braucht ja nichts zu tun -
Ich kann nicht verstehen was bei SS nervig sein soll??
Man braucht ja nichts zu tunIch kann in dieser Funktion auch nichts nerviges entdecken
-
Ich benutze das Systhem eigentlich immer........wenn es funktioniert.
Leider ist meine Batterie durch die vielen Kurzstrecken nicht immer voll geladen
und die übrigen Verbraucher, die ich nicht missen bzw. ausschalten möchte
verhindern das komplette aufladen.
Nach einer längeren Fahrt ist dann wieder alles im lot, so das ich mich ersteinmal wundere,
wenn der Wagen an der Ampel auf einmal aus geht.
Ich habe die Batterie natürlich schon zweimal prüfen lassen.
Einmal von der Werkstatt und zur Sicherheit hier beim Werksverkauf der Exide. -
Ich kann nicht verstehen was bei SS nervig sein soll??
Man braucht ja nichts zu tungenau,stört nicht weiter
-
Heute morgen beim FFH das Problem des Ausfall der Kühlwassertemperaturanzeige (klasse Passwort) durchgespielt, bei besten Bedingungen -5° Temperatur. Ergebnis - Kein Aufall der Anzeige.
Speichermeldung war: Temperatursensor Kühlflüssigkeit Signalvergleich fehlerhaft.
Mein FFH meinte nur, dass bei Ihnen die Standheizung anders eingebaut und angeschlossen wird, leider aber nach einem Angebot auch 550€ teurer.Anschließend gleich zum Boschservice (Standheizung eingebaut) und den Vorfall als Vorab - Information abgesetzt. Sie können das nicht rückverfolgen, weil eigentlich zusätzlich ein Kaltstart-Kit mit verbaut wurde. Jetzt sind wir so verblieben, beim nächsten Vorfall fahre ich zu Bosch.
Höhepunkt war so nebenbei, als gesagt wurde ..... "nach Möglichkeit die Standheizung nicht zu lange laufen lassen..."
Da ist mir leider der Knopf vom Kragen angeplatz, aber sachlichmein Meinung zu dieser Bemerkung geäußert,
hat mir dann auch etwas Recht gegeben.Dann sehen wir mal was passiert oder vielleicht auch nicht, werde natürlich berichten....
-
nach Möglichkeit nicht zu lange,was?blödsinniger habe ich noch nie gehört
-
Ich kann nicht verstehen was bei SS nervig sein soll??
Man braucht ja nichts zu tunBeim Einparken nervt es tierisch, ich parke wenn möglich immer rückwärts ein. Nun schaltet das blöde Start / Stopp immer den Motor aus wenn ich von D über N auf R gehe, dann lösst man die Bremse, Motor springt an und fängt an zu bocken.
Laut Bedienungsanleitung soll ja aus Sicherheitsgründen S/S deaktiviert sein wenn man nicht angeschnallt ist. Werd heut Abend mal testen ob es reicht wenn man sich vorm einparken abschnallt. Falls nicht wirds wieder dauerhaft ausgeschaltet. -
abschnallen und Tür offen oder nicht richtig geschlossen bleibt der Motor an
-
Störend ist es eigentlich nicht, habe mich schnell daran gewöhnt, aber im Winter ist mir die Einsteigwärme etwas wichtiger und da muss das "Kraftwerk" auch immer schön voll sein, besonders bei Minustemperaturen.
-
Ich lasse es im Winter aus da es bei kalten Temperaturen meiner Meinung nach keinen Sinn hat im Frühjahr wirds wieder aktiviert.
Sollte ich wirklich weniger verbrauchen bleibt es auch an.
-
Heute morgen beim FFH das Problem des Ausfall der Kühlwassertemperaturanzeige (klasse Passwort) durchgespielt, bei besten Bedingungen -5° Temperatur. Ergebnis - Kein Aufall der Anzeige.
Speichermeldung war: Temperatursensor Kühlflüssigkeit Signalvergleich fehlerhaft.
Mein FFH meinte nur, dass bei Ihnen die Standheizung anders eingebaut und angeschlossen wird, leider aber nach einem Angebot auch 550€ teurer.
Genau zu diesem fehler gibts beim ducato ein softwareupdate fürs ECM. Das steuergerät kann sich nicht erklären warum das kühlmittel warm ist, der rest aber kalt. Lustigerweise war das beim ducato ein werksfehler, selbst mit original standheizung vom werk aus. Da schmeißt der sogar nen motorfehler. Evtl gibts beim tipo auch ein ähnliches update, hab in der richtung noch nicht geschaut. Am besten mal nachfragen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!