Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Heute morgen war es etwas merkwürdig.
    Ich hab das Auto aufgeschlossen und meine Tasche in den Kofferraum gepackt.
    Allerdings war kein Licht im Kofferraum.
    Ich dachte mir, naja Birne durchgebrannt - passiert.
    Als ich dann eingestiegen bin, war vorne auch alles dunkel.
    Erst als ich die Zündung angemacht habe, ging das Licht kurz an und dann wieder aus.
    Als ich auf der Arbeit angekommen bin, war alles normal und der Kofferraum war auch beleuchtet.

  • Ich bin auch der Meinung das es zu funktionieren hat,ob es der Kunde nun unbedingt braucht oder nicht. Da sehe ich Fiat in der Pflicht Ich frage mich wer in einem solchen Konzern so etwas durchwinkt .


    Ich brauche diese (TA) Funktion schon, zumal ich öfters in verschiedene Sendergebiete fahre,
    dafür ist die Funktion ja gedacht, er sucht sich ja automatisch immer den passenden Sender mit Verkehrsfunk.
    Außerdem kommt noch hinzu, dass über diese Funktion auch andere, zum Teil wichtige Warnhinweise gesendet
    werden.


    Ich bin mit fast sicher, dass Fiat eine Lösung anbieten wird, zwar nicht Zeitnah, aber irgendwann schon, die waren
    noch nie die Schnellsten. Die haben zwar auch 1 Jahr gebraucht um für den Ducato eine wassergeschützte
    Injektor Abdeckung sowie bessere Dichtungen und Wasserabläufe im Motorraum zu entwickeln, aber irgendwann kam
    der Rückruf. Die gab es zwar beim baugleichen Peugeot Boxter schon vom 1. Produktion-Tag, aber bei Fiat ist das
    immer etwas anders.


    Tja, so einfach gegen ein anderes Radio austauschen lässt sich das Uconnect 3 bauartbedingt wohl auch nicht?
    Man sollte man da bei seinem Händler nachhaken, evtl. gegen ein Uconnect 5 tauschen, wenn es keine
    Lösung für das Problem gibt? Vielleicht gibt es auch schon Geräte von anderen Herstellern mit passender Blende?
    Ich wiederhole mich da gerne, ein funktionsfähiges TA ist schon wichtig, außer man fährt nur Stadt.


    Da das Gerät ja eine USB-Schnittstelle hat, müsste es ja eigentlich Update-Fähig sein, die Betonung liegt
    auf “eigentlich”, denn so sicher ist das nicht, lässt sich im I-Net bisher nicht recherchieren?
    Hilft zwar nicht, gehört aber mittlerweile in amerikanischen Foren zum Umgangston, dort wird nicht von Uconnect
    geredet, sondern durchgehend von No-Connect! ;(


    Grüße aus dem Rheinland
    Bernd

  • Dann würde ich mal schauen, was deine Batterie sagt! Ich kenne diese Funktion als eine Art "Selbstschutz" von BMW. Wenn die Batteriespannung sehr niedrig ist, werden Bordsysteme wie Radio oder Innenbeleuchtung deaktiviert/blockiert um die Spannung für den Startvorgang zu erhalten. Erst wenn die Lima wieder ausreichend geladen hat, wird dieser Schutz ausgeschaltet. Ob Fiat so modern ist, weis ich allerdings nicht. Nur als kleiner Tip meinerseits

  • Aber dann dürfte ja das Licht nicht angehen, wenn ich nur die Zündung anmache.


    Ich werde das mal im Auge behalten.
    Ansonsten geht's am 17. zur ersten Inspektion, da werde ich das mal ansprechen.

  • Zum Glück habe ich keines der hier erwähnten Probleme. Ich bin nun knapp über 2000 km gefahren und es klappert nichts in der Türverkleidung, auch mit den Fenster habe ich keine Probleme. Von der Elektronik gab es auch keinerlei Rückmeldungen mit Anzeigen. Im Gegensatz zu meinem letzten Fiat (500l Trekking), bei dem das Klappern in der Türverkleidung dauernd war und auch die Elektronik immer wieder seltsame Anzeigen hatte und die Start-Stopp-Automatik nie richtig funktionierte ist der Tipo für mich einfach ein Traum. Natürlich sind das noch sehr wenig gefahrene km, aber beim 500l hatte ich schon von Anfang an Probleme und war dauernd in der Werkstatt. Zum Glück bei mir alles super :thumbsup: :thumbsup:

  • So, nach 7.000 Kilometern springen die ersten Plastikschutzkappen ab. 8o Solange nichts Schlimmeres passiert......


    Eine heute morgen am Beifahrergurt unten am Fußboden über der Befestigungsschraube - schnell wieder drauf gesteckt.


    Vor ein paar Tagen lag eine ovale Plastikform zwischen Lenkrad und Tachoeinheit. Habe lange gebraucht um herauszufinden wo das Ding her stammte - wenn man beide Hände am Lenkrad hat kann man rückwärtig die Radiokanäle und die Lautstärke verändern sowie auf Stumm stellen. Da hatte sich ein Plättchen gelöst, war aber schnell wieder draufgesteckt. :)

  • genau sowas habe ich auch gefunden lag plötzlich auf dem boden und ich weiß auch nicht woher die ist hmm

    Wir sollten mal eine Fotosammlung machen - und aus den Fotos zum Jahresende ein Puzzle erstellen. Heiteres Teile-Raten und Zuordnen. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!