Leser des Fachmagazins „Quattroruote" wählen das erste SUV in der Historie von Alfa Romeo mit großem Vorsprung auf Platz eins. Alfa Romeo Stelvio tritt die Nachfolge der Alfa Romeo Giulia an, die im vergangenen Jahr den Sieg holte.
Frankfurt, im Februar 2018
Die Leser des italienischen Automobilmagazins „Quattroruote" (https://www.quattroruote.it/) haben den Alfa Romeo Stelvio zum „Auto des Jahres 2018" gewählt. Auf das erste SUV in der Historie von Alfa Romeo entfielen 34,2 Prozent der Stimmen. Damit setzte sich der Alfa Romeo Stelvio überlegen gegen zwölf namhafte Mitbewerber aus unterschiedlichen Segmenten durch. Die nächstplatzierten Modelle erhielten 10,0 und 9,2 Prozent Stimmenanteil. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen in Mailand teil. Die Trophäe für den Sieger nahm Alfredo Altavilla entgegen, Chief Operating Officer von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) im EMEA-Wirtschaftsraum.
„Quattroruote" führte die Leserwahl zum „Auto des Jahres" erstmals im Jahr 2000 durch. Seitdem haben Fahrzeugmodelle der FCA-Marken insgesamt zwölf Siege erzielt, zuletzt die Alfa Romeo Giulia im vergangenen Jahr. Alfa Romeo Stelvio und Alfa Romeo Giulia verkörpern authentisch unverwechselbar italienisches Design und innovative Technologie.
Der Sieg des Alfa Romeo Stelvio beim Wettbewerb „Auto des Jahres 2018" bestätigt die Begeisterung, die das erste SUV von Alfa Romeo bei Autofans auslöst. Zu seinen Stärken gehören das sportliche, elegante Design, das dynamische Fahrerhalten und die überlegene Motorleistung - eben der wahre Geist von Alfa Romeo. Dass der Alfa Romeo Stelvio gleichzeitig eins der sichersten Fahrzeuge auf dem Markt ist, belegt die Bestnote „Fünf Sterne" im Crashtest nach EuroNCAP-Verfahren. Der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio, das 375 kW (510 PS) leistende Topmodell der Baureihe, bewies seine dynamischen Qualitäten darüber hinaus auf einer der anspruchsvollsten Teststrecken der Welt - mit einem neuen SUV-Rundenrekord auf der Nordschleife des Nürburgrings.
Verbrauchswerte Alfa Romeo Stelvio
Quadrifoglio 375 kW (510 PS) AT8 - Q4 9,0 l/100 km* 210 g/km*
* Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG und CO2-Emission kombiniert (g/km). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.

Alfa Romeo Stelvio in Italien zum „Auto des Jahres 2018“ gewählt
-
-
Als SUV zusammen mit Jaguar F-Pace und Porsche Macan eines der interessantesten Fahrzeuge in diesem Segment.
-
das sahen die 3 Jungs von The Grand Tour in der letzten Folge aber ganz anders....
Den Alfa mussten sie leider rausnehmen, da man an ihm keine Anhängerkupplung montieren kann.
(dafür hatte er die schönste Farbe) -
Wer will an so einem Geschoß ein Holländer Haken ?!
-
die 3 hätten den veloce nehmen sollen da geht es
,ansonsten einer der schönsten SUV
-
Optisch gibt es wirklich überhaupt nichts auszusetzen am Stelvio.
-
510ps 4 radantrieb sind im SUV Bereich auch ne ansage
-
Sorry, aber ich finde den Stelvio hässlich.
Ein unproportionales Etwas, welches für mich aussieht, wie gewollt und nicht gekonnt. -
Sorry, aber ich finde den Stelvio hässlich.
Ein unproportionales Etwas, welches für mich aussieht, wie gewollt und nicht gekonnt.Naja für ein SaumäßigUnnützesVehikel geht der Stelvio, aber mein Fall sind die Dinger generell auch nicht.
Gruß, Matze
-
Wenn das Thema Geld keine Rolle spielen würde, dann würde ich ihn sofort kaufen.
-
Wenn das Thema Geld keine Rolle spielen würde, dann würde ich ihn sofort kaufen.
Dann würde ich mir eher sofort eine Giulia und Silke einen 500er kaufen
Gruß, Matze
-
Mir gefällt die Giulia auch besser.
-
Viel viel besser......
LG Thomas
-
Ich würde mich wider Willen gegen die Guilia und für den Stelvio entscheiden. Warum? Die Guilia ist enger als der Tipo, da komme ich nur beschwerlich rein oder raus, und weil sie zudem deutlich tiefer ist als der Tipo.
Dann stört mich die B-Säule. Wenn der Sitz auf mich eingestellt ist, muss ich mich um die B-Säule herumwinden.Beim Stelvio funzt das einwandfrei...
Mfg
Andi -
wenigstens in der Heimat zum Auto 2018 gewählt
-
Viel zu teuer das Auto, jedenfalls für mich.....
LG Thomas
-
aber toll, ist halt teuer aber gut und hat geile motoren
-
In dieser SUV Preisklasse würde ich zum Porsche Macan greifen.
-
nö
-
Sind beide für mich nicht bezahlbar.....da müsste ich erst ein paar Kinder verkaufen.....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!