Unsere Tipos bekommen ein kleines Geschwisterchen.

Partner:
Feiertag?
  • Also ich habe den 124er ca. 2 Meter von meinen Schreibtisch stehen..... :love: :love: :love: einfach ein formschönes Auto, genauso wie der 500er als Cabrio in der S Version..... :love: :love: :love:


    500X oder Tipo Kombi mögen vom Nutzwert besser sein.....aber formschön.... ?( ?( ?( naja....aber Du hast vollkommen Recht Geschmäcker sind verschieden......viele finden ja auch den Trabant häßlich.....ich nicht....


    LG Thomas :thumbup:

  • Mal eine Frage zum 124 Spider Abarth. Seit ein paar Tagen ist auf der deutschen Homepage von Abarth der 124er nicht mehr zu konfigurieren...
    Wird der nur noch auf Kundenwunsche gebaut, oder hat das andere Gründe?


    Auf der österreichichen Seite ist er noch konfigurierbar...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Mal eine Frage zum 124 Spider Abarth. Seit ein paar Tagen ist auf der deutschen Homepage von Abarth der 124er nicht mehr zu konfigurieren...
    Wird der nur noch auf Kundenwunsche gebaut, oder hat das andere Gründe?

    Vielleicht Vorbereitung darauf das der Motor kein Euro 6d gedönse schafft und rausfliegt?


    Gruß, Matze

  • Naja man muss auch sagen, der Abarth Spider ist kein großer Erfolg. Was es hier schon an Sonderaktionen gab, Sonderleasing ohne Anzahlung, haushohe Rabatte und und und. Natürlich muss das nicht Deutschlandweit so sein, da mein Händler nicht representativ ist, aber er meinte auf 34 Spider die er in den letzten zwei Jahren verkauft hat, kam 1 Abarth und das auch nur als Tageszulassung mit Rabatt im extremen Bereich. Wenn man sich die zahlreichen PRobleme des Abarth Spider zu Gemüte führt, scheint es kein großer Wurf geworden zu sein. Denn solche Probleme sind dem normalen Spider völlig fremd.

  • Es gibt tatsächlich mächtige Rabatte auf den Abarth. Jedoch wären das immer noch rund 8000.-mehr als für einen Lusso mit Vollausstattung. Für bessere Bremsen (Brembo) , Fahrwerk(Bilstein) Sperrdifferenzial, Sportauspuff und 10Nm und 0,7 Sekunden Beschleunigung ein satter Aufschlag. Optisch gefällt mir die klassische Linie ohne schwarzes Gedöns und Lufteinlässen besser. Auch die Innenausstattung des Lusso finde ich edler.
    Somit war dies für mich keine Option. :D

  • Es gibt tatsächlich mächtige Rabatte auf den Abarth. Jedoch wären das immer noch rund 8000.-mehr als für einen Lusso mit Vollausstattung. Für bessere Bremsen (Brembo) , Fahrwerk(Bilstein) Sperrdifferenzial, Sportauspuff und 10Nm und 0,7 Sekunden Beschleunigung ein satter Aufschlag. Optisch gefällt mir die klassische Linie ohne schwarzes Gedöns und Lufteinlässen besser. Auch die Innenausstattung des Lusso finde ich edler.
    Somit war dies für mich keine Option. :D

    im grunde ist das ein normaler 124er kommt nach Italien und wird auf Abarth umgebaut, also nicht direkt im werk in japan ;) .d.h. Abarth Made in italy :thumbsup:

  • im grunde ist das ein normaler 124er kommt nach Italien und wird auf Abarth umgebaut, also nicht direkt im werk in japan ;) .d.h. Abarth Made in italy :thumbsup:

    Nimm mirs nicht übel, vielleicht liegt aber genau da das Problem, warum der Abarth Spider aktuell nicht gerade wenige Probleme macht. Ich denke die Japanische Perfektion beim Bau als auch deren Maxime (Multijet Motor hin oder her in Japan) verträgt das nicht, dass Abarth so massiv eingreift. Denn gerade die Komponenten, die zusätzlich zugerüstet werden (Bremsen, Motorsoftware, Auspuffanlage) machen ja den Trouble.


    Vielleicht ist es gut, wenn man einfach nochmal ins Detail geht bezüglich der Details, damit die zweite Serie weniger anfällig ist.


    Und interessant wars schon zu sehen, ein Abarth Spider in Rot, Tageszulassung für 32,800 Euro mit Null Kilometer, da hätte man wohl schon etwas ins Grübeln kommen können, wenn man sich für einen "normalen" interessiert.

  • War heute morgen beim Mazdahändler und habe den neuen MX 5 mal Probe gefahren. Man, hatte ich ein Grinsen im Gesicht. Das Ding ist so kompromisslos auf Sport und Fahrspass getrimmt, aber dennoch nicht knüppelhart. Ein Sound, wenn die Maschine bis über 7.000 Umdrehungen dreht. Konnte ihn leider nicht gänzlich ausfahren; zum einen waren Sommerreifen drauf, außerdem ging nach einem Stop und Verdecktest die rechte Fensterscheibe nicht mehr komplett zu, da ich wohl die Kindersicherungstaste berührt haben musste. Habe ich nur nicht realisiert und bin mit leichtem Windzug um die Ohren zurückgefahren.


    Nun habe ich ja den direkten Vergleich zum Spider, den ich vor geraumer Zeit mal fast einen Tag hatte. Sich da zu entscheiden ist wirklich schwer. Der Spider wirkt auf mich noch ein bisschen geräumiger und edler - er ist mehr etwas für die Flaniermeilen dieser Welt, wenngleich er auch um die Kurven geschickt werden möchte. Er ist der edle Roadster, der Mazda der reinrassige Roadster, er schmiegt sich um Dich - der Verkäufer kam mit seinen Rundungen kaum aus dem Auto raus - lässt Dich die Sorgen herum vergessen und will Richtung Horizont rennen.
    Und Mazda hat eine Million von den Flitzern bisher verkauft, da gibt es keine Kinderkrankheiten mehr.


    Werde nochmal Lotto spielen.....


  • Jörg sehr schönes Fazit. Genau so sehe ich das auch. Einen von beiden als schlechter oder besser bezeichnen würde der Sache einfach nicht gerecht werden. Es ist einfach Geschmacksache. Traumautos in einer Welt von größer, dicker und immer mehr PS sind sie beide. Für mich ein Geschenk für Liebhaber des ursprünglichen Fahrens da sie einen die Straße den Wind und alle Elemente noch ohne Filter vermitteln. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!