Winterreifen für den Tipo

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und hab ne Frage. Haltet mich bitte nicht für dumm.


    Kann ich auf den Tipo 195/65/15 ( Winterräder/Stahlfelge ) montieren?


    Wie ist das mit den RDKS Sensoren?? Müssen die extra gekauft werden?


    Wenn im BC auf Reifenluftdruckkontrolle gehe zeigt es bei mir keinen Luftdruck der einzelnen Reifen an??


    Vielen Dank im Voraus für euere Antworten.


    Gruß Mäx

  • Meiner Meinung nach kannst Du die benutzen. Hätte sogar Stahlfelgen im Angebot, da ich komplett auf Alu umgestiegen bin.


    Der Tipo misst indirekt, also ohne Sensoren. Nach dem Reifenwechsel muss nur reset gemacht werden - links neben dem Lenker - und der Wagen erkennt die Reifengröße bzw. den Luftdruck. Ist kostensparsamer als wenn es mit Sensoren kaufen würde. Mehr im Handbuch!!!

  • Ja, du kannst diese Reifen/Felgenkombination fahren. Das ist die kleinste Felgengröße beim Tipo. Kleiner darfst du nicht fahren.


    RDKS Sensoren hat der Tipo nicht, wie Jörg schon sagt. Der Tipo misst indirekt, d.h er nutzt die ABS Sensoren um anhand der Reifenrotation und bzw. dessen Veränderung bei einer bestimmten Geschwindigkeit zu erkennen, dass der Reifen platt ist. Den Luftdruck wirklich messen kann der Tipo wegen der fehlenden Drucksensoren, die du meinst, nicht. Also musst du auf eine Druckanzeige verzichten. Aber sei froh, die Drucksensoren wie sie in modernen Autos von Mercedes, BMW und co zu finden sind, sind sehr teuer vorallem, da sie bei jedem Räderwechsel durch eine Werkstatt neu angelernt werden müssten. Beim Tipo spart man sich das.


    Und wenn du es wie ich machst, also ganz altmodisch regelmäßig den Reifendruck an der Tankstelle überprüfen, brauchst du nicht mal reseten. Denn die Anzeige fängt an zu leuchten, wenn der Reifen wirklich so platt ist, dass der Wagen es an der Rotation der Räder merkt. Und wen du schon vorher immer kontrollierst, kommt die Leuchte nie dazu zu reagieren ;)


    Finde das RDKS sowieso überflüssig. Früher ist man damit auch klar gekommen. Ich würde mich bei nem Sicherheitsrelevanten Bauteil wie den Reifen nie auf irgendwelche Sensoren verlassen. Sowas kann immer mal spinnen. Einzig und allein, dass sich das Auto dadurch meldet wenn man während einer Fahrt mal nen Nagel in den Reifen bekommen hat und es sonst nicht merkt ist gut. Aber sich aus Gemütlichkeit auf die Sensoren zu verlassen nur damit man nie unnötig den Druck kontrolliert finde ich fahrlässig.

  • Hi Ecki,


    steht doch da....welchen Tipo ich habe. Hatchback S-Design,88KW, 18"Diamant,Popo Heizung usw... 8)
    Vielen Dank für euere Antworten

    Ahhh... in deiner Signatur.


    Sorry, in der mobilen Ansicht auf dem Handy, sehe ich irgendwie keine Signaturen. ;)


    Kann ich nun die 195er sicher montieren?


    Im FZ Schein stehen nur 205er 16"


    Na ja, von den 18" welche ich im Sommer fahre steht auch nichts im FZ Schein.


    Im Schein steht, so weit ich weiß, die kleinste erlaubte Größe.
    Hast du das COC-Dokument zur Hand? Da stehen alle zugelassenen Rädergrößen drin.

  • Kann ich nun die 195er sicher montieren?


    Im FZ Schein stehen nur 205er 16"


    Na ja, von den 18" welche ich im Sommer fahre steht auch nichts im FZ Schein.

    Die müssen auch nicht im FZ stehen, weder im Feld dafür, noch unten als zusätzliche Veränderung. Alle Felgen, die es beim Hersteller mit diesem Modell (Fahrzeug/Motorkombination) zu bekommen gibt dürfen eintragungsfrei gefahren werden. Das ist grundätzlich so. Freigegeben sind diese Felgen nämlich schon über die Zulassung des Autos. Vorsichtig muss man beim Tipo nur bei der Limo sein. Da es den S-Design dort nicht gibt, gibt es auch offiziell keine 18" S-Design Felgen für diesen. Aber bei deinem HB ist ja alles gut. Ob es nun die 15" beim HB mit der Motorisierung gibt und du die somit fahren darfst weiß ich grad nicht.

  • Nachtrag: Habe gerade im Konfigurator geschaut. Die 205/55 R16 sind beim HB mit Tjet die kleinsten möglichen Reifen. Heißt also (ich will aber jetzt keine Garantie geben), dass du die 195/65 R15 nicht fahren darfst. Aber macht ganz erlich auch eh keinen Sinn. Mit den breiteren Reifen liegt der Tipo viel besser auf der Straße. Und bei 120PS sind 195er eh recht schmal. Grip schadet eigentlich nie.

  • Hi Nico,


    im Handbuch steht aber: 195/65/15 sind nur für den 5T (also HB ) möglich???
    Hatte zuvor Alfa 159SW (wesentlich stärker motorisiert) und auch 195er drauf.


    Mit dem Grip geb ich dir so nicht recht, eine alte Weisheit besagt, je schmaler ein Winterreifen ist, desto besser ist es bei Schnee und Eis.

  • Ich würde mich nur auf COC bzw. Eintrag im Fahrzeugschein verlassen, nicht auf den Fiat Konfigurator oder sonstiges. Bin auch der Meinung das im Schein immer die kleinste ab Werk erlaubte Reifengröße drin steht, und das die 120PS-Varianten -egal ob Benziner oder Diesel- keine 195er fahren dürfen. Im Zweifelsfall zählt das COC.


    Gruß, Matze

  • Ich würde mich nur auf COC bzw. Eintrag im Fahrzeugschein verlassen, nicht auf den Fiat Konfigurator oder sonstiges. Bin auch der Meinung das im Schein immer die kleinste ab Werk erlaubte Reifengröße drin steht, und das die 120PS-Varianten -egal ob Benziner oder Diesel- keine 195er fahren dürfen. Im Zweifelsfall zählt das COC.


    Gruß, Matze

    So würde ich das auch machen, wobei bei mir die 195er sowohl in COC als auch im Schein stehen. :1f914:


    Aber was soll’s... die werde ich so oder so nicht fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!