Winterproblemchen

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Members,


    ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt dass meine Scheibe von innen anfriert. Aber heute Morgen ging die Fahrertür nicht mehr auf. Hab ihr das auch schon erlebt?

  • Also weder bei meiner Limousine noch bei meinem Kombi, noch der Limousine meiner Mutter kam sowas bisher vor. Und das obwohl ich teilweise Morgens auf dem Weg zur Arbeit auch nur 12 Kilometer fahre, teilweise Kinder und Hund im Auto sind, die viel Feuchtigkeit erzeugen. Das die Scheiben, teilweise schnell beschlagen wenn man auf dem Parkplatz steht und wartet, ja das schon, aber selbst bei minus 15 Grad wenn das Auto den halben Tag draußen stand, friert innen nichts an.


    Das der Türgriff vorgestern bei Eisregen eingefroren war, joa das hatte ich mal, aber das die Tür gar nicht mehr aufging nicht. Zumal wir ja kein Schloss im üblichen Sinne haben mit einem Türgestänge wie früher, hier läuft ja alles über Sensoren. Waren die Gummis an der Karrosserie festgefrohren, dann rate ich dazu, die Gummis schön mit Silikon zu fetten.


    Was anderes kann ich mir schwer vorstellen. Eine kleine Schüssel mit Katzenstreu unter dem Sitz, hilft zudem die Feuchtigkeit aus deinem Auto zu ziehen, um das einfrieren zu verhindern.

  • werde ich mal versuchen. Mama hat mir eine gießkanne, mit heißen Wasser gebracht und Spiritus. Bin dann über die Beifahrer Seite eingestiegen und losgefahren dann ging die Tür wieder auf. Ob Schloss das Problem war oder die Dichtung weiß ich nicht aber werde wohl mal nenn entfeuchter einstellen.

  • Ist bei mir im vorherigen Winter mehrmals passiert.
    Die Tür war nicht festgefrohren.
    Das Elektrische Türschloß der Fahrertür machte keinen mucks.
    Bin dann auch über die Beifahrertür rein, von innen dann den Türöffner betätigt
    und die Fahrertür war nicht festgefroren sondern lies sich wie gewohnt öffnen.
    Man kommt sich schon blöd vor wenn man vor der verschlossenen Tür steht und dann über eine andere Tür ins Auto krabbelt. Alles nur, weil man sich an die Technik gewöhnt hat und wenn die mal nicht so geht wie sie soll schaut man dumm aus der Wäsche.


    Aber wisst ihr noch, wie man die Türen früher geöffnet hat?
    Genau, mit dem Schlüssel aufgeschlossen. Das geht auch heute noch so, da
    die Fahrertür ein Schlüsselloch hat aber auf die Idee kommt man dann aber nicht
    wenn es nicht elektrisch geht. Ich kam mir auch ganz schön bekloppt vor.


    Das Problem wurde übrigen mit etwas Graphitfett durch die Werkstatt gelöst.

  • Wenn die Scheiben innen anfrieren kann es viele Ursachen geben:
    - Wassereintritt in den Innenraum (extrem viel Feuchtigkeit kann die Klima NICHT abtransportieren)
    - Fußdackerl durch Schneeschuhe durchgeweicht
    - Klima ohne Funktion oder auf Umluft geschaltet
    - Klima Kondenswasserablauf Klima zu oder falsch verlegt (hatte ich schon bei einigen FZ NICHT bei einem Fiat ) :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    Angefrorene Tür:
    - Türdichtungen (auch die kleinen!!!!) einschmieren (z.B.: Cockpitspray, Amoral, Vaseline......)
    - Schlossfalle, Schließzylinder und bewegliche Teile wie Türschnalle mit Teflonspray oder WD40 behandeln

  • Zumal wir ja kein Schloss im üblichen Sinne haben mit einem Türgestänge wie früher, hier läuft ja alles über Sensoren.

    Öhm nee sorry, wir haben schon noch ein normales Türschloss mit -ok nicht Gestänge sondern Seilzug- zum Türgriff:




    Siehe Nummer 1 das ist unser Schloss, das hat Elektromotörchen für die Zentralverriegelung, aber auch noch rein mechanische Bauteile ;-) Da könnte schon etwas klemmen oder festfrieren wenn Feuchtigkeit reinkommt.


    Nicht mit Schließzylinder (der Teil wo der Schlüssel reingesteckt wird) verwechseln ;-) Aber auch die haben wir noch, nur nutzen wir die kaum :D


    Gruß, Matze

  • Ich schmiere die Gummis direkt im ab Oktober mit Nigrin (Flasche mit Schwamm) bei beiden Autos ein. Und mache das noch ein- bis zweimal im Winter nochmals.
    Seither keine gefrorenen Türen mehr gehabt.


    Wenn die Scheiben von innen frieren hat es mehrere Möglichkeiten. Güni hat es oben schön beschrieben. Meist ist es Punkt 1 und/oder Punkt 2 (Fußdackerl sind die Fußmatten).
    Gegen die Feuchtigkeit (und klamme Gerüche) hilft auch Kaffeepulver in einem Schälchen unter oder hinter den Vordersitzen ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Mal eine Frage an alle die auch einen Tipo mit SCHEIBENbremse hinten haben - ist Eure Handbremse bei ein paar Grad unter Null auch immer so träge?? Gefühlt sind die Handbremsseile kurz vor eingefroren, ich kann mir zumindest nicht vorstellen das es etwas anderes ist das dafür sorgt das der Knopf am Handbremshebel fast gedrückt hängen bleibt und die ganze Handbremse so zäh/träge zu verstellen ist??


    Gruß, Matze

  • Also ich hab hinten Scheiben und die Handbremse funktioniert einwandfrei. Ich hab meine Türgummis mit Hirschtalg eingeschmiert. Seitdem steht mir Tür und Tor offen. Gestern abend fix nen Luftentfeuchter ins Auto gestellt und heute früh keine gefrorene Innenscheibe mehr. Läuft bei mir.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!