Partner:
Feiertag?
  • Tja ich sehe es ja jetzt wie man sich quer stellt bei einem Lenkrad bei dem nach 2500 Kilometern die Fäden aus den Nähten hängen und sich die Nähte langsam auflösen. Da pocht man auf verschleiß, kein eindeutiger Mangel...man windet sich wie ein Aal im schlammigen Wasser. Und da kommt mir der Verkäufer noch mit "ach..wenn du zwei Jahre Kulanz nach der Garantie hast, bekommst du keine Probleme" Schon jetzt zicken sie????


    Ich kenne das gar nicht so von Fiat, aber in letzter Zeit ist man so scharf was mangelhafte Teile angeht, Kundenservice sieht anders aus. Den Werkstätten kann man da gar keinen Vorwurf machen, zumindest wenn man mitbekommt, dass sie sich einsetzen, denn zaubern kann man da nicht.

    Martin von welchem Lenkrad sprichst du? Dem originalen von deinem Kombi?
    Hast du dein schönes Lederlenkrad in der Limousine gelassen?
    Nun zum Thema Garantie - ich habe noch nie bei einem Auto ein Lenkrad reklamiert, gut, es gab dafür bisher auch keinen Grund. Bei deiner Limousine hast du doch auch das Lenkrad reklamiert und ein neues bekommen.
    Vielleicht sagt man sich bei Fiat 2 Lenkräder in einem Jahr bei dem selben Kunden ist zu viel... ?(

  • Ach Manni ich seh das gelassen, so lange Technisch alles passt und nur rein optischer Natur ist, kann man über alles reden. Ich schau auch genauer hin als so manch anderer, den vielleicht ein paar Fäden am Lenkrad nichts ausmachen würden, aber mal ehrlich ich weiß was aus sowas mit der Zeit entstehen kann. Da ich generell den Wagen länger fahren möchte, brauchen sie mir so gar nicht anzufangen. ;)


    Es sind doch auch Kleinigkeiten. Die Blende ist schnell bestellt, das Emblem schnell gewechselt, bis aufs Lenkrad ist das doch Nippes. Sonst passt alles und er läuft jeden Tag saufend aber glücklich! ;)


    Einzig eine Sache weiß ich, die Polster Sitze halten bei etwas breiteren Personen kein ganzes Autoleben, aber darüber mache ich mir mal in 5 Jahren gedanken.


    Von daher alles gut, kann gerne so unproblematisch bleiben :D

  • So kam das Auto zu mir in die Werkstatt. Ist 14 Monate alt.
    Bremse = Verschleißteil = KEINE Garantie - lt. neuen Richtlinien. :thumbdown:


    Früher wurden Bremsen, wenn sie hinten so aussahen, bis 40.000km bezahlt. :thumbup:

    Naja das Fahrzeugalter ist in Sachen Bremsen immer relativ, wenn man in 14 Monaten 80 oder 100tkm runterschrubbt darf die Bremse auch nach der Zeit schon fällig sein ;-)


    Aber das die bei Bremse mittlerweile Null Garantie machen wusste ich nicht, bin ja 10 Jahre aus dem Thema raus. Da kann man ja besser Zubehör-Bremsscheiben und Beläge verbauen, die Hersteller geben nämlich Garantie. Bevor ihr fragt - bisher haben wir zumindest noch nix, leider, vermutlich hat die noch kein namhafter Hersteller im Aftermarket.

    Tja ich sehe es ja jetzt wie man sich quer stellt bei einem Lenkrad bei dem nach 2500 Kilometern die Fäden aus den Nähten hängen und sich die Nähte langsam auflösen. Da pocht man auf verschleiß, kein eindeutiger Mangel...man windet sich wie ein Aal im schlammigen Wasser. Und da kommt mir der Verkäufer noch mit "ach..wenn du zwei Jahre Kulanz nach der Garantie hast, bekommst du keine Probleme" Schon jetzt zicken sie????


    Ich kenne das gar nicht so von Fiat, aber in letzter Zeit ist man so scharf was mangelhafte Teile angeht, Kundenservice sieht anders aus. Den Werkstätten kann man da gar keinen Vorwurf machen, zumindest wenn man mitbekommt, dass sie sich einsetzen, denn zaubern kann man da nicht.

    Ohne das gesehen zu haben schwer zu beurteilen, wenn es nur lose "Endstücke" von den Fäden sind und die Naht selber ok ist, könnte man die Fäden ja einfach abschneiden und gut ist. Aber nach 2500km sollte am Lenkrad noch nix mit Verschleiß sein, wenn dann ist das ein Mangel und gut! Vermutlich wird bei Fiat mal wieder versucht die Garantiekosten zu drücken, alle Jahre wieder... warte ein paar Monate und reklamier dann noch einmal ;-)

    Martin von welchem Lenkrad sprichst du? Dem originalen von deinem Kombi?Hast du dein schönes Lederlenkrad in der Limousine gelassen?
    Nun zum Thema Garantie - ich habe noch nie bei einem Auto ein Lenkrad reklamiert, gut, es gab dafür bisher auch keinen Grund. Bei deiner Limousine hast du doch auch das Lenkrad reklamiert und ein neues bekommen.
    Vielleicht sagt man sich bei Fiat 2 Lenkräder in einem Jahr bei dem selben Kunden ist zu viel... ?(

    Fiat bzw. die Garantieabteilung sieht nur die Fahrgestellnummer, durchgeführte Arbeit und verwendete Ersatzteile. Kundendaten sehen die erst einmal nicht meine ich. Selbst wenn, da es völlig verschiedene Autos sind (Limo / Kombi) wäre denen das erst einmal egal. Zwei mal am selben Auto wäre etwas anderes, aber 2mal der selbe Kunde mit anderen Autos - nee daran liegt es eher nicht.


    Das Lederlenkrad aus der Limo passte glaube ich wegen der Schalter nicht oder wie war das?


    Gruß, Matze

  • Habe jetzt 11 000 km runter und das 2te Paar Bremsen hinten im A.
    Riefen und Rost !
    Wer hat da Ahnung ?
    LG

    Hallo Friedrich,


    hat sich da schon was ergeben? Was sagt dein FCA-Händler dazu?


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Kann ich so nicht bestätigen. Mein Fahrprofil ist schon mal so, das mein Renner 4 Wochen steht, und dann für eine längere Strecke wieder bewegt wird. Hab3e keine Probleme mit rostenden Bremstrommeln hinten, oder den Scheiben vorne. :thumbsup: Bin leider auch Laternenparker und trotzdem alles gut.

  • Achim da bist Du nicht alleine.....mein Karl muss auch draußen stehen.....Garage ist zu voll.....da steht so ein komischer Opel drin..... :D :D :D und Claudis 500er..... :love:


    LG Thomas :thumbup:

  • Also nach 11000 km der zweite Satz bremsen futsch, ist schon komisch. Ich wunder mich als schon wen am Transit nach 40000 km die bremsen durch sind. OK, bei der Masse die wir bewegen ist das auch nochmal was anderes. Beim Panda haben die bremsen jetzt knapp 19000 km hinter sich gebracht, und haben noch nicht einmal den kleinsten Ansatz von riefen. Manchmal habe ich das Gefühl beim bremsen das die jetzt gerade mal richtig eingeschliffen sind. :thumbsup:

  • Der größte Schas sind die Scheibenbremsen hinten :thumbdown: :thumbdown:
    Schraube jetzt 30 Jahre an Italienern (andere Marken sind gleich) und wenn hinten Trommelbremsen verbaut waren, gab es mit solchen km - Ständen nie Probleme.


    Hatte mal einen nagelneuen Honda Jazz Sport,wo spätetstens nach 20.000 Bremse hinten Rosthaufen war(bei anderern KD.) - als neuer zerlegt - Klötze steckten leicht :!: :!: :!: :!:


    Beim Tipo habe ich die Sättel lackiert - also als neuer gleich zerlegt - Bremse hinten KEIN Problem :thumbsup:


    Zerlege nach jedem "Salzwinter" ebenfalls die Bremserei vorne und hinten :!: - dadurch hatte ich noch nie <probleme und konnte die Bremserei wesentlich länger am Leben halten.


    DAS GRÖSSTE PROBLEM IST ABER DIE QUALITÄT DER BREMSSCHEIBEN - DER SCHROTTANTEIL IST LEIDER SEHR HOCH !!!

  • Güni dem kann ich nur beipflichten. Bei meinem Polo musste innerhalb von 60.000 km 2 mal die Hintere Bremse erneuert werden, da sie verrostet und ein katastrophales Tragbild hatten. Selbst das nachhelfen mit der Handbremse ergab keine Besserung.


    Bei VW hieß es nur das es normal sei, die Bremse ist zu üppig Dimensioniert, das Material wäre minderwertig und das hätten auch andere damit müsse ich leben :cursing:

  • Das Problem ist einfach das die hinteren Scheiben unterfordert sind und gerade bei Wenigfahrern ob fest gehen....auch wenn viele jetzt wieder aufschreien....ich liebe die Trommelbremsen bei meinen Karl.... :love:


    LG Thomas :thumbup:

  • Trommel macht die wenigsten Probleme, ausser das sie mal festhängt, aber das lösst man ja einfach mitm Hämmerchen.
    Ich hab ein Fahrzeug im Familienfuhrpark mit Trommel und 310.000 km. (Das Biest will einfach nicht sterben). Die Bremse wurde nur einmal komplett erneuert weil der Nachsteller sich verkeilt hatte und die Bremse ausgeglüht ist. Mittlerweile wäre sie von der Belagstärke auch runter gewesen, aber mit Scheibe ausgestattet hätten wir bestimmt 4 Sätze verschlissen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!