Bitte nicht lachen, bin ja Laie
Haben die Tipo's direkteinspritzende Motoren? Ich kam ins Grübeln beim Lesen:
http://www.spiegel.de/auto/akt…ste-gefahr-a-1186937.html
Danke für Aufklärung
Bitte nicht lachen, bin ja Laie
Haben die Tipo's direkteinspritzende Motoren? Ich kam ins Grübeln beim Lesen:
http://www.spiegel.de/auto/akt…ste-gefahr-a-1186937.html
Danke für Aufklärung
Hallo
Die einzigen Direkteinspritzer hatte Alfa Romeo bei den JTS Motoren.
Die Fire Motoren haben die Einspritzdüsen im Ansaugrohr.
Die Common-rail Diesel haben schon immer direkte Einspritzung.
direkteinspritzer im Konzern auf benzinerseite sind alle Giulia/Stelvio Benziner sowie der 1750 tbi d.h. ihnen trifft voll die Euro 6c/d mit partikelfilter,laut meinen Händler werden diese Motoren im Sommer mit filtern lieferbar sein.wie und ob die multiair oder die Sauger 1,4er noch auf 6c/d umgestellt werden oder durch die neue motorengeneration ersetzt werden ist bis jetzt noch gar nichts bekannt.na ja nichts neues bei FCA mit ihrer informationspolitik.lg
Ich habe irgendwo was gehört/gelesen, das die Firefly-Motoren eine Direkteinspritzung hätten.
Kann mich aber im anderen Forum nochmal informieren!
Mfg
Andi
Ich habe irgendwo was gehört/gelesen, das die Firefly-Motoren eine Direkteinspritzung hätten.
Kann mich aber im anderen Forum nochmal informieren!
Mfg
Andi
wenn ja, dann haben sie auf jeden fall einen partikelfilter und sind schon Euro 6d konform
Dann kannst beim Benziner den Sportauspuffsound vergessen, ist dann wie beim Diesel, ohne Soundgenerator nixmehr rauszuholen wenn der OPF ( Ottopartikelfilter ) die ganze Musik frisst.
Und diese Soundgeneratoren sind strengstens verboten.
was meinst warum der 1750tbi ein Resonanzrohr an der spritzwand hat?(geiler Sound) ,ohne filter geht es leider nicht mehr sonst kannst bald selbst mit direkteinspritzenden Benziner nicht mehr in die
Innenstädte
Und diese Soundgeneratoren sind strengstens verboten.
gibt es die nicht bei manchen Autos sogar ab Werk?
Gibt es, bei Ford ist es eine Membran die im Luftfilterkasten arbeitet und durch den Luftstrom vibriert, dadurch denkst du, 200 PS arbeiten unter der Haube.
Bei den Franzosen z.b. oder auch bei VW (UP Gti) sind Soundgeneratoren verbaut, die dir über die Lautsprecher im Fahrzeug Sound vorgaukeln, wenns nicht so tragisch wäre, eigentlich zum Lachen.
Und diese Soundgeneratoren sind strengstens verboten.
Glaube Achim meint die Lautsprecher die hinten in den Rad haus verbaut werden. Hatte ich zuletzt einen Bericht im TV gesehen. Polizei einen 3er BMW angehalten in Köln und der Wagen wurde dann abgeschleppt , war ein teurerer Spaß für den Besitzer gewesen.
So habe jetzt die Antwort erhalten, befriedigt aber nicht wirklich:
"Das hängt ab von:
Markt, Marke, Einsatzzweck (z.b. bivalent) und auch von der Leistung
Fiat-LATAM verbaut bisher nur MPIs,
Alfa wird´s wohl nur direkt machen,
Fiat-EMEA, Jeep und vll. sogar Abarth könnte beides verwenden,
"unten" die günstigere Variante (MPI), und "oben" dann die effizientere
und leistungsfähigere (DI)"
Nach dem, was der Verfasser geschrieben hat, kann man davon ausgehen, das die Turbo´s alle DI haben werden. Und die restlichen eben wie gehabt MPI...
Partikelfilter ist eh klar. Es wird nach 2018 keine Neuentwicklung mehr ohne geben...
Mfg
Andi
partikelfilter ist Pflicht, wohl so ab 2. Quartal 18 auch bei FCA Di Benziner Einzug halten müssen
neues von der motorenfront,1,3m-jet nicht mehr bestellbar,105ps twin-air nicht mehr bestellbar.85ps twin-air als Schalter Euro 6d ,und jetzt haltet euch fest der 1,2er fire bekommt ebenfalls mit 69ps evo2 8v Euro 6d
1,4er 77ps nicht mehr bestellbar
neues von der motorenfront,1,3m-jet nicht mehr bestellbar,105ps twin-air nicht mehr bestellbar.85ps twin-air als Schalter Euro 6d
,und jetzt haltet euch fest der 1,2er fire bekommt ebenfalls mit 69ps evo2 8v Euro 6d
![]()
![]()
1,4er 77ps nicht mehr bestellbar
Der 85 PS Twinair wird bleiben weil es ja die Erdgas Version davon gibt.
und jetzt haltet euch fest der 1,2er fire bekommt ebenfalls mit 69ps evo2 8v Euro 6d
...dann müssen sie ihn unbedingt aber auf deutlich über 70PS bringen, damit er leistungsmäßig noch mit den "alten" Euro 4 60PS-Benzinern mithalten kann. Scheixxx Emissionswerte, die machen aus einem flotten Hengst einen lahmen Gaul...
Aber eine Sensation ist das wirklich fast. Wenn man bedenkt das Ende 2018/Anfang 2019 die neuen Motoren kommen sollen!
Sie müssen aber was bringen, da der 1,2l das Paradepferd im Panda-Stall ist. Über 80%Anteil in Europa sprechen eine eindeutige Sprache. Und das Geschäft wollen und können sie sich nicht entgehen lassen!
Mfg
Andi
unzerstörbar der Motor, der läuft noch bis 2020 mindestens, dann kommt ja der neue Panda mit den neuen Motoren dann
Bin gespannt wie und wann sie die Firefly Motoren bringen.
mit den jeweiligen modellwechsel,beim Panda und 500er spätestens 2020
In Österreich bekommst du momentan den 1,3 MJet zu schleuder Preisen, fast jeder Händler hat die gleichen Autos stehen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat