Grüße aus dem Norden

Partner:
Feiertag?
  • Sorry für die späte Antwort. Urlaub und so...


    Ja, dass finde ich allerdings auch mit den Kerzen. Wo kann man das finden, dass die Kerzen erst nach 60.000 Kilometern fälllig sind?


    Standort ist Kleinstadt, bisher waren die Preise auch echt immer voll in Ordnung bei denen, sind schon ewig in der Werkstatt dort.


    das sind die einzelnen Posten:


    Serviceintervall 100,10


    Bremsflüssigkeit gewechsel 35,75


    Ölfilter 16,94


    Ablassschraube 5,87


    Selenia Öl 52,65


    Pollenfilter 30,54


    Zündkerzen! 83,44


    Luftfilter 23,52


    Bremsflüssigkeit 12,00

  • Nach langer Zeit mal wieder ein Update. Joa, Tipo läuft.. diese Woche die 42.000km geschafft. Weiterhin keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche. Verbrauch bei 6,2-6,4l/100km. Innen keinerlei Abnutzung feststellbar. Gestern mal ordentlich gewaschen, Lack auch in sehr gutem Zustand ohne zusätzlich großartige Pflege. Besser als bei meinem Ex MiTo.


    Stand heute würde ich wieder einen kaufen.


    Obwohl ich kürzlich durch meine Schwester(arbeitet dort) die Gelegenheit hatte, den aktuellen Toyota Corolla als Hybrid mal ausgiebig zu testen. Sehr schöner Wagen und interessanter Antrieb. Aber kostet dann auch mal eben 26.000.

  • Aktueller Kilometerstand 47.000. Letztens kleiner Service und die Bremsbeläge hinten hab ich wechseln lassen. Bremse musste gangbar gemacht werden, war etwas fest. Hab die dann gleich wechseln lassen, wenn eh alles auseinander ist. Kosten beim Schrauber meines Vertrauens gesamt 150,- inkl. Ök und Beläge und Reifenwechsel.


    Vorgestern TÜV ohne Probleme. Prüfzeit circa 20 Minuten. Guter Stundenlohn für den Laden.

  • Nach langer Zeit mal wieder ein update:


    für mich gab es jetzt die Gelegenheit, einen Firmenwagen zu bekommen. Zeitgleich begann hier im Betrieb die Planung für Photovoltaik. Womit ich dann dazu kam, über ein E-Auto nachzudenken. Kollege fährt einen Fiat 500e, damit mal gefahren, macht schon Spaß. Dann haben wir von unserem Skoda Händler mal den Enyaq bekommen zum testen für einen Tag. Joa, auch nicht schlecht, für mich aber zu groß.


    Also mal tiefer in die Materie rein. Mobile.de aufgerufen und nur nach Elektro eingegrenzt um zu schauen, was es so gibt und eine Liste erstellt.


    VW ID3/Cupra born
    Fiat 500e
    Hyundai Kona
    Hyundai Ionic5
    Kia Niro
    Tesla Model 3
    Opel Mokka E


    Das war die Ausgangsposition. Unzählige youTube Videos konsumiert und Händler abgeklappert, um die Modelle wenigstens mal von außen in natura zu sehen. Von den Eckdaten Reichweite+Leistung her dann bei Hyundai gelandet. Termin beim Händler gemacht und geschaut. Dann festgestellt, absolut nicht meine Welt. Der Kona ist tatsächlich in meinen Augen so mit das hässlichste Auto was es gibt, vor allem das Heck ist <X . Im Ionic auch überhaupt nicht wohl gefühlt. Also Haken dran.


    Fiat 500e war natürlich Favorit des Herzens, aber für einen Firmenwagen einfach zu klein.


    ID3 absolut furchtbar vom Innenraum. Billiger von der Optik und Haptik gehts kaum. Cupra natürlich besser, aber optisch doch zu krawallig für einen Firmenwagen. Außerdem dieses Kupfer überall.


    Opel Mokka E: soweit alles nicht schlecht, aber hinten absolut null Platz.


    Kia Niro: optisch durchgefallen.


    Tesla: bestimmt alles gut und schön und in der pole position auf der technischen Seite. Aber mir auch zu groß und ein Auto online bestellen. Hmm



    da stand ich nun mit meinem Talent. Alle Modelle Plus und Minuspunkte. Immer wieder überlegt, nimm doch den Hyundai. Gute Leistung und top Reichweite. Aber die Optik..


    Dann nochmal intensiv über mein Fahrprofil nachgedacht. wie oft fahre ich wirklich weite Strecken? Zu 95% fahre ich um die 60 Kilometer am Tag als Pendler und kann hier immer tagsüber laden. Da brauchts keinen riesen Akku. Und wenn ich mal weiter will, kann ich hier im Betrieb auf andere Fahrzeuge zugreifen oder mit Kollegen tauschen.


    Schlußendlich wird es eine Marke, mit der ich bisher null Berührungspunkte hatte. Ein Peugeot E-2008 GT. Letzte Woche Probefahrt vereinbart und nach 20 Minuten stand es fest, der soll es sein. Absolut geil mit dem 3D-Cockpit und dem kleinen Lenkrad. Auch die Wertigkeit stimmt. Sofort wohl gefühlt darin. Jetzt muss er nur noch geliefert werden, bin gespannt, wann.


    viel Text, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.


    der Tipo wird mir dort im Autohaus auch abgenommen.

  • Hallo Ben,


    Gute Wahl!
    Ich suche auch für nächstes oder spätestens übernächsten Jahr ein eAuto!


    Leider ist der Peugeot 2008e nix für mich. Ich komme dort zwischen Lenkrad und B-Säule nicht rein. Da ist mir mein Bauch im Weg. Ansonsten wäre er ok.
    Was so im Moment auf dem Markt ist, sagt mir auch nicht wirklich zu. Reichweite ist bei mir zweitrangig, reale 200km schaffen wohl fast alle. Ich suche eher was in der Art vom Fiat Qubo. Flacher aber gerader Einstieg, bücken beim Einstieg geht nicht mehr. Aber trotzdem hohe Sitzposition, so das ich gerade aussteigen kann. Und einen Kofferraum wo ein Rollstuhl reinpasst...Der einzigste, der bisher passen würde, ist der Citroen eBerlingo bzw. dessen Derivate von Peugeot/Opel und Toyota. Aber leider neu nicht meine Preisklasse. Mehr als 20-22.000€ (Prämie schon abgezogen) ist nicht drin.
    Vielleicht ist der Baby-Jeep was für mich...der soll ja nächstes Jahr rauskommen. Etwas kleiner wie der Renegade, aber nicht so hoch - lassen wir uns überraschen was der Markt in den nächsten 12-15 Monaten noch so bringt!


    LG
    Andi


    Ps: Super, das der Händler deinen Tipo übernimmt! Hoffentlich stimmt der Preis!

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Danke für euer Feedback. Ich muss ehrlich sagen, nach über 20 Jahren mit Fiat und Alfa Romeo schmerzt es schon ziemlich, die Marke zu wechseln. War nie unzufrieden.


    Der Tipo ist auch mein bisher liebstes Auto. Einfach problemlos. Ein Cross mit E-Antrieb wäre es gewesen :1f60d:


    Leider nutzt Fiat ja die PSA Plattform bisher nicht, nur Opel, Peugeot, Citroen.


    Aktuell hab ich 80000 auf der Uhr. So 5-6 Monate kommen ja noch rauf. Dürften dann so 86000 werden.


    PS : finde es toll, das hier niemand mosert gegen was Neues einer anderen Marke. Das zeichnet das Forum hier ziemlich aus. In anderen gibt's ja immer gleich einen aufs Dach :1f605:

  • Ja, ich hätte auch gerne noch etwas gewartet. Allerdings bekomme ich jetzt noch einigermaßen was für den Tipo und kann den abgeben, ohne bisher großartig was investiert zu haben. Die Kohle kann ich mir nun eben einstecken, ohne neu investieren zu müssen. Die pro Monat Ersparnis bei 0,25% geldwerter Vorteil ist dann auch nicht zu verachten.


    Und ich fürchte, die Lieferzeiten von Fahrzeugen wird auch erstmal nicht mehr besser.

  • Für mich würde jetzt kein E Auto in frage kommen ,die meisten sind einfach nur hässlich , die Lade möglichkeiten sind hier noch nicht so wirklich gegeben, Preise viel zu hoch und wer weiß ob man den noch mal verkaufen kann nach einigen Jahren . Ladekosten undurchsichtig , nee das ist alles noch nicht ausgereift da fahre ich doch lieber meine verbrenner weiter.

  • Für mich würde jetzt kein E Auto in frage kommen ,die meisten sind einfach nur hässlich , die Lade möglichkeiten sind hier noch nicht so wirklich gegeben, Preise viel zu hoch und wer weiß ob man den noch mal verkaufen kann nach einigen Jahren . Ladekosten undurchsichtig , nee das ist alles noch nicht ausgereift da fahre ich doch lieber meine verbrenner weiter.

    Reichen Dir die 56 Ladepunkte, welche allein meine Mobility Plus App in unmittelbarer Umgebung anzeigt, nicht?

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Reichen Dir die 56 Ladepunkte, welche allein meine Mobility Plus App in unmittelbarer Umgebung anzeigt, nicht?

    Sehe ich auch nicht mehr so problematisch. In meiner Kleinstadt mittlerweile auch diverse Ladestationen, davon sogar welche mit 150kw Ladern.


    Ich gehe an die Sache auch ganz pragmatisch ran, irgendwie muss man ja den Anfang mal machen.

  • Für mich würde jetzt kein E Auto in frage kommen ,die meisten sind einfach nur hässlich , die Lade möglichkeiten sind hier noch nicht so wirklich gegeben, Preise viel zu hoch und wer weiß ob man den noch mal verkaufen kann nach einigen Jahren . Ladekosten undurchsichtig , nee das ist alles noch nicht ausgereift da fahre ich doch lieber meine verbrenner weiter.

    Manni, du kannst doch an deinem Haus eine Wallbox installieren, oder eine extra abgesicherte, verstärkte Haushaltssteckdose mit dickeren Stromkabeln. Lasse ich jetzt schon machen (16A). An solch einer Steckdose hat ein eAuto am nächsten Morgen mindestens für 150km geladen!
    Oder hast du beim Haus keine Möglichkeit ein eAuto zu laden? Oder in der Garage?


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • OK Manni, das ist natürlich dann doof. Dann bist du auf öffentliche Ladesäulen angewiesen.
    Das Gute dabei wäre, an einer Schnellladesäule ist ein eAuto in der Regel in knapp 30min wieder auf 80/85% geladen.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!