öl verbrauch bim tipo gibt es das
komisch habe nicht einmal öl nachfüllen müssen,
schäumen hatte der die tollwut
sorry ..........

Autohaus und Werkstatt Erfahrungen
Partner:
-
-
Vor vielen Jahren, bei meinem Dedra TD hatte ich das Problem dass er bei längerer Bergabfahrt immer stark gebläut hat bis mir mal auffiel dass es plötzlich weg war. Dann hab ich mal Ölstand geprüft und er stand genau MItte. Wieder auf MAX aufgefüllt--> Bläuen ging wieder los. Ab da nur bis Mitte gefüllt und nie wieder Öl nachfüllen müssen und keine blaue Fahne hinter mir. Laut meinem Händler fährt der Waagen noch immer rum hat wohl in zwischen mit dem ersten Motor 450000Km geschafft! Also zuviel Öl kann ganz schnell schädlich werden!
-
Als wir heute Mittag unsren Tipo in Koblenz abgeholt haben, hab ich kaum einen Platz gefunden um meinen Grande zu parken. Die Hütte ist echt voll momentan mit Tipos und fast überall stand "Verkauft" drann bzw. waren schon die Nummernschilder montiert.
Ein Verkäufer der Firma Klos in Koblenz hat mich maßlos enttäuscht. Inzahlungnahmepreis für einen Lancia Delta III und Ford Fiesta inakzeptabel. Kaufpreis des Vorführwagen viel zu hoch. Da ich ein ehrlicher und direkter Mensch bin, habe ich das dort ensprechend angebracht und seit dem betrete ich dieses Autohaus nicht mehr. Zum Glück war ich dort niemals Kunde.
Gekauft habe ich beim Autohaus Klaus in 56856 Zell (Mosel), ohne ein Fahrzeug in Zahlung zu geben (beide Autos privat verkauft). Dort gab es einen fairen Kaufpreis und einen sehr freundlichen Kundenkontakt! Erster Service und ein Garantiefall wurden zu meiner Zufriedenheit dort abgewickelt. Aufgrund der weiten Enfernung bin ich zwecks weiterer Servicetermine zu meinem am nächsten Heimatort Fiathändler gewechselt. Autohaus Gerhartz Illerich. Ein kleiner Händler,ebenfalls sehr freundlich und kundenorientiert.
-
Das Autohaus FIAT Schlageter in Zell i.W.bietet seit über 50 Jahren einen kompetenten Service.
Ein Familienbetrieb wie man es sich wünscht und kein anonymer Großhändler.
Shelby -
Kleines Erlebnis bei A.T.U....Da bei Fiat kurzfristig kein Termin frei war haben wir bei A.T.U. Bremsbelege hinten wechseln lassen.Statt Standart Ate Belege sollten es Premium Beläge sein.
Eine Woche später Winterreifen neu aufziehen lassen und was siet man(n) da???..keine Premiumbeläge sondern Standartbeläge von Ate verbaut.Bei A.T.U. bemängelt und die 20€ Aufpreis zurück erstattet.Der Bremsenausgleich Behälter war auch fast komplett gefüllt.Habe den Flüssigkeitstand dan selber korigiert.Fazit:...Wechsel nur noch bei meiner Fiat Werkstatt.Da war immer alles in Ordnung
auch wenn etwas teurer als bei freien Werkstätten
A.T.U. -> Amateure treiben Unfug -
Ein Verkäufer der Firma Klos in Koblenz hat mich maßlos enttäuscht. Inzahlungnahmepreis für einen Lancia Delta III und Ford Fiesta inakzeptabel. Kaufpreis des Vorführwagen viel zu hoch. Da ich ein ehrlicher und direkter Mensch bin, habe ich das dort ensprechend angebracht und seit dem betrete ich dieses Autohaus nicht mehr. Zum Glück war ich dort niemals Kunde.
Gekauft habe ich beim Autohaus Klaus in 56856 Zell (Mosel), ohne ein Fahrzeug in Zahlung zu geben (beide Autos privat verkauft). Dort gab es einen fairen Kaufpreis und einen sehr freundlichen Kundenkontakt! Erster Service und ein Garantiefall wurden zu meiner Zufriedenheit dort abgewickelt. Aufgrund der weiten Enfernung bin ich zwecks weiterer Servicetermine zu meinem am nächsten Heimatort Fiathändler gewechselt. Autohaus Gerhartz Illerich. Ein kleiner Händler,ebenfalls sehr freundlich und kundenorientiert.Mein Tipo ist vom Klos in Kirn. Die Verhandlungen liefen über die Zentrale, Klos Junior. Ich kann nicht meckern, man muss nur seine Linie fahren und dabei fair sein!
-
Die Verhandlungen liefen über die Zentrale, Klos Junior.
Klos Junior - Julian Klos?
LG
Andi -
Jupp
-
Heute, den ersten meiner Tipos beim Autohaus Gröbel zum 1. Jahresservice gehabt und unterm Strich 280€ gezahlt. Ich glaub der Pollenfilter ist aus Platin 35€ Netto und im Motor ist jetzt mehr Öl als reinpasst( 3,5 Liter) aber sonst passt das. Was mich wundert, auf der Rechnung werde ich darauf hingewiesen dass der Zahnriemen nach 4 Jahren fällig ist, das ist mir neu, ich ging immer von 5 Jahren oder 120000 Km aus. ( So wie bei allen anderen 16v Fire Motoren auch) Naja, da ist ja die Garantie eh vorbei und ich werde den Wechsel selber erledigen, aber bissel nach Geldschneiderei riecht mir das schon....
-
-
Ohh falscher thread. Sorry
-
-
Heute, den ersten meiner Tipos beim Autohaus Gröbel zum 1. Jahresservice gehabt und unterm Strich 280€ gezahlt. Ich glaub der Pollenfilter ist aus Platin 35€ Netto und im Motor ist jetzt mehr Öl als reinpasst( 3,5 Liter) aber sonst passt das. Was mich wundert, auf der Rechnung werde ich darauf hingewiesen dass der Zahnriemen nach 4 Jahren fällig ist, das ist mir neu, ich ging immer von 5 Jahren oder 120000 Km aus. ( So wie bei allen anderen 16v Fire Motoren auch) Naja, da ist ja die Garantie eh vorbei und ich werde den Wechsel selber erledigen, aber bissel nach Geldschneiderei riecht mir das schon....
Tja, da man Deinem Profil / der Signatur die Fahrzeugdaten nicht entnehmen kann, ist es schwer mit Hinweisen.
Pollenfilter kann man selbst besorgen und wechseln. Geht leicht und ein Video findet man auch im Forum.
Tja, mir haben sie auch schon zweimal statt 2,8/3,2 l jeweils 3,5 Liter eingeschüttet.
Deine 280 € klingen aber human.Zum Zahnriemen hatten wir auch schon Hinweise. Such Mal oder Google Mal. Ich meine 4 Jahre gelten nur bei Einsätzen in staubigen Regionen, viel Stadtverkehr oder so ähnlich.
-
Richtig Jörg.....aber lieber etwas früher wechseln......sonst kann es richtig teuer werden......
Claudis 500er ist nächste Woche dran.....bin mal gespannt was der Spaß bei der Alfa Werke kostet.....
Dreieckslenker werden noch gewechselt und die Spur eingestellt sowie Ölwechsel.....ich rechne mal mit so 500- 800 Euro......aber schöne Sachen waren schon immer etwas teurer.....
LG Thomas
-
Tja, da man Deinem Profil / der Signatur die Fahrzeugdaten nicht entnehmen kann, ist es schwer mit Hinweisen.
Pollenfilter kann man selbst besorgen und wechseln. Geht leicht und ein Video findet man auch im Forum.
Tja, mir haben sie auch schon zweimal statt 2,8/3,2 l jeweils 3,5 Liter eingeschüttet.
Deine 280 € klingen aber human.Zum Zahnriemen hatten wir auch schon Hinweise. Such Mal oder Google Mal. Ich meine 4 Jahre gelten nur bei Einsätzen in staubigen Regionen, viel Stadtverkehr oder so ähnlich.
Bei meinem Fahrprofil, also 90% Überland, fast nie Stadt, und Max 18000km im Jahr, dürften nicht als extrem gelte.
-
Mein Zahnriemen fliegt nach fünf Jahren raus. Unabhängig von der Fahrleistung.
Erledigen werde ich das natürlich auch selbst. -
Hab beim 2. Tipo ( ja der war auch zur Jahresinspektion fällig) nachgehakt was das mit dem Zahnriemenhinweis auf der Rechnung zu bedeuten hat. Antwort vom AH: Das ist nur eine Empfehlung von uns als AH, Fiat sagt 5 Jahre. Übrigens, der T-Jet wurde auch von Opel verbaut, dort sind es 10 Jahre!
-
Das ist mir nicht bekannt das Opel den T-Jet verbaut hat.
Hast Du nähere Infos? -
Der 1.4er Turbo mit CNG im Combo kann gemeint sein. Der Combo kam ja damals auch schon aus dem Werk in Dönerland.
-
OK das wusste ich nicht. Danke.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!