Meine Werkstatt fragt auch immer zuerst nach, ob sie Öl nachfüllen darf.
Außerdem ist in manchen Betriebsanleitungen sogar davon die Rede, vor dem Ölcheck erst den Motor ein paar Minuten laufen zu lassen, um den Ölstand dann bei betriebswarmem Motor zu messen.

Autohaus und Werkstatt Erfahrungen
Partner:
-
-
Jeder macht das anders......
ich schaue immer nach dem Ölstand entweder nach dem tanken ....
oder meistens am Morgen wenn das Auto noch in der Garage steht und der Motor kalt ist .....
LG Thomas
-
das ist auch völlig wurscht ob im kalten Zustand oder im warmen.
Das macht (schätzungsweise) +-1/4L aus wenn überhaupt.Natürlich wenn man frisch von der Vollgas-Rennstrecke kommt und das öÖl kurz vorm Sieden/Schäumen ist dann ist es Blödsinn den Ölstand sofort zu kontrollieren...
zurück zum eigentlichenT Thema: Die Werke muss fragen bevor sie was macht was nicht abgesprochen ist. Egal was.
Wir füllen zum Bsp. kostenfrei das Scheibenwischwasser auf und sogar da fragen wir vorab ob wir das machen dürfen! -
Vorbildlich
-
Zuviel Öl schäumt und ist sicherlich nicht gut. wenn ich bei meinem 1.3 MJ 3.9l Öl drinnen habe sind bei 1l zuviel 25% zuviel Öl drinnen. Beim Ölstand messen ist der Witz dass das Öl nich in der Wanne ist wenn ich ausstelle und sofort messe.
Jedem das seine..
-
Durch regelmäßige Ölstandskontrolle, egal ob kalt oder warm, ist sowieso noch kein Motor gestorben ...
-
Zuviel Öl schäumt und ist sicherlich nicht gut. wenn ich bei meinem 1.3 MJ 3.9l Öl drinnen habe sind bei 1l zuviel 25% zuviel Öl drinnen. Beim Ölstand messen ist der Witz dass das Öl nich in der Wanne ist wenn ich ausstelle und sofort messe.
Jedem das seine..
....
... Da war doch mal was mit Schäumen
-
Zuviel Öl schäumt und ist sicherlich nicht gut. wenn ich bei meinem 1.3 MJ 3.9l Öl drinnen habe sind bei 1l zuviel 25% zuviel Öl drinnen. Beim Ölstand messen ist der Witz dass das Öl nich in der Wanne ist wenn ich ausstelle und sofort messe.
Jedem das seine..
Warum soll zuviel Öl schäumen?
Und 1L zuviel auffüllen ist zwar eine Kunst aber nicht unbedingt schädlich. Da ist genügend Platz!
Schädlicher ist 1L zu wenig drin zu haben.
Die meist verbauten Motoren (1.2er, 0.9er}) haben meist nur 2,6-3,0L drin und es kommt sehr häufig vor das wir dann 1,5-2L nachfüllen müssen -
Warum soll zuviel Öl schäumen?
Weil bei deutlich erhöhten Ölstand die Kurbelwelle ins Öl schlägt und dadurch wie ein Quirl wirkt.
Stellt sich nur die Frage wie sehr der Motor überfüllt sein muss, damit das passiert. -
Weil bei deutlich erhöhten Ölstand die Kurbelwelle ins Öl schlägt und dadurch wie ein Quirl wirkt.
Stellt sich nur die Frage wie sehr der Motor überfüllt sein muss, damit das passiert.
Ja ok dann muß man aber schon extrem viel mehr einfüllen...
-
1l Zuviel ist extrem viel mehr bei dem Fassungsvolumen, aber bitte jedem das seine.
-
Wat? Natürlich macht die Werke VOR der Inspektion erstmal 10km Vollgasfahrt? Hä?Und wo ist der riesen Unterschied zwischen kaltem und heißem Öl?
Die Ausdehnung ist wesentlich geringer als du denken magst...
Und auch nen halber Liter Öl zuviel schadet dem Motor nicht. Da ist genug Platz wo das Öl hin kann!Wenn eine Werke einfach so Öl nachfüllt, ohne vorab das OK vom Kunden zu holen, ist selber schuld...
Wir fragen bei der Dialogannahme IMMER ob Flüssigkeiten ggf aufgefüllt werden sollen.
Und Motoren verbrauchen nun mal Öl. Die einen mehr, die anderen weniger
Hi.
Wo brauchen GUTE Motore heute Öl zwischen den Serviceintervallen???
Meine BMW R 1200 GS LC Adventure hat auf 10.000 km nicht einen Tropfen Öl gebraucht.
Und das als Boxer... Die ja bekannt dafür sind, den einen oder anderen Liter weg zu nippeln. Trifft noch bei meiner R 1150R zu.Auch mein Tipo auf jetzt 18.500 km, da musste noch nicht ein Tropfen nachgefüllt werden.
Also hört auf mit der Mär, das ein Motor Öl verbrauchen darf. -
wenn man das Auto nur per kleiner Zehe bewegt wird natürlich kein Öl verbraucht... gibt man auf der AB mal länger die Sporen nimmt sich der SELBE Motor dann natürlich Öl!
Ist bei jedem Massenmotor so. (ich meine keine AMG,Bentley & Co Motoren) -
So sieht's aus. Auch bei den zuletzt genannten Motoren ist das so.
-
wenn man das Auto nur per kleiner Zehe bewegt wird natürlich kein Öl verbraucht... gibt man auf der AB mal länger die Sporen nimmt sich der SELBE Motor dann natürlich Öl!
Ist bei jedem Massenmotor so. (ich meine keine AMG,Bentley & Co Motoren)Aha, da ich alle zehn, äh, fünf Zehen einsetze, kann ich ständig Öl nachschütten. Aber das mache ich doch gerne für den kernigen Motor...
-
Ich hab noch nie Öl nachgekippt. Und ich hab weiß Gott n bleifuss.. Ich sollte beim Autofahren mal die Sicherheitsschuhe weglassen
-
Ich hab noch nie Öl nachgekippt. Und ich hab weiß Gott n bleifuss.. Ich sollte beim Autofahren mal die Sicherheitsschuhe weglassen
dann schau mal nach, ob noch was drinne ist....
-
wenn man das Auto nur per kleiner Zehe bewegt wird natürlich kein Öl verbraucht... gibt man auf der AB mal länger die Sporen nimmt sich der SELBE Motor dann natürlich Öl!
Ist bei jedem Massenmotor so. (ich meine keine AMG,Bentley & Co Motoren)Ach komm, ich bin sicher kein Schleicher, wenn ich mal von mir zu Hause aus nach München fahre, fahre ich über Passau und Deggendorf. Dann lasse ich den Fuß auch auf's Gaspedal fallen. Noch nie musste bei mir was nachgefüllt werden. Den 1l Kanister, den ich im Kofferraum habe, den habe ich schon ca. so lange wie ich den Wagen habe.
-
Ach komm, ich bin sicher kein Schleicher, wenn ich mal von mir zu Hause aus nach München fahre, fahre ich über Passau und Deggendorf. Dann lasse ich den Fuß auch auf's Gaspedal fallen. Noch nie musste bei mir was nachgefüllt werden. Den 1l Kanister, den ich im Kofferraum habe, den habe ich schon ca. so lange wie ich den Wagen habe.
Yep und weil das bei deinem Auto so ist, ist das auch bei allen anderen so der Fall...?!
-
Jeder Tipo ist ein Unikat!!! Ommmhhh.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!