Winterreifen für den Tipo

Partner:
Feiertag?
  • Hättste mal besser einmal im Monat auf- und wieder abgeschraubt... :D ;) 8)
    Mfg
    Andi, der Ventilkappenkontrolleur

    haha, da musste ich lachen du Ventilkappenkontrolleur :P
    Eine Seite ging auf! hat dann auch relativ schnell den weg in die schwarze Tonne gefunden. Die andere Ventilkappe ist in 2 Teile zerbrochen, Ventil ist jetzt total unbrauchbar. Kommt nächste Woche ein neues rein...

  • Die von Fiat angeboten "zu kleinen" Winterreifen auf 16" Alufelgen. Die habe ich günstig geschossen, als ich im März meinen Kombi bekam...


    Sind schon seit 2 Wochen drauf. Haben sich schon bezahlt gemacht - hier friert es Nachts schon. Und wenn meine Frau von Nachtschicht heimkommt (so gegen 4.00Uhr) ist noch kein Strassendienst unterwegs...


    Mfg
    Andi


    PS: Winterreifen - je schmaler, desto besser!

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Winterreifen habe ich schon Anfang Oktober draufgemacht beim Tipo und bei Claudia Mitte Oktober.....bei uns gibt es noch viel Landwirtschaft und wenn die Bauern den Mais ernten sind die Straßen die reinsten Rutschbahnen, deshalb montiere ich die Winterreifen sehr früh.... :)


    Im Moment schneit es bei uns bei -3 Grad und um 22 Uhr muß ich meine Tochter wieder von der Arbeit abholen.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Hey Leute,
    ich mische mich mal hier mit einem ähnlichen Anliegen ein.
    Habe eine Seite mit super Kompletträder-Angeboten gefunden.
    Es werden 17'' Alu's mit Ganzjahresreifen.
    Hier ist jetzt die Qual der Wahl groß - Was nehmen?
    205/45, 205/50, 215/45 oder 225/45? Was eignet sich ganzjährig am Besten?
    Und weiters, ich habe die Wahl zwischen Nankang, CST und Rotalla.
    Die erste Marke hatte ich bereits schon mal und war zufrieden, CST ist mir unbekannt und von Rotalla habe ich nichts negatives finden können.
    Hat von euch schon wer Erfahrungen machen können?


    LG
    Niclas

  • Ich hatte bisher noch keinen Reifen mit diesen Namen. Nur von Nankang habe ich schon mal etwas von gehört. Der anderen beiden sind ganz sicher billigste Chinareifen. Von letzteren würde ich einen riesen Bogen machen.


    Bei Reifen sollte man aber nicht auf den letzten Cent achten. Ich persönlich würde mir nie einen Reifen aus Fernost kaufen, dazu gehört auch Nankang (Taiwan).


    Als ganzjährige Reifengröße empfehle ich 205/50R17, breit genug und hat noch Restkomfort. Und zwar von einem Markenhersteller. Aus eigener Erfahrung kann ich Ganzjahresreifen von Vredestein und Goodyear uneingeschränkt empfehlen. In Tests kommt der neue GJ-Reifen von Michelin auch immer gut weg.

  • Ich hatte schon "Billigreifen" aus Fernost die haben jegliche Erwartung an Verschleiß, Regentauglichkeit, Gripp und Abrollverhalten übertroffen. Natürlich gibt es da auch Schrott jedoch auch exzellente Reifen zu einem schmalen Kurs. :thumbsup:
    Ich habe oft das Gefühl das in einschlägigen Journalen und Formaten die China Reifen teils absichtlich schlecht bewertet werden. :whistling:

  • Ich hatte schon "Billigreifen" aus Fernost die haben jegliche Erwartung an Verschleiß, Regentauglichkeit, Gripp und Abrollverhalten übertroffen. Natürlich gibt es da auch Schrott jedoch auch exzellente Reifen zu einem schmalen Kurs. :thumbsup:
    Ich habe oft das Gefühl das in einschlägigen Journalen und Formaten die China Reifen teils absichtlich schlecht bewertet werden. :whistling:

    Es gibt schon einige Marken, die richtig gut klingen und siehe da....oh Asien lässt grüßen.
    Einige Reifenhersteller lassen Reifen auch in Asien fertigen, da die Umweltvorlagen dort
    nicht so heftig sind.


    Hier mal einige Infos zu den Reifenherstellern:


    http://www.fair-werkstatt.eu/reifenhersteller/

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • CST=ChengShinTires ist der größte Produzent von Zweiradreifen der Welt mit Produktion in China.
    Halte besser mal Ausschau nach Maxxis-Reifen. Maxxis ist die "Premium-Marke" von CST und soll ganz ordentliche Ganzjahresreifen herstellen. Rotalla ist so ein 0815-Chinaömmel, davon würde ich Abstand halten...

  • Ich habe auch Maxxis auf meinem Panda drauf und nach 11500 KM kann ich nichts negatives berichten..... :)


    weder bei Regen noch bei Trockenheit.....Schnee hat der Reifen noch nicht gesehen..... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Nach über 45 Jahren Kampf auf den Straßen kann ich sagen,
    ich hatte noch keinen Unfall, der auf schlechte Reifen zurück
    zu führen gewesen wäre.
    ...und keine Ahnung was ich alles für Gummis abgerubbelt habe.


    Auch mit den besten Reifen der Welt muss man vorausschauend fahren!
    ...und was sind die besten Reifen?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Also ich hatte schon einmal schlechte Reifen die bei Nässe unfahrbar waren......Goodride Reifen.....


    habe ich sofort vernichtet als Claudi sich bei 80 auf der Landstraße mit unseren Ulysse bei Regen gedreht hat( bei Trockenheit 1A Reifen).....


    die Reifen hatte der Vorbesitzer erst 4 Wochen vorher drauf gemacht.....bin die selbe Stelle 1 Woche später mit 100 gefahren mit Bridgestone Reifen ohne Probleme trotz starken Regen.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Brigestone war früher auch unbekannt und heute einer der erfolgreichsten Reifenhersteller der Welt..klar gibt es schlechte Reifen aber man muss jetzt nicht den ultra überteuerten Reifen kaufen..
    Mit Nangkang machste nix verkehrt..
    Auf der 17 Zoll Felge würde ich 205/45 fahren reicht völlig aus.

  • Brigestone war früher auch unbekannt und heute einer der erfolgreichsten Reifenhersteller der Welt..klar gibt es schlechte Reifen aber man muss jetzt nicht den ultra überteuerten Reifen kaufen..
    Mit Nangkang machste nix verkehrt..
    Auf der 17 Zoll Felge würde ich 205/45 fahren reicht völlig aus.

    Früher ist gut..... :D :D :D hatte die schon auf meinem ersten Auto glaube ich und das ist schon 35 Jahre her..... ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Danke für die vielen Antworten liebe Leute :-)
    Es sind nun schöne Dezent RE in 7Jx17 mit ET38 geworden.
    Bereift mit 205/50 Ganzjahresreifen von Nankang. 225/45 erschien mir für den Winter dann etwas zu breit, weshalb der 205/50er ein guter Kompromiss ist.
    Ich bin gespannt, wie es montiert aussieht !!
    Zu dem Komplettpreis von rd. 590€ finde ich, dass ich ein echtes Schnäppchen gemacht habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!