Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Unsere lehrgangstrainer bei fiat in frankfurt sagten, dass es ca 1-2 schnapsgläser im jahr sind bei normalem stadtverkehr. Das nehm ich denen auch so ab. Wann steht man denn länger als 30 sekunden wenn man irgendwo hin fährt. An den wenigsten ampeln mMn.

    Ich kenne eine da steht man fast 2min.


    Und natürlich bei Bahnübergängen hat es einen Sinn, hier kann man allerdings auch knapp vor dem Anhalten die SS einschalten stehen bleiben - werkeln lassen - und nachher gleich wieder abdrehen.

  • Viel nerviger ist - wenn man das nach jedem Start deaktivieren MUSS.
    Usus bei VW und BMW beispielsweise.


    Da hat zumindest wieder mal wer mitgedacht und das so eingebettet. Lichtlein hin oder her

    Da stimme ich dir zu, aber offen gesagt, muss man dem Kunden doch auch die Wahl lassen, ob er das dämliche Lämplein ständig sehen will oder nicht! Dieses pissgelbe Licht im Tacho ist doch nur Bestrafung "jahaaaaaa du machst nicht was du sollst..büüüße" :)


    Ich habe mich mit so vielen Ingeneueren unterhalten und Leuten, auf deren Wort man wirklich auf Grund ihrer Kompetenz etwas geben kann und jeder ist der Meinung, das Start/Stopp System ist pure Kundenverarsche. Die Einsparungen im jährlichen Betrieb, würden ca 200 bis 500 ml auf 20.000 Kilometer ausmachen. Wow..was für eine Leistung...und dann hatten wir das Thema ja schon öfters, warum sterben denn nach zwei Jahren plötzlich so viele Batterien von 500 und Co. mit dieser Technik? Auch bei anderen Herstellern halten die SS Batterien teilweise keine zwei Jahre mehr, Schutzmechanismen optimale Bedinungen hin oder her. Nun nehme ich 500ml gespartes Benzin gegen die Kosten einer neuen SS Batterie....hm....fällt nur mir die faule Rechnung auf? Hier gaukelt man doch dem Verbraucher einen Müll auf, der eher Technik und Geldbeutel belastet, als das sie was bringen würde....


    Aber richtige Sicherheitsfeatures, wie z.b. die Zulassung von LED birnen oder das Einführen von serienmäßigen LED Scheinwerfern, ein großer Punkt in der Sicherhheit bei Nachtfahrten..nöööööö sowas machen wir dann nicht...

  • Martin, Start/Stopp ist keine Kundenverarsche
    und deinen Ings fehlt es an Weitblick! ;)
    Start/Stopp macht nicht die Welt beim Spritsparen aus,
    das ist schon richtig, dafür wurde es auch nicht "erfunden".
    Es kommen immer mehr Assistenten in den Wagen,
    City Funktionen mit Einparkhilfe, Start/Stopp usw, die die Aufgabe
    haben die E-Karren und das autonome Fahren zu unterstützen.
    Man will mit diesen Systemen ja nicht erst anfangen, wenn die
    E-Karren schon auf den Markt kommen.
    Man (Automobilhersteller) muss halt Erfahrungen sammeln.
    Wir, die Fahrer sind die Betatester, die für diese Systeme auch
    noch zahlen müssen, das ist das was mir einen dicken Hals macht.
    So lassen sich die Hersteller die Entwicklungskosten gut bezahlen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Das Start/Stop System beim Kombi funktioniert einwandfrei. Bei uns gibt es ein paar Ampeln an denen man regelmäßig mehrere Minuten steht. Dort mache ich die Schaltung in den Leerlauf und das Auto ist aus. Wo ich das nicht möchte bleibt der Gang eingelegt und der Wagen geht nicht aus. Somit bleibt es immer aktiviert. Starten tut der Wagen sehr schnell somit klappt das wiederanfahren problemlos. :thumbup:

  • Gerd, genau so ist es auch meiner Meinung nach.
    Alle schreiben hier immer nur von hören sagen.
    "Ich kenne kompetente Ings die meinen"; Mein Schrauber des Vertrauens glaubt;Mein FFH Meister denkt"
    Ich habe leider noch keine Studie darüber gelesen. mir ist wissentlich auch noch keine unter gekommen.
    Aber es wird auch was dran sein an diesem S/S Systhem, glaube ich. ;)
    Du bist doch im Technischen Fragen sehr belesen, vielleicht hast du ja einen Link, der uns aufklärt.

  • Gerd, genau so ist es auch meiner Meinung nach.Alle schreiben hier immer nur von hören sagen.
    "Ich kenne kompetente Ings die meinen"; Mein Schrauber des Vertrauens glaubt;Mein FFH Meister denkt"
    Ich habe leider noch keine Studie darüber gelesen. mir ist wissentlich auch noch keine unter gekommen.
    Aber es wird auch was dran sein an diesem S/S Systhem, glaube ich. ;)
    Du bist doch im Technischen Fragen sehr belesen, vielleicht hast du ja einen Link, der uns aufklärt.

    Als Ing sage ich immer, die Physik und die Mathematik lässt sich nicht auf den Kopf stellen :D
    In einem Verbrenner macht Start/Stopp auch wenig Sinn....was spare ich ein, was kostet dieses System.
    Einsatzbereit ist Start/Stopp erst, wenn der Motor warm ist und die Batterie voll geladen ist.
    Schaut euch bei warmen Motor an der Ampel, wenn der Wagen steht mal die Drehzahl des Motors an
    und den aktuellen Spritverbrauch. Stellt sich noch die Frage, wie viele Minuten steht der Wagen im
    Jahr bei laufendem Motor still?
    Aber wie will man diese Systeme real testen, wenn nicht in einem Verbrenner, denn E-Karren sind noch
    sehr rar.
    Aussagen, mit Start/Stopp könne man reichlich Sprit sparen, stammen sicher nicht von technisch Menschen :D
    Start/Stopp der Umwelt zu liebe :P
    Start/Stopp macht nur in einem E-Karren Sinn, um die Reichweite zu verlängern.
    Wir zahlen die Entwicklungskosten schon jetzt :thumbsup:


    ....und schaut euch doch mal die automatische Einparkhilfe an, kostet Geld wird für das autonome Fahren
    benötigt, entwickelt, wer es in seinem Wagen hat, ist ganz stolz und fühlt sich IN.
    Ich bin auch ganz stolz, ich habe das Einparken noch in der Fahrschule gelernt. :thumbup:


    ...und so geht es weiter Bremsassi und und und...


    Wobei ein Spurassi und ein Bremsassi jedem Wagen gut stehen würde, wenn der Mensch mal versagt,
    unabhängig von der Antriebsart!
    Jedoch in einigen Bereichen noch sehr fehlerhaft...und für diese Systeme müssen wir bezahlen.
    Eigentlich sollten Betatester bezahlt werden, oder mindestens die Systeme kostenlos zum Test bekommen ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

    Einmal editiert, zuletzt von JD4040 ()

  • Zu dem ganzen Gedankenspiel kommt noch hinzu dass das Auto beim starten am meisten Kraftstoff einspritzt :'D

  • Sehe und mache ich genauso Jörg.


    Die Ampeln hier in der Gegend und die Bahnübergänge kenne ich alle. Je nachdem in welcher Phase ich ankomme, schalte ich den Motor aus oder auch nicht.
    Spurassistent? Ich habe noch Augen im Kopf.
    Einparkassistent? Sehe ich genauso wie Gerd - habe ich alles noch in der Fahrschule gelernt!
    Bremsassistent? Ja warum das denn? Wer aufmerksam fährt, und auch mal den Verkehr vor sich im Blickfeld hat, Abstand hält und nicht nur ewig seine SMS ließt sonstwie im Internet unterwegs ist, oder sonstwie abgelenkt ist, der braucht im Normalfall sowas nicht.


    Aber wenn ich manchmal sehe, wie die Autofahrer manchesmal unterwegs sind, brauchen wir wirklich sowas.


    Ich sehe es im Moment hier. Einige Häuser unterhalb brennt es (nicht schlimm, früh genug bemerkt), da steht das Feuerwehrauto mitten auf der Straße mit Blaulicht. Trotzdem fahren die Autofahrer mit Tempo 50 (hier ist Tempo 30) bis ans Feuerwehrauto ran, und müssen dann rückwärts wieder 200m zu uns hochfahren, damit sie wieder drehen können...
    Heute mittag gegen 13.00 wars am schlimmsten. Da sind dann die Autos in Kolonne hier runter gefahren, bis dicht an Feuerwehrauto ran. Und erst als die Polizei ihnen unmissverständlich klarmachte, das hier kein Durchkommen ist, kamen alle wieder rückwärts hier hoch. Aber anstatt hier an einer Straßenabzweigung zu drehen, versuchten einige direkt auf der engen Straße (~4m teils ohne Bürgersteig) zu drehen. Und dabei hatten einige noch ihr Handy in der Hand, um wahrscheinlich ihre Sensationsgier sofort weiterzugeben...


    So - war etwas OT, musste aber mal sein ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Dir ist der Begriff Autolobby schon geläufig? Stell dir vor DIE tolle Innovation der letzten Jahre, wird als Mogelpackung entlarvt? Die Politik hat schon lobend die Start&Stopp Technik erwähnt, die Hersteller gaukeln einem Wundersparverbräuche vor (alle samt). Selbst wenn man so eine Studie in Auftrag gibt, selbst wenn es negative Ergebnisse zu Tage fördern wird, du und ich werden die nie sehen. Das hat nichts mit Verschwörungstheorie zu tun, nur mit gesundem Menschenverstand. Was glaubst du wie viele Studien und Berichte/Beschwerden es schon über VW vor 10 bis 15 Jahren gab, wo eben auch über den Diesel, die Verbrauchslüge und die Abgasmanipulation berichtet wurde?


    Sicher ist so eine simple Techniklüge wie SS es nicht wert, so ein Faß aufzumachen, aber selbst wenn, schweigt man est tot wie vieles andere auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!