Ladekantenschutz und Regen/Windabweiser endeckt

Partner:
Feiertag?
  • mal beim Stöbern auf zusätzliches Zubehör ^^ gestoßen.


    Regen / Windabweiser hier:
    http://www.ebay.de/itm/Regenab…1f6334:g:wTYAAOSwepJXUVr~


    Und hier der Ladekantenschutz, wobei ich nicht weiß ob der jetzt nur für den Kombi oder auch für die Limo oder den Hatchbag ist:
    http://www.lackschutzfolie24.d…16/black-protect-190.html

  • Hallo,


    bei Ladekantenschutz steht doch explizit "Fiat Tipo Stufenheck" dabei. Und bei dem Bild steht auch dabei: "Das Bild zeigt NICHT das von Ihnen ausgewählte Fahrzeug. Dient nur der Präsentation."


    Also gehe ich davon aus, das es speziell für das Stufenheck-Modell ist... ;)


    Und die Regenabweiser sind nur für die hinteren Türen...das ist ja doof... :(


    Trotzdem "Danke" für die Links, habe dir ein "Like" geschenkt... :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • :cursing: bei den Windabweisern ist mir gar nicht aufgefallen, das man dafür sogar eine Eintragung braucht :evil: ........mal abgesehen davon, das ich die Teile jetzt für mich nicht in die "Must Have Liste" getan habe, finde ich das ja Blöd :cursing: ..............Tüv Abnahme wegen ein paar Windabweisern :S .
    Also die Dinger sind raus X(


    Bei dem Ladekantenschutz werde ich mich mal schlau machen, weil ich das Teil nach dem Urlaub bestelle :D

  • Also der Ladekantenschutz wäre durchaus interessant, wobei ich wohl dann zu meiner Folien-Tante gehe, welche mir für einen schmalen Taler, schön durchsichtige, strapazierfähige in dem Bereich anbringen wird.
    Windabweiser hatte ich mal in meinem Linea von Climair mit ABE, kommt mir nie wieder ins Auto! Sieht zwar getönt recht schick aus, hat auch wirklich die Verwirbelungen verringert beim Fahren mit offenem Fenster, aber das hat mir die ganzen inneren Dichtungsgummis der Scheibe zur Sau gemacht und saß so straff, dass man auch gemerkt hat, das der Fensterheber seine Mühe hatte.

  • Da kann ich dir nur Beipflichten. Ich hatte die Dinger (mit ABE!) schon beim ´94er Punto drinnen. Ich hatte zwar keine elektr. Fensterheber, aber bei den manuellen hatte ich immer das Gefühl, ich breche jeden Moment die Fensterkurbel ab...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Naja, die Dinger haben auch schon geholfen, wenns mal ein wenig kühler war. Dann hat´s nicht gleich so gezogen im Auto. Für "empfindliche" Naturen kann es schon von Vorteil sein. Klima ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei.
    Aber jeder so, wie er will.


    Mir persönlich würden sie ja auch zusagen, aber nur mit ABE und getönt. Wer die Dinger einmal dran hatte, vermisst sie schon. Und schauen gerade bei einem weißen Auto noch gut aus.



    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Geschmäcker sind da eben verschieden............vielleicht ist es so wie Netmaster geschrieben hat.............die Teile werden bestimmt auch mit ABE von Climair oder so kommen.
    Nach meinem Empfinden kann man das Fenster beim Tipo ein bisschen öffnen, ohne das es zieht. Von daher ist das eigentlich ausreichend. :thumbsup:

  • Ich habe die Teile bis jetzt an jedem Auto gehabt.
    Auch sehr gut bei Regen, wenn man mal 3cm das Fenster auf machen kann ohne nass zu werden.
    Hat in meinen Augen viele Vorteile für kleines Geld :D .

  • Werd mal hier ne Antwort zu den Windabweisern schreiben. Hatte die an meinem smart dran. Bei Regen trotzden Fenster öffnen zu können finde ich gut.


    Ich hatte mit dem TÜV nie Probleme mit den Abweisern. Das ist dem TÜV sowas von Woscht. Dabei hatten die noch nichtmal eine ABE.


    Die die ne ABE haben gibts nur bei ClimAir. Leider gibts die noch nicht da sie laut ClimAir noch in der Entwicklung sind. Wann es die gibt kann noch nicht gesagt werden.

  • Ich habe auch schon in Richtung Ladekantenschutz gedacht, ich gehe sehr pfleglich damit um, aber es wird sich nicht immer was vermeiden lassen. Problem nur.....die bisherigen aus Edelstahl, welche ich bei Ebay oder im netz gefunden habe, sind mir zu aufdringlich, hat was von rumänischer Pronodisco. Teilweise sehen die aus wie bei einem VW Tuareg...eine glatte, dezente Lösung fehlt mir, ich brauche keinen Stanzform wie bei einem SUV. Ich werde wohl auch in Richtung Folie gehen....

  • Tu ich auch Amigo! Wenn es passend und gut aussieht! Auffällig aber dennoch dezent! ;) Die meisten Ladeschutzkanten könnten von einem Offroader sein..wozu müssen die Geprägt sein wie beim Einstiegsblech eines Outlander SUV? Bisher fehlt mir eine glatte, unaufdringliche Alu-Variante, dann wird ein Schuh draus! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!