Habe jetzt 11 000 km runter und das 2te Paar Bremsen hinten im A.
Riefen und Rost !
Wer hat da Ahnung ?
LG

Bremse
Partner:
-
-
Das kann man ja fast nicht glauben.
Flugrost bei diesen Witterungsbedingungen mit Feuchtigkeit
und Salz ist normal aber Riefen bei dieser Laufleistung und dann auch schon der zweite Satz? Sicherlich wird man, wenn der Flugrost weggeschnitten wird einige Schleifspuren sehen, ist aber auch normal.
Kannst du davon mal einige Bilder einstellen. Ich kann's kaum glauben, lasse mich aber gerne belehren. -
11000 Km und bereits neue Bremsen?
Da hätte ich sofort drei Fragen...
A) Was für ein Fahrstil hast Du den?
B) Sind die Bremsen wirklich so minderwertig?
C) Wer kann so was bestätigen? -
Mein Tipo hat irgendwas mit 33-35tkm runter, ich habe den ja mit knapp unter 10tkm gekauft da war noch die erste Bremse drauf - und ist bis heute noch. Ich fahre auch mal Strecke mit "Knallgas"-Einlagen und muss entsprechend auch mal runterbremsen, bei der letzten Inspektion vor ca. 2tkm war die Bremse vorne wie hinten noch voll in Ordnung. Ich meine der Monteur hätte gesagt hinten wäre noch etwas über 50% vom Belage vorhanden, sprich sollte bei mir bis ca. 70tkm halten der erste Satz Beläge.
Von daher - 11tkm und schon den 2ten Satz Bremse, da ist was faul!
Gruß, Matze
-
Fahre nun seit 25 Jahren verschiedene Fiat Modelle.......der einizige der Probleme mit den Bremsscheiben hatte war mein Freemont, nach ein paar mal Vollbremsung waren die Scheiben verzogen und es rubbelte beim Bremsen leicht, haben aber trotzdem 50000KM gehalten, bin danach auf ein Fremdfabrikat umgestiegen mit gelochten Bremsscheiben und anderen Bremsbelägen und die Probleme waren weg.....aber 11000KM und Bremsen zum 2.mal hin....da stimmt was nicht.
LG Thomas
-
Genau Thomas, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Es kann schon sein, das Mal eine Scheibe einen Materialfehler hat, bei zwei würde ich schon auf Produktion tippen. Sollte das von einer falschen Montage kommen, hätte das beim ersten wechseln behoben werden müssen. Aber Rost und Riefen erscheinen mir unwahrscheinlich es sei denn die wären billige Austauschscheiben. Das kann aber ja nicht sein.
-
Weiterhin muss man beachten das der Freemont 2 Tonnen Leergewicht hat und anfürsich ein Gleiter ist......
die Original Bremsbeläge haben einen sehr hohen Metallanteil.....Vorteil kein Bremsenstaub auf den Alufelgen.....aber neigen zur Überhitzung bei harter Beanspruchung......
LG Thomas
-
Meine Limosine hat jetzt ca. 15.700 Km gelaufen und soclhe Auffälligkeit an der hinteren Brems kenne ich nicht.
-
Ich habe jetzt 13.000km runter und bei mir hat Zeit Freitag angefangen die vorder Bremsen zu quietschen beim Bremsen.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
-
Warum ist Thema "Bremse" unten Elektrik und Elektronik
-
Nun also das speziell die hinteren Bremsscheiben in den modernen Autos hier und da ihre Zicken haben und durch das ESP auch unter erhötem Verschleiß leiden, ist leider aktuell Stand der Dinge. ABER zwei Sätze bei 11.000, dass ist dann wohl zu heftig. Ich kenne es z.b. von Audi bei meinem A4 oder auch der aktuellen Bauserie des A1, das bei 18.000 bis 25.000 die Scheiben hinten fertig sind, auch bei anderen Herstellern ist das hier und da nicht ungewöhnlich. Wäre es jetzt der erste Satz...würde ich sagen, schlechte Qualität erwischt kann passieren, aber beim zweiten Satz...dann würde ich doch die komplette Anlage überprüfen lassen. Nicht das die Sättel Probleme machen und die Scheiben wie auch Bremsen über Gebühr beanspruchen.
-
-
Das sieht nicht gut aus. Vor Fahrantritt oder nach der Fahrt fotografiert?!
-
Hm das sieht wirklich nach Qualität aus.......ich freue mich schon auf Fiats Reaktion wenn man sagt "Neu meine Herren".
-
Hm das sieht wirklich nach Qualität aus.......ich freue mich schon auf Fiats Reaktion wenn man sagt "Neu meine Herren".
Also meine Bremse sieht hinten nicht so aus, nicht einmal ansatzweise! Die hinteren Bremsscheiben sind bei allen Versionen die Bremsscheiben hinten haben identisch, also egal ob Limousine, Hatchback oder Kombi - unterschieden wird nur noch nach den Felgen. Auch bei den Bremszangen und Belägen gibt es keine Unterschiede, also müsste es entweder eine bestimmte Sorte Bremsscheiben betreffen - oder eine gewisse Produktion davon. Leider haben wir da noch nix also auch keine Erfahrungswerte.
Bremsscheiben und Beläge - ich kenne die genaue Kilometerzahl aktuell nicht, aber ab einer bestimmten Laufleistung sagt Fiat da
zahl mal schön selber. Hoffentlich trifft das bei Euch dann noch nicht zu.
Gruß, Matze
-
So kam das Auto zu mir in die Werkstatt. Ist 14 Monate alt.
Bremse = Verschleißteil = KEINE Garantie - lt. neuen Richtlinien.Früher wurden Bremsen, wenn sie hinten so aussahen, bis 40.000km bezahlt.
-
Tja ich sehe es ja jetzt wie man sich quer stellt bei einem Lenkrad bei dem nach 2500 Kilometern die Fäden aus den Nähten hängen und sich die Nähte langsam auflösen. Da pocht man auf verschleiß, kein eindeutiger Mangel...man windet sich wie ein Aal im schlammigen Wasser. Und da kommt mir der Verkäufer noch mit "ach..wenn du zwei Jahre Kulanz nach der Garantie hast, bekommst du keine Probleme" Schon jetzt zicken sie????
Ich kenne das gar nicht so von Fiat, aber in letzter Zeit ist man so scharf was mangelhafte Teile angeht, Kundenservice sieht anders aus. Den Werkstätten kann man da gar keinen Vorwurf machen, zumindest wenn man mitbekommt, dass sie sich einsetzen, denn zaubern kann man da nicht.
-
Martin, wieso hast du den schon wieder so viele Mängel am Auto? ich kann es nicht verstehen 1000 de Tipos haben nix und hast immer irgendwelche Mängel , kannst doch nicht immer ein Montagsauto erwischt haben.
-
Martin, wieso hast du den schon wieder so viele Mängel am Auto? ich kann es nicht verstehen 1000 de Tipos haben nix und hast immer irgendwelche Mängel , kannst doch nicht immer ein Montagsauto erwischt haben.
So lange die Mängel bei Martin bleiben kann ich damit Leben
-
Martin, wieso hast du den schon wieder so viele Mängel am Auto? ich kann es nicht verstehen 1000 de Tipos haben nix und hast immer irgendwelche Mängel , kannst doch nicht immer ein Montagsauto erwischt haben.
Doch doch...
es gibt Personen die ziehen das Unglück förmlich an.Wirklich
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!